Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KH 2043 Gebrauchsanweisung Seite 7

Toastofen mit kochplatten

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Garvorganges, den 5-Stufen-Schalter in
die Schaltstellung „
drehen.
- Benutzen Sie nur den Türgriff beim
Öffnen der heißen Glastür. Verwenden
Sie den Backblechgriff bei der Entnahme
des Backbleches. Bei der Entnahme des
Backrostes verwenden Sie Topflappen.
Das heiße Backblech nur auf eine
wärmebeständige Unterlage stellen.
- Drehen Sie den 5-Stufen-Schalter nach
Beendigung der Speisenzubereitung in
die Schaltstellung „
und ziehen Sie den Netzstecker.
Bedienung der Kochplatten
- Grundsätzlich erst den Topf auf die
Kochplatte stellen, den 5-Stufen-Schalter
in die Schaltstellung „●" (großer Punkt)
drehen und dann die Heizstufe
einstellen.
- Wenn eine Kochplatte in Betrieb ist
leuchtet die Kontrollleuchte.
- Der Topf muss sauber und trocken sein.
Verwenden Sie keine verrußten Töpfe.
- Nur Töpfe mit ebenem Boden benutzen,
da sich sonst die Kochplatte verziehen
könnte.
Gut
Spezialelektrotöpfe
plangeschliffenem
Abbildung I).
- Der Topf muss mindestens so groß sein
wie die Kochplatte, sonst geht ungenutzt
Wärme verloren, und die Kochplatte
kann sich verziehen.
- Drehen sie den 5-Stufen-Schalter nach
Beendigung der Speisenzubereitung in
die Schaltstellung „
und ziehen Sie den Netzstecker.
Thermostateinstellung
3:
Ankochen und Anbraten
2:
Kochen und Braten
1:
Fortkochen
Nach dem Gebrauch den Thermostatknebel
in die Position „0" zurückdrehen.
" (kleiner Punkt)
" (kleiner Punkt)
geeignet
sind
mit
Boden
(siehe
" (kleiner Punkt)
Reinigung und Pflege
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel oder Backofenspray
verwenden.
- Das Gehäuse und die Tür mit einem
leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
- Verwenden Sie für die Edelstahl-Flächen
ein nicht scheuerndes Edelstahl-
Reinigungsmittel.
Reinigen Sie die Edelstahlflächen nicht
mit scheuernden Schwämmen oder mit
Schwämmen, die noch Reste von
Scheuermitteln enthalten.
- Backblech, Rost und Krümelblech
können
handelsüblichen Spülmittel oder in der
Spülmaschine gereinigt werden.
- Nach Benutzung der Kochplatten evtl.
übergelaufenes Kochgut mit einem
feuchten Tuch abwischen.
- Nach längerer Zeit empfiehlt es sich, die
Kochplatten
Spezialpflegemittel zu behandeln.
Garraum-Leuchte auswechseln
Die Garraum-Leuchte befindet sich hinten
rechts an der Seitenwand hinter einer
milchigen Glasscheibe.
- Lösen Sie die obere Schraube (mit der
Unterlegscheibe) an der Glasscheibe.
- Die Glasscheibe abnehmen.
- Garraum-Leuchte
Uhrzeigersinn herausdrehen.
- Verwenden Sie eine Leuchte mit 15W
(E14 Sockel).
- Neue Leuchte im Uhrzeigersinn
eindrehen.
- Die Glasscheibe einsetzen und mit der
Schraube befestigen.
7
mit
einem
mit
gegen
milden,
einem
den

Werbung

loading