Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Smeg KSEG 52 Montageanweisung Und Gebrauchsanweisung

Werbung

im Uhrzeigersinn drehen.
3. Defekte Lampe durch eine neue desselben
Typs und derselben Leistung ersetzen.
Je nach Modell der Dunstabzugshaube:
40W Lampe (E14) oder 14W Neon-Leuchte,
oder 11W PL-Leuchte, (Modell mit einer
PL-Leuchte), oder 9W PL-Leuchte (Modell
mit zwei PL-Leuchten).
4. Lampenabdeckung wieder aufsetzen.
Bei einer eventuellen Funktionsstörung der
Arbeitsplatzbeleuchtung vergewissern Sie sich
bitte, daß die Lampen korrekt eingesetzt
wurden, bevor Sie den Kundendienst anfordern.
Achtung
— Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig
mit Geräten, die nicht mit elektrischer
Energie betrieben werden, in Betrieb ist,
darf der Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x
-5
10
bar) nicht überschreiten.
— Die Abluft darf nicht in einen Schacht geleitet
werden, der für Abgase von Geräten, die
nicht mit elektrischer Energie betrieben
werden, benutzt wird.
— Bei
gleichzeitigem
Dunstabzugshaube und anderen, nicht mit
elektrischer Energie betriebenen Geräten,
muß stets für eine ausreichende Belüftung
der Küche gesorgt werden.
— Das Flambieren von Speisen unter der
Dunstabzugshaube ist strengstens
untersagt. Offene Flammen schaden den
Filtern und können einen Brand auslösen;
sie sind demnach absolut zu vermeiden.
Fritieren ist nur unter ständiger Aufsicht
erlaubt, um ein Entzünden des überhitzten
Öls zu vermeiden.
— Hinsichtlich der zur Ableitung der Abluft zu
befolgenden Sicherheitsmaßnahmen halten
Sie sich bitte strengstens an die örtlichen
Sicherheitsbestimmungen.
— Jegliche Verantwortung für durch
Nichteinhaltung der o.g. Anweisungen
verursachte Schäden oder Brände am Gerät
wird abgelehnt.

Installation

Bei der Installation der Dunstabzugshaube ist
darauf zu achten, daß nachfolgende
Mindestabstände zwischen Kochfeld und
unterem Rand der Dunstabzugshaube
eingehalten werden:
650 mm bei Elektroherden,
750 mm bei Gas-, Öl-, Kohle- oder Kombiherden
(Elektr./Gas).
D
Betrieb
einer
6
Elektroanschluß
Vor dem Anschluß des Gerätes darauf achten,
dass die auf dem Typenschild verzeichnete
Spannung der Netzspannung entspricht.
Es ist ratsam, sich für den Elektroanschluß an
einen Techniker zu wenden.
Gerät mit Stecker: Das Gerät ist an eine den
geltenden
Richtlinien
Steckdose anzuschließen. Soll das Gerät direkt
an das Stromnetz angeschlossen werden, ist
der Stecker zu entfernen und ein zweipoliger
Normschalter mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm anzubringen.
Sollte der Stecker, nachdem er in die Steckdose
eingesteckt wurde, nicht zugänglich sein, muß
auf jeden Fall ein zweipoliger Normschalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
installiert werden.
Gerät ohne Stecker
Das Gerät mit einem Normstecker ausstatten
oder einen zweipoligen Normschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
installieren.
Für Störungen, die wegen Nichtbeachtung der
o.g. Anweisungen auftreten, wird nicht gehaftet.
entsprechende

Werbung

loading