Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Eventueller Funktionsstörungen - Atag KU 1090 C Gebrauchsanweisung

Einbau-gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gebrauchsanweisung
behebung eventueller funktionsstörungen
nach dem anschließen an das stromnetz funktioniert das
gerät nicht
der akustische alarm ertönt, das rote lämpchen leuchtet
akustischer alarm, rotes lämpchen leuchtet nicht
54
Während des Gerätebetriebes können auch
Betriebssstörungen auftreten. Wir führen nur einige
Störungen an, die meistens Folge falscher Anwendung
sind und die Sie selbst beheben können.
· Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Strom
vorhanden ist und ob das Gerät eingeschaltet ist (das
grüne Lämpchen leuchtet).
Bei zu hoher Temperatur im Gefriergerät leuchtet das
rote Warnlämpchen auf und ein akustischer Alarm
ertönt. Sie können ihn ausschalten, indem Sie den
AUS-Schalter des Alarms drücken (3). Wenn das
Lämpchen ausgeht, ist die geeignete Temperatur
wieder hergestellt.
Bei erneutem Ansteigen der Innentemperatur des
Gefriergeräts leuchtet das rote Lämpchen wieder auf
und der akustische Alarm ertönt.
Ursachen für die obengenannten Erscheinungen:
· Zu häufiges Öffnen der Tür bzw. die Tür wurde zu
lange geöffnet.
· Die Tür ist nicht richtig geschlossen (möglicher
Fremdkörper zwischen der Tür, niedergehängte Tür,
beschädigte Dichtung, ...)
· Längerer Stromausfall.
· Zu große Menge von frischen Lebensmitteln wurde
eingelegt.
Bei zu großer Verstaubung des Kondensators oder der
Luftöffnungen in der Fußleiste schaltet sich der
akustische Alarm ein. Sie können ihn ausschalten,
indem Sie den AUS-Schalter des Alarms drücken (3).
Reinigen Sie den Kondensator und die Luftöffnungen in
der Fußleiste des Geräts (beachten Sie das Kapitel
"Reinigen des Geräts").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis