Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Des Gurts Am Dps/Pdps; Abnehmen Des Gurts Vom Dps/Pdps; Transfer Des Bewohners Mit Einem Clipgurt - Arjohuntleigh Maxi sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigung des Gurts am DPS/PDPS

Befestigen Sie die Befestigungsöse am Haltezapfen.
Damit die Öse fest auf ihrer Halterung sitzt, den Gurt so
nach unten ziehen, dass die Öse am oberen Ende
vollständig auf den Zapfen aufgeschoben ist.
A
B
Abb. 15
Für die meisten Bewohner/Patienten empfiehlt sich
die gerade Anbringung der Beinteile (siehe Abb. 16).
Bringen Sie die Beinteile der Gurte
an den Aufnahmepunkten so an,
dass sie vertikal positioniert sind.
Abb. 16
Wenn der Pflegebedürftige die Beinteile wegstoßen
möchte, sollten die Beinteile über Kreuz angebracht
werden, um zu verhindern, dass die Befestigungsösen
weggestoßen werden (siehe Abb. 17).
Überkreuzen Sie die Beinteile der
Abb. 17

Abnehmen des Gurts vom DPS/PDPS

Den Gurt zum Lösen der Halterung nach oben ziehen.
Ziehen Sie die Befestigungsöse zur Seite, um sie
vom Haltezapfen abzunehmen.
A
B
Abb. 18
Anwendungen mit Clipgurten
C
Gurte, wenn Sie diese an den
Aufnahmepunkten anbringen.
C
Transfer des Bewohners mit
einem Clipgurt
Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie den Maxi
Sky 600 verwenden:
Führen Sie vor Gebrauch des Lifters stets
die Tätigkeiten aus, die in der „Anleitung zur
vorbeugenden Wartung" unter „Vor jedem
Gebrauch" angegeben sind.
Um das übermäßige Hin- und Herpendeln
des Pflegebedürftigen beim Heben zu
unterbinden, sollte das Liftband unmittelbar
vor dem Anheben des Pflegebedürftigen
möglichst vertikal sein.
WARNUNG: Der Bewohner/Patient sollte bei
einem Transfer niemals unbeaufsichtigt sein,
weil der Zugriff auf bestimmte Schutzfunktionen
nur durch die Pflegekraft möglich ist und der
Bewohner im Falle einer Störung steckenbleiben
könnte.
WARNUNG: Der Lifter darf nicht vom Bewohner/
Patienten selbst bedient werden – nur durch
die Pflegekraft. Der Bewohner/Patient könnte
im Falle einer Störung steckenbleiben.
WARNUNG: Halten Sie stets die Aufhängung fest,
wenn sich diese in der Nähe des Bewohners/
Patienten befindet. Anderenfalls könnte die
Aufhängung
an
schlagen und eine Verletzung verursachen.
WARNUNG: Vor dem Anheben des Bewohners/
Patienten ist stets sicherzustellen, dass sich der
Gurt nicht an einem Hindernis verfangen hat
(zum Beispiel an den Bremsen oder Armauflagen
des Krankenfahrstuhls). Anderenfalls könnte
der Bewohner/Patient fallen.
WARNUNG: Überzeugen Sie sich stets davon,
dass der Gurt an der Aufhängung befestigt bleibt,
während das Gewicht des Pflegebedürftigen
aufgenommen wird. Ist die Tragevorrichtung
nicht richtig angebracht und gesichert, so könnte
sie sich lösen und der Bewohner/Patient fallen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die
Aufhängung richtig am Lifter befestigt ist. Ist
das Befestigungselement an der Aufhängung
nicht richtig gesichert, könnte dies das Fallen
des Bewohners/Patienten zur Folge haben.
WARNUNG: Es ist sicherzustellen, dass sich
auf der beabsichtigten Transferroute keine
Hindernisse befinden, an die der Bewohner/
Patient stoßen könnte.
VORSICHT: Nicht versuchen, die Liftkassette
am Handbedienungskabel an der Schiene
entlang zu ziehen, anderenfalls würde das
Kabel beschädigt und die Steuerung des Lifters
über die Handbedienung wäre eventuell nicht
mehr möglich.
HINWEIS: Gestatten Sie dem Pflegebedürftigen in
seinem eigenen Sinne nicht, sich an der
Aufhängung festzuhalten, weil dies für ihn
weniger bequem wäre.
den
Bewohner/Patienten
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis