Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PX800HD
DLP Projektor
Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS16780

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic PX800HD

  • Seite 1 PX800HD DLP Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS16780...
  • Seite 2: Informationen Zur Einhaltung Von Normen Und Bestimmungen

    Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufne- hmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
  • Seite 3 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Bewahren Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnungen. Folgen Sie allen Anweisungen Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleran- weisungen installieren.
  • Seite 4: Erklärung Zur Rohs2 Konformität

    Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
  • Seite 5: Produktregistrierung

    Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Marken- zeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registri- erte Markenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Associa- tion.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Verwendung der 3D-Funktionen ..34 Verwendung des Projektors im Sicherheitshinweise ..2 Standbymodus ........34 Einleitung......5 Einstellung des Tons......34 Ausschalten des Projektors....35 Leistungsmerkmale ......5 Menübedienung ......... 36 Lieferumfang........5 Wartung ......47 Bedienelemente und Funktionen..6 Aufstellen des Pflege des Projektors ......
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
  • Seite 8 - Orte mit sehr hohen Temperaturen, z. B. in Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen. - Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden. - Orte in der Nähe von Feuermeldern - Orte mit Temperaturen über 40°C / 104°F - Orte in einer Höhe von über 3000 m (10000 Fuß).
  • Seite 9: Sicherheitsanweisungen Für Die Deckenmontage Des Projektors

    Sicherheitsanweisungen für die Deckenmontage des Projektors Damit der Betrieb des Projektors reibungslos verläuft und Verletzungen an Personen sowie Sachschäden vermieden werden, müssen Sie mit dem folgenden Sicherheitsaspekt vertraut sein. Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde.
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Einige Funktionen könnten an Ihrem Projektor nicht verfügbar sein. Die Leistung könnte je nach Modellausstattung variieren. • Energiesparfunktion zur Verringerung des Stromverbrauchs der Lampe um bis zu 70%, wenn für einen bestimmten Zeitraum kein Eingangssignal entdeckt werden kann.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Projektor Lampen- Fokusring kontroll- leuchte Stromkontroll- Menu leuchte Exit Temperaturkontrollleuchte Enter Source Color Mode Power • Enter • Power Aktiviert das ausgewählte On-Screen Schaltet den Projektor in den Display (OSD)-Menü Element, wenn das Standbymodus oder EIN. Bildschirm (OSD) Menü, aktiviert ist. •...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Fernbedienung COMP1 COMP2 HDMI Auto Source Sync Enter Menu Exit PgUp PgDn Mouse Pattern Blank Audio Color Mode Mode Mode Wenn Sie die Tasten für die • Auto Sync Fernsteuerung der Maus verwenden Ermittelt automatisch das beste möchten (Page Up, Page Down, Bildtiming für das dargestellte Bild.
  • Seite 13 • Links/ Rechts/ Auf/ • (Meine Schaltfläche) Wählen Sie hiermit die gewünschten Ermöglicht Ihnen, einen Direkttaste auf Menüelemente aus und nehmen Sie der Fernbedienung zu bestimmen. Das Änderungen vor. Funktionselement wird im OSD-Menü ausgewählt. • Mouse Wechselt zwischen dem Normal- und •...
  • Seite 14: Den Laser Pointer Verwenden

    Den LASER Pointer verwenden Der Laserpointer ist ein Hilfsmittel für die professionelle Präsentationstechnik. Aktiviert bei Druck einen farbigen Lichtstrahl. Der Laserstrahl ist sichtbar. Um einen kontinuierlichen Laserstrahl zu erzeugen, muss die Taste Laser gedrückt und gehalten werden. Blicken Sie niemals in das Laserstrahlfenster, und richten Sie den Laserstrahl niemals auf den eigenen Körper oder auf andere Personen.
  • Seite 15: Effektive Reichweite Der Fernbedienung

    • Drücken Sie zum Rechtsklicken auf • Drücken Sie zum Steuern eines Anzeigeprogramms (auf einem angeschlossenen PC), das auf „Seite nach oben“- und „Seite nach unten“-Befehle reagiert (z. B. Microsoft PowerPoint), auf PgUp/PgDn. • Wenn Sie zum Normalmodus zurückwechseln möchten, drücken Sie erneut auf Mouse oder andere Tasten mit Ausnahme der auf die Maus bezogenen Multifunktionstasten.
  • Seite 16: Aufstellen Des Projektors

    Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, die Position einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in einer der folgenden möglichen Positionen installiert werden: Tisch vorne Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe...
  • Seite 17: Projektionsgrößen

    Tisch hinten Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe hinter der Leinwand positioniert. Beachten Sie, dass für diese Variante eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich ist. Stellen Sie Tisch hinten im Menü SYSTEM > Projektorposition ein, nachdem Sie den Projektor eingeschaltet haben.
  • Seite 18 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand (d) Vertikaler Abstand Leinwandgröße (b) Projektionsabstand [m (Zoll)] (c) Bildhöhe [cm (Zoll)] [Zoll (cm)] [cm (Zoll)] (241) 0,085 0,085 (43) 20,6 (8,1) 20,6 (8,1) (254) 0,108 0,108 (45) 21,7 (8,6) 21,7 (8,6) (279) 0,153 0,153 (50) 23,9 (9,4) 23,9...
  • Seite 19: Verbindungen

    Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. Die für die folgenden Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe „Lieferumfang“...
  • Seite 20: Anschließen Eines Computers

    VGA-Kabel Computer Computer oder Adapterkabel für Component- A/V-Gerät Video zu VGA (D-Sub) Audiokabel Audioeingang oder Computer (für Component Signal) Audiokabel A/V-Gerät Videokabel Videoanschluss A/V-Gerät (für Videosignal) Audiokabel Audioeingang A/V-Gerät Audioausgang Lautsprecher Anschließen eines Computers Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten VGA-Kabels an den D-Sub-Ausgang des Computers an.
  • Seite 21: Anschließen Von Videoquellgeräten

    Anschließen von Videoquellgeräten Sie können Ihren Projektor an verschiedene Geräte anschließen, die als Videoquelle dienen, sofern diese über einen der folgenden Ausgänge verfügen: • HDMI • Component-Video • Video (Composite) Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät, das als Videoquelle dienen soll, wird nur eine der obigen Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau.
  • Seite 22: Anschließen Eines Component-Video-Quellgerätes

    Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. VGA-Component-Adapter (ViewSonic P/N: CB-00008906) Anschließen eines Composite-Video-Quellgerätes Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über freie Composite-Video- Ausgänge verfügt: •...
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Drücken Sie auf Power, um den Projektor zu starten. Wenn die Lampe aufleuchtet, hören Sie einen „Strom-Ein-Signalton“.
  • Seite 24: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Der Projektor ist mit On-Screen Display (OSD)-Menüs ausgestattet, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. Die folgenden OSD-Bildschirmabbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Bildschirm unterscheiden. Es folgt ein Überblick über das OSD-Menü. Hauptmenüsymbol Markierung Status...
  • Seite 25: Verwendung Der Passwortfunktion

    Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für Passwortschutz. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD)-Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter „Verwendung der Menüs“ auf Seite Es ist sehr unpraktisch, wenn Sie die Passwortfunktion aktivieren und anschließend das Passwort vergessen.
  • Seite 26: Einleitung Eines Passwortrückrufes

    Einleitung eines Passwortrückrufes Drücken Sie 3 Sekunden lang auf der Fernbedienung auf Auto Sync. Auf dem Display des Projektors wird eine kodierte Nummer angezeigt. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den Projektor aus. Wenden Sie sich an ein Servicecenter vor Ort, um die Nummer zu dekodieren.
  • Seite 27: Wechseln Des Eingangssignals

    • Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt. Anschließend wird die Meldung „PASSWORT EINGEBEN“ angezeigt, damit Sie es erneut versuchen können. Sie können auf Exit drücken, um abzubrechen, oder es mit einem anderen Passwort versuchen. Beachten Sie, dass die Passwort-Funktion zwar deaktiviert ist, Sie das alte Passwort jedoch für den Fall bereithalten sollten, dass Sie die Passwort-Funktion durch Eingabe des alten Passwortes wieder reaktivieren müssen.
  • Seite 28: Einstellen Des Projizierten Bildes

    Die Informationen zur aktuellen Quelle werden 3 Sekunden lang in der linken oberen Ecke des Bildschirmes angezeigt. Während Automatische Einstellung aktiv ist, wird das ViewSonic Logo angezeigt. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn PC D-Sub Eingangssignal (analoges RGB) ausgewählt ist.
  • Seite 29: Korrektur Der Schrägprojektion

    Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion sieht das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten Projektion wie ein Trapez aus. Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Höheneinstellung des Projektors auch einen der folgenden manuellen Schritte durchführen. • Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie auf / / , um die Seite Schrägpositionskorrektur anzuzeigen.
  • Seite 30: Vergrößerung Des Bildes Und Suche Nach Details

    Drücken Sie auf zur Auswahl einer Zeigt die ausgewählte Ecke an. Anpassungsmethode, die Ihrem Bedarf entspricht und drücken Sie auf Enter. Wie auf dem Bildschirm angezeigt ( für eine 45-Grad Winkelanpassung und für eine 90-Grad Anpassung), drücken Sie auf , um die Form und Größe anzuzeigen.
  • Seite 31: Auswahl Des Bildformats

    Das Bild kann nur verschoben werden, nachdem es vergrößert wurde. Sie können das Bild weiter vergrößern, um noch mehr Details anzuzeigen. Auswahl des Bildformats Das „Bildformat“ beschreibt, in welchem Verhältnis die Breite und die Höhe des Bildes zueinander stehen. Dank digitaler Signalverarbeitung sind digitale Anzeigegeräte wie dieser Projektor in der Lage, das Bild dynamisch zu dehnen und zu skalieren und dadurch ein Bildformat zu erzeugen, das von dem des Eingangssignals abweicht.
  • Seite 32: Optimierung Der Bildqualität

    16:9 Nicht verfügbar Nicht Panorama verfügbar 2,35:1 Nicht Anamorph verfügbar Optimierung der Bildqualität Auswahl des Bildmodus Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können. Um einen für Ihre Zwecke geeigneten Betriebsmodus auszuwählen, können Sie einen der folgenden Schritte durchführen.
  • Seite 33: Verwendung Von Bildschirmfarbe

    Film-Modus: Eignet sich für das Abspielen farbintensiver Filme und Videoclips aus Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang, wenn die Umgebung abgedunkelt ist (wenig Licht). ISF Day/ISF Night-Modus: Steht nur zur Verfügung, wenn ISF Modus Ein ist. Verwendung von Bildschirmfarbe Wenn Sie ein Bild auf eine farbige Oberfläche projizieren, z. B. eine Wand, die nicht weiß ist, können Sie mit der Funktion Bildschirmfarbe die Farbe des projizierten Bildes anpassen, um zu vermeiden, dass sich Quellbild und projiziertes Bild farblich unterscheiden.
  • Seite 34: Einstellung Von Bildschärfe

    Je höher der Wert ist, desto intensiver wird die Grüntönung des Bildes. Je niedriger der Wert ist, desto intensiver wird die Rottönung des Bildes. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Eingangssignal Video, YPbPr oder YCbCr ist. Einstellung von Bildschärfe Rufen Sie das BILD >...
  • Seite 35: Farbverwaltung

    • Rot Plus/Grün Plus/Blau Plus: Einstellung der Kontraststufen von Rot, Grün und Blau. • Rot Minus/Grün Minus/Blau Minus: Einstellung der Helligkeitsstufen von Rot, Grün und Blau. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein Computer-Eingangssignal ausgewählt ist. Farbverwaltung Nur bei einer permanenten Installation mit einstellbaren Lichtstufen, z. B. in einem Konferenzraum, einem Vorlesungsraum oder einem Heimtheater, sollte die Farbverwaltung eingesetzt werden.
  • Seite 36: Einstellen Des Präsentations-Timers

    Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für weitere Farbeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben. Einstellen des Präsentations-Timers Der Präsentations-Timer kann die verbleibende Präsentationszeit anzeigen, um Ihnen das Zeitmanagement während Präsentationen zu erleichtern. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu nutzen: •...
  • Seite 37: Ausblenden Des Bildes

    Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Markieren Sie Ja und drücken Sie zur Bestätigung auf Enter. Es erscheint die Meldung „Timer eingeschaltet!“ auf dem Bildschirm. Der Timer beginnt mit dem Countdown, wenn er aktiviert ist. Um den Timer zu beenden, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie auf der Fernbedienung auf oder rufen Sie das STANDARD >...
  • Seite 38: Erstellen Eines Eigenen Startbildes

    Erstellen eines eigenen Startbildes Zusätzlich zur Auswahl des voreingestellten Startbildes des Projektors über das Schwarz, Blau oder ViewSonic Fenster, können Sie ein eigenes Startbild in Form eines Bildes erstellen, das von Ihrem Computer oder einer Videoquelle projiziert wird. Erstellen eines eigenen Startbildes: Projizieren Sie das Bild, das Sie als Starbild verwenden möchten, von einem...
  • Seite 39: Verwendung Der 3D-Funktionen

    Verwendung der 3D-Funktionen Dieser Projektor besitzt eine 3D-Funktion, mit welcher Sie Filme, Videos und Sportsendungen auf noch realistischere Weise in 3D genießen können. In den angezeigten Bildern wird eine deutliche Tiefenwirkung erzeugt. Zum Ansehen dieser 3D-Bilder müssen Sie eine besondere 3D-Brille tragen. Wenn das 3D-Signal von einem HDMI 1.4a kompatiblen Gerät stammt, erkennt der Projektor das Signal für die 3D-Synchronisierung Informationen und projiziert Bilder automatisch im 3D-Format, nachdem sie erkannt wurden.
  • Seite 40: Ausschalten Des Projektors

    Falls verfügbar, können Sie auf der Fernbedienung auf drücken, um die Lautstärke des Projektors einzustellen. Ausschalten von Ton Ein/Aus Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü STANDARD > Audioeinstellungen > Ton Ein/Aus. Drücken Sie auf um Aus auszuwählen. Die einzige Möglichkeit zum Ändern von Ton Ein/Aus ist das Einstellen von Ein oder Aus hier.
  • Seite 41: Menübedienung

    Menübedienung Menüsystem Beachten Sie, dass die on-screen display (OSD)-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. Hauptmenü...
  • Seite 42 1~240 m Timer Display Immer/1 min/2 min/3 min Oben links/Unten links/Oben Timer Position Präsentations- rechts/Unten rechts Timer Timer-Zählmethode Runterzählen/Raufzählen Erinnerungs-Signalton Ein/Aus STANDARD Zählen beginnen/Aus Muster Aus/Testkarte Deaktiviert/5 min/10 min/ Timer 15 min/20 min/25 min/30 min Meldung Ein/Aus Schwarz/Blau/ViewSonic/ Startbild Bildschirmaufn./Aus Bildschirmaufn.
  • Seite 43 Hauptmenü Untermenü Optionen Auto/Projektion (Projektorposition)/ Menüposition/Farbtemp./Helligkeit/Kontrast/ Meine 3D-Einstellungen/Bildschirmfarbe/Startbild/ STANDARD Schaltfläche Meldung/Schnelle Auto-Suche/DCR/Verd. Untertitel/Energiesparen/Einfrieren/ INFORMATIONEN/Bildformat Auto/Aus/Frame Sequential/Frame- 3D-Synchronisierung Packing/Oben-Unten/ 3D-Einstellungen Seite-an-Seite 3D-Synchronisierung Deaktiviert/Umkehren umkehren HDMI-Format Auto/RGB/YUV HDMI- Auto/Verbessert/ Einstellungen HDMI-Bereich Normal Normal/Eco/ Lampenmodus Dynamisch/SuperEco Lampeneinstel- ERWEITERT lungen Lampenstunden zurücksetzen Lampenstunden Filtermodus Ein/Aus Filtereinstellun- Filterstunden...
  • Seite 44 Hauptmenü Untermenü Optionen Mehrsprachiges OSD- Sprache Menü Auswahl Tisch vorne/Tisch Projektorposition hinten/Decke hinten/ Decke vorne 5 s/10 s/15 s/20 s/25 s/ Menü Anzeigezeit 30 s Menüeinstellungen Mitte/Oben links/Oben Menüposition rechts/Unten links/ 6. SYSTEM Unten rechts Höhenmodus Ein/Aus Schnelle Auto-Suche Aus/Ein Passwort ändern Sicherheitseinstell.
  • Seite 45: Beschreibung Für Jedes Menü

    Beschreibung für jedes Menü Funktion Beschreibung Siehe „Verwendung von Bildschirmfarbe“ auf Seite 28 für Bildschirmfarbe weitere Einzelheiten. Siehe „Auswahl des Bildformats“ auf Seite 26 für weitere Bildformat Einzelheiten. Siehe „Korrektur der Schrägprojektion“ auf Seite 24 für weitere Schrägposition Einzelheiten. Eckenanp. Siehe „4 Ecken anpassen“...
  • Seite 46 Funktion Beschreibung Siehe „Auswahl des Bildmodus“ auf Seite 27 für weitere Farbmodus Einzelheiten. Siehe „Einstellung von Helligkeit“ auf Seite 28 für weitere Helligkeit Einzelheiten. Siehe „Einstellung von Kontrast“ auf Seite 28 für weitere Kontrast Einzelheiten. Siehe „Auswahl einer Farbtemperatur“ auf Seite 29 Farbtemp.
  • Seite 47 Funktion Beschreibung Das Menü ISF Calibration wird durch ein Kennwort geschützt, und nur autorisierte ISF-Techniker können auf es zugreifen. Die ISF (Imaging Science Foundation) hat ausgefeilte, von der Industrie anerkannte Normen für optimale Videoleistung aufgestellt und ein Trainingsprogramm für Techniker und Installateure, die diese Normen verwenden, entwickelt, damit für ISF zertifizierte Videoanzeigegeräte eine ISF Modus optimale Bildqualität erzielt werden kann.
  • Seite 48 Funktion Beschreibung Die Auswahl von Aktivieren aktiviert diese Funktion und der Projektor wird nach dem Herunterfahren den Abkühlvorgang nicht starten. Die Auswahl von Deaktiviert deaktiviert diese Funktion und der Projektor wird nach dem Herunterfahren den normalen Abkühlvorgang starten. Schnellabschal- Wenn Sie versuchen, den Projektor nach dem tung Herunterfahren sofort wieder zu starten, könnte er sich nicht einschalten lassen und wird den Abkühlvorgang...
  • Seite 49 Funktion Beschreibung Siehe „Verwendung der 3D-Funktionen“ auf Seite 34 für weitere Einzelheiten. Einstellungen HDMI- Siehe „HDMI Eingangseinstellungen ändern“ auf Seite 22 für weitere Einzelheiten. Einstellungen Lampenmodus Siehe „Einstellung Lampenmodus“ auf Seite 50 für weitere Einzelheiten. Lampenstunden zurücksetzen Lampeneinstel- Stellt den Lampentimer zurück, nachdem die neue Lampe lungen installiert wurde.
  • Seite 50 Funktion Beschreibung Hiermit setzen Sie alle Einstellungen auf die werkseitig eingestellten Werte zurück. Einstellungen Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert: Schrägposition, Eckenanp., Phase, H-Größe, Overscan, rücksetzen Sprache, Projektorposition, Höhenmodus, Sicherheitseinstell., Fernbedienungscode, 3D- Synchronisierung, Filtermodus, HDMI-Einstellungen. Legt die Sprache des On-Screen Display (OSD)-Menüs fest. Sprache Siehe „Verwendung der Menüs“...
  • Seite 51 Funktion Beschreibung Quelle Zeigt die aktuelle Signalquelle an. Farbmodus Zeigt den ausgewählten Modus im Menü BILD an. Auflösung Zeigt die native Auflösung des Eingangssignals an. Aktueller Farbsystem Systemstatus Zeigt das Eingangssystemformat an. Firmware-Version Zeigt die aktuelle Firmware Version. 3X Fast Input Zeigt, ob die Funktion aktiviert ist oder nicht.
  • Seite 52: Wartung

    Wartung Pflege des Projektors Sie müssen das Objektiv bzw. den Filter (optionales Zubehör) regelmäßig reinigen. Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. •...
  • Seite 53: Verwendung Des Staubfilters (Optionales Zubehör)

    Verwendung des Staubfilters (optionales Zubehör) ACHTUNG • Es wird empfohlen, dass der Staubfilter alle 100 Stunden nach der Installation des Staubfilters gereinigt wird. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie den Filter installieren oder entfernen. •...
  • Seite 54: Lampeninformationen

    Setzen Sie den Staubfilter wieder auf. Den Filter-Timer zurücksetzen Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum ERWEITERT > Filtereinstellungen Menü. Drücken Sie auf Enter. Es wird dann die Seite Filtereinstellungen angezeigt. Markieren Sie Filterstunden zurücksetzen und drücken Sie auf Enter. Eine Warnmeldung wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Filter-Timer zurücksetzen möchten.
  • Seite 55: Lampenbetriebszeit Verlängern

    Lampenbetriebszeit verlängern Die Projektionslampe ist ein Verschleißteil. Um die Lampenbetriebsdauer nach Möglichkeit zu verlängern, können Sie folgende Einstellungen im OSD-Menü vornehmen. Einstellung Lampenmodus Im Modus Eco ist die Geräuschemission vermindert, und die Leistungsaufnahme ist um 20% geringer. Bei Auswahl des Modus Eco wird die Lichtstärke reduziert, und die projizierten Bilder erscheinen dunkler.
  • Seite 56: Einstellung Energiesparen

    Einstellung Energiesparen Der Projektor verringert den Stromverbrauch, wenn nach 5 Minuten keine Eingangsquelle erkannt wird, um die Betriebsdauer der Lampe nicht unnötig zu verkürzen. Sie können zudem entscheiden, ob der Projektor nach einer bestimmten Zeitdauer automatisch ausgeschaltet werden soll. Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum ENERGIEVERWALTUNG > Smart Energy Menü.
  • Seite 57 Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Blau Standby-Modus Blinkend Einschalten Blau Normaler Betrieb Blau Blau Normale Abkühlung beim Ausschalten (3 Sek.) Blinkend Herunterladend Burn-in aus Blau Blau Blau Lampenanzeigen Blau Erste Lampe-Fehler beim Abkühlen (60 Sek.) Blinkend Lampenfehler im normalen Betrieb (30 Sek.) CW Start fehlgeschlagen (30 Sek.) Blau Temperaturanzeigen...
  • Seite 58: Fehleranalyse

    Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Über das Netzkabel wird kein Strom Projektor und in die Steckdose. Wenn die Steckdose zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen 387,7 mm (B) x 169,4 mm (H) x 432,7 mm (T) (inklusive Auswölbungen) 432,7 387,7 169,4 Einheit: mm Deckenmontage Schrauben für Deckenmontage: M4 x 8 (Max. L = 8 mm) Einheit: mm...
  • Seite 60: Ir-Steuerungstabelle

    IR-Steuerungstabelle Taste Format Byte1 Byte2 Byte3 Byte4 PgDn PgUp Blank Auto sync Oben Unten Nach links Rechts Color Mode Stumm Enter Gerät EIN Präsentations-Timer Exit D. ECO (Eco mode) Menu Mouse Maus links Maus rechts Source Pattern Eigene Taste HDMI Volume + Volume - Vergrößern +...
  • Seite 61: Rs232-Befehlstabelle

    Adresscode Code 1 83F4 Code 2 93F4 Code 3 A3F4 Code 4 B3F4 Code 5 C3F4 Code 6 D3F4 Code 7 E3F4 Code 8 F3F4 RS232-Befehlstabelle <Polzuweisung für diese beiden Enden> Beschreibung Beschreibung RTSZ CTSZ <Schnittstelle> RS-232-Protokoll Baudrate 115200 bit/s (Standard) Datenlänge 8 Bit Paritätskontrolle...
  • Seite 62 Startbild blau 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x01 0x68 Schrei- Startbild 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x02 0x69 ViewSonic Startbild Startbild Bild- schirmaufnahme 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x03 0x6A Startbild aus...
  • Seite 63 Meldung Aus 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x27 0x00 0x84 Schrei- Meldung Meldung Ein 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x27 0x01 0x85 Lesen Meldung Status 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x11 0x27 0x85 Tisch vorne 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x00 0x5E Tisch hinten...
  • Seite 64 Seitenverhältnis 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x00 0x62 Automatisch Bildformat 4:3 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x02 0x64 Bildformat 16:9 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x03 0x65 Schrei- Bildformat 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x05 0x67 Bildformat Anamorph Bildformat...
  • Seite 65 Verringern 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0A 0x00 0x68 Schrei- Schrägposi- Erhöhen 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0A 0x01 0x69 tion - Vertikal Schrägposition Lesen 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x12 0x0A 0x69 Status Verringern 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x31 0x00 0x8E...
  • Seite 66 Schwächerer 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x13 0x00 0x71 Zuwachs Schrei- Zunahme Stärkerer 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x13 0x01 0x72 Zuwachs Lesen Zunahme 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x12 0x13 0x72 Standbild ein 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x13 0x00 0x01 0x60 Schrei- Einfrieren...
  • Seite 67 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x00 0x61 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x01 0x62 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x02 0x63 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x03 0x64 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x04 0x65 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x05 0x66 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x06 0x67...
  • Seite 68 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x28 0x00 0x85 Schrei- 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x28 0x01 0x86 HDMI Format Auto 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x28 0x02 0x87 HDMI Lesen 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x11 0x28 0x86 Formatstatus Erweitert 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x29 0x00 0x86...
  • Seite 69 Code 1 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x00 0xA0 Code 2 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x01 0xA1 Code 3 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x02 0xA2 Code 4 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x03 0xA3 Schrei- Fernbedie- Code 5...
  • Seite 70 Menü 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0F 0x61 Beenden 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x13 0x65 Oben 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0B 0x5D Unten 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0C 0x5E Nach links 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0D 0x5F Fernbedie-...
  • Seite 71: Timingtabelle

    Timingtabelle Analog RGB Signal Auflösung (Punkte) Bildformat Bildwiederholfrequenz (Hz) 640 x 480 60/72/75/85 SVGA 800 x 600 60/72/75/85 1024 x 768 60/70/75/85 1152 x 864 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 60/75/85 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 60/85 SXGA...
  • Seite 72 HDMI Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) 640 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 WXGA 1366 x 768 16:9 59,7 SXGA+...
  • Seite 73 3D (HDMI Signal enthalten) Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) SVGA 800 x 600 60* / 120** 1024 x 768 60* / 120** 1280 x 720 16:9 60* / 120** WXGA 1280 x 800 16:9 60* / 120** für Videosignal Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte)
  • Seite 74: Component-Video

    Component-Video Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) HDTV (1080p) 1920 x 1080 16:9 50 / 60 HDTV (1080i) 1920 x 1080 16:9 50 / 60 HDTV (720p) 1280 x 720 16:9 50 / 60 SDTV (480p) 720 x 480 4:3 / 16:9 SDTV (576p) 720 x 576 4:3 / 16:9...
  • Seite 75: Technische Daten Des Projektors

    Technische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. In Ihrer Region sind nicht alle Modelle verfügbar. Produktspezifikation Auflösung 0,65" 1080p (1920 x 1080) Projektionsverhältnis 0,223 (95" ±2% @ 0,468 m) Anzeigesystem 1-CHIP DMD Lampentyp 240 W (RCL-107) Eingangsanschluss RGB-Eingang Component Eingang...
  • Seite 76: Informationen Zum Urheberrecht

    Copyright Copyright © 2016. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die ViewSonic Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen...
  • Seite 77: Kundendienst

    Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@ Deutschland eu/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_at@viewsoniceurope. Österreich eu/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_ch@...
  • Seite 78: Eingeschränkte Garantie

    E %HWULHE DX‰HUKDOE GHU 3URGXNWVSH]L¿NDWLRQHQ c. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
  • Seite 79 Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimm- ten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hinder- nisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Ge- schäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie ande-...

Diese Anleitung auch für:

Vs16780

Inhaltsverzeichnis