Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG Electrolux A75100GA4 Benutzerinformation

AEG Electrolux A75100GA4 Benutzerinformation

Gefriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A75100GA4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A75100GA4
Gebruiksaanwijzing
Vriezer
User manual
Freezer
Notice d'utilisation
Congélateur
Benutzerinformation
Gefriergerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux A75100GA4

  • Seite 1 A75100GA4 Gebruiksaanwijzing Vriezer User manual Freezer Notice d'utilisation Congélateur Benutzerinformation Gefriergerät...
  • Seite 46: Sicherheitshinweise

    Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 47: Sicherheit Von Kindern Und Hilfsbedürftigen Personen

    Sicherheitshinweise Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vorsichts- maßnahmen der vorliegenden Benutzerinformation, da der Hersteller bei Missachtung der- selben von jeder Haftung freigestellt ist. Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen • Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische Fähig- keiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine verantwortungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefah-...
  • Seite 48: Täglicher Gebrauch

    Sicherheitshinweise 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite gequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes frei zugänglich ist. 4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. 5.
  • Seite 49: Montage

    Sicherheitshinweise Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden um- gehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
  • Seite 50: Bedienfeld

    Bedienfeld BEDIENFELD Grüne EIN/AUS-Kontrolllampe Taste EIN/AUS Temperaturregler (für höhere Temperaturen) Display (zeigt die eingestellte Temperatur an) Temperaturregler (für niedrigere Temperaturen) Rote ALARM-Kontrolllampe ALARM STOP -Taste Gelbe SUPER -Kontrolllampe SUPER-Taste Einschalten • Lassen Sie das Gerät nach dem Aufstellen 4 Stunden stehen. •...
  • Seite 51: Temperaturregelung

    Bedienfeld Temperaturregelung Die Temperatur im Gefriergerät kann durch Drücken der Temperaturregler angepasst wer- den. Stellen Sie die Temperatur auf -18 °C ein, das ist die optimale Temperatur zur Lagerung von Lebensmitteln. Im Display wird die eingestellte Temperatur eingeblendet. Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Schwankungen von einigen Graden um die eingestellte Temperatur sind normal und kein Gerätefehler.
  • Seite 52: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme ERSTE INBETRIEBNAHME Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungs- mittel. Sorgfältig nachtrocknen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche be- schädigt wird.
  • Seite 53: Hinweise Zum Einfrieren

    Reinigung und Pflege • Bei eingeschaltetem Kompressor wird das Kältemittel umgewälzt und Sie hören ein Sur- ren und ein pulsierendes Geräusch vom Kompressor. Das ist normal. • Die thermische Ausdehnung kann ein plötzliches Krachen verursachen. Das ist eine na- türliche und nicht gefährliche physikalische Erscheinung. Das ist normal. •...
  • Seite 54: Regelmäßige Reinigung

    Reinigung und Pflege Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausge- führt werden. Regelmäßige Reinigung Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden: • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
  • Seite 55: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … 1. Trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung. 2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel. 3. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile. 4. Lassen Sie den Deckel offen, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit das Gerät weiter laufen lassen, bitten Sie je- manden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall nicht im Innern des Geräts verdirbt.
  • Seite 56 Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Türen schließen nicht richtig Prüfen Sie, ob die Türen gut oder sind nicht fest geschlossen. schließen und die Dichtungen un- beschädigt und sauber sind. Der Temperaturregler kann Stellen Sie eine höhere Tempera- falsch eingestellt sein.
  • Seite 57: Schließen Der Tür

    Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Auf der rechten Seite der Temperatursensor - Störung Rufen Sie den Kundendienst. Temperaturanzeige ist ein rechteckiges Symbol zu sehen Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu "Montage". 3.
  • Seite 58: Ausrichten

    Montage Klimaklasse Umgebungstemperatur +10 °C bis 32 °C +16 °C bis 32 °C +16 °C bis 38 °C +16 °C bis 43 °C Ausrichten Bei der Aufstellung des Geräts ist dieses waage- recht auszurichten. Dies lässt sich mit zwei Schraubfüßen (2) am vorderen Sockel des Geräts erreichen.
  • Seite 59 Montage Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Neigen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, so dass der Kompressor den Boden nicht berühren kann. Schrauben Sie beide Schraubfüße ab. Lösen Sie die Schrauben des unteren Türscharniers. Nehmen Sie die Gerätetür ab, indem Sie sie vorsichtig nach unten ziehen.
  • Seite 60: Elektrischer Anschluss

    Hinweise zum Umweltschutz Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B. im Winter) kann es sein, dass die Türdichtung nicht richtig am Gerät anliegt. Warten Sie in diesem Fall auf die natürliche Anpassung der Dichtung. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, falls Sie die oben beschriebenen Tätigkeiten nicht selbst durchführen möchten.
  • Seite 64 www.aeg-electrolux.com/shop...

Inhaltsverzeichnis