Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transfer Des Bewohners/Patienten Mit Einem Schlaufengurt; Heben Eines Bewohners/Patienten Aus Der Sitzenden Position - Arjohuntleigh Maxi sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen mit Schlaufengurten
Transfer des Bewohners/
Patienten mit einem
Schlaufengurt
Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie den
Maxi Sky 600 verwenden:
Führen Sie vor Gebrauch des Lifters stets
die Tätigkeiten aus, die in der „Anleitung zur
vorbeugenden Wartung" unter „Vor jedem
Gebrauch" angegeben sind.
Um das übermäßige Hin- und Herpendeln
des Pflegebedürftigen beim Heben zu
unterbinden, sollte das Liftband unmittelbar
vor dem Anheben des Pflegebedürftigen
möglichst vertikal sein.
WARNUNG: Der Bewohner/Patient sollte bei
einem Transfer niemals unbeaufsichtigt sein,
weil
der
Zugriff
Schutzfunktionen nur durch die Pflegekraft
möglich ist und der Bewohner im Falle einer
Störung steckenbleiben könnte.
WARNUNG: Der Lifter darf nicht vom
Bewohner/Patienten selbst bedient werden –
nur durch die Pflegekraft. Der Bewohner/
Patient könnte im Falle einer Störung
steckenbleiben.
WARNUNG: Halten Sie stets die Aufhängung
fest, wenn sich diese in der Nähe des
Bewohners/Patienten befindet. Anderenfalls
könnte die Aufhängung an den Bewohner/
Patienten schlagen und eine Verletzung
verursachen.
WARNUNG: Vor dem Anheben des Bewohners/
Patienten ist stets sicherzustellen, dass sich
der Gurt nicht an einem Hindernis verfangen hat
(zum
Beispiel
an
Armauflagen
des
Anderenfalls könnte der Bewohner/Patient
fallen.
WARNUNG: Überzeugen Sie sich stets davon,
dass der Gurt an der Aufhängung befestigt
bleibt, während das Gewicht des Bewohners
allmählich
aufgenommen
Tragevorrichtung nicht richtig angebracht
und gesichert, so könnte sie sich lösen und
der Bewohner/Patient fallen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die
Aufhängung richtig am Lifter befestigt ist. Ist
das Befestigungselement an der Aufhängung
nicht richtig gesichert, könnte dies das Fallen
des Bewohners/Patienten zur Folge haben.
24
auf
bestimmte
den
Bremsen
oder
Krankenfahrstuhls).
wird.
Ist
die
WARNUNG: Es ist sicherzustellen, dass sich
auf der beabsichtigten Transferroute keine
Hindernisse befinden, an die der Bewohner/
Patient stoßen könnte.
VORSICHT: Nicht versuchen, die Liftkassette
am Handbedienungskabel an der Schiene
entlang zu ziehen, anderenfalls würde das
Kabel beschädigt und die Steuerung des
Lifters
über
die
eventuell nicht mehr möglich.
Heben eines Bewohners/Patienten aus der
sitzenden Position
1) Legen Sie den Gurt so um den Bewohner/
Patienten herum, dass die Unterkante des
Gurts etwas unterhalb des Steißbeins liegt.
Das Unterlegen des Gurts kann durch eine
MaxiSlide
- oder MaxiTube
®
vereinfacht werden.
Abb. 36
2) Gewährleisten
Sie,
Kopfstützbereich des Gurts hinter dem Kopf
befindet und diesen bedeckt.
3) Ziehen
Sie
jedes
Oberschenkel, so dass es sich an der Innenseite
des Oberschenkels hervorziehen lässt.
Abb. 37
4) Bringen Sie den Lifter in Richtung Bewohner/
Patient und gewährleisten Sie, dass:
die Aufhängung sich auf oder unmittelbar
unter der Schulterhöhe des Bewohners/
Patienten befindet.
Handbedienung
wäre
-Positionierhilfe
®
dass
sich
der
Beinteil
unter
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis