Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Return To Charge (Rtc), Return To Home (Rth); Notbremse; Kontrollleuchten; Befestigungselement An Der Aufhängung - Arjohuntleigh Maxi sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Lifter Maxi Sky 600

Return to Charge (RTC), Return to Home (RTH)

Die RTC- (bzw. beim ECS die RTH-) Funktion ist
standardmäßig deaktiviert (mit Ausnahme der
Lifter, die mit IR-Handbedienungen ausgestattet
sind – deren RTC-Funktion ist standardmäßig
aktiviert). Wie diese Funktion aktiviert wird, lesen
Sie bitte im Abschnitt „Programmierung des Maxi
Sky 600" in diesem Handbuch nach.
Zum Aktivieren der RTC-Funktion drücken Sie die
Taste
„Rückkehr
zum
Handbedienung für 3 Sekunden (1 Sekunde für
Infrarot-Handbedienungen). Die Aufhängung wird
vollständig
angehoben,
Bewegung eventuelle Hindernisse zu vermeiden.
Nachdem
der
Lifter
angekommen ist, senkt sich die Aufhängung
automatisch auf die zuvor eingestellte Höhe.
WARNUNG: Die RTC-Funktion darf NICHT
verwendet
werden,
Pflegebedürftiger im Liftsystem befindet,
anderenfalls könnte der Pflegebedürftige
verletzt werden.
HINWEIS: Die RTC-Funktion kann jederzeit
gestoppt werden, indem man eine beliebige
Taste auf der Handbedienung drückt oder
die rote Notausschnur zieht.
WARNUNG: Besondere Vorsicht gilt beim
Transfer eines Pflegebedürftigen, der weniger
als 20 kg (45 lb) wiegt. Der Grund dafür ist,
dass der Gewichtsdetektor des Lifters, der
die RTC-Funktion sperrt, wenn sich ein
Bewohner/Patient im Liftsystem befindet,
nur Gewichte ab 20 kg erkennt.
WARNUNG: Bei Gebrauch der RTC-Funktion
muss der Transfervorgang genau verfolgt
werden, damit die Aufhängung während der
Überführung nicht an eine Person oder
einen Gegenstand schlägt.

Notbremse

Die Notbremse ist eine Sicherheitsfunktion, die in
dem wenig wahrscheinlichen Fall, dass der
Lifterantrieb oder -motor einmal ausfallen sollte,
das Absenken sperrt.
WARNUNG: Wurde die Notbremse aufgrund
eines Vorfalls betätigt, nicht versuchen, die
Bremse zurückzustellen oder die NACH-
OBEN-Taste zu drücken, anderenfalls würde
die Notbremse freigegeben und der Bewohner
würde herunterfallen.
Die
Notbremse
ist
Betätigung ausgelegt und kann deshalb nur
einmal verwendet werden. Rufen Sie Ihren
ArjoHuntleigh-Gebietsverkaufsleiter an, um die
Einheit ersetzen zu lassen.
Beachten Sie, dass der Notablass nicht verwendet
werden kann, nachdem die Notbremse betätigt wurde.
14
Laden"
auf
der
um
während
der
an
der
Ladestation
wenn
sich
ein
nur
für
die
einmalige

Kontrollleuchten

Am Lifter und Ladesystem befinden sich mehrere
Anzeigelämpchen, Ihre jeweiligen Bedeutungen
für die bestimmungsgemäße Verwendung und
das Verständnis des Lifters entnehmen Sie der
nachstehenden Tabelle.
BETRIEBSANZEIGE
(Grün)
Blinken
Niedriger Akkuladezustand.
Dauer-
Die Liftkassette ist eingeschaltet
leuchten
STATUS DER AKKUS
Blinken
(Gelb)
Dauer-
leuchten
WARTUNG
Wenden Sie sich bitte an Ihren
ArjoHuntleigh-Techniker vor Ort,
Blinken
(rot)
Wartungsinspektion zu vereinbaren.
Der Lifter ist im Servicemodus
Dauer-
leuchten
LADEN
Dauer-
Die Clip-Ladestation wird mit
Anzeige
leuchten
der
Grün
Lade-
Dauer-
Problem mit dem Ladegerät;
station
leuchten
Ladegerät nicht benutzen.
Rot
Abb. 10
Befestigungselement an der Aufhängung
Ein Befestigungselement an der Aufhängung
gestattet es der Pflegekraft, die Aufhängung mit
wenigen Handgriffen und ohne Verwendung von
Werkzeugen zu wechseln.
Anbringen der Aufhängung am Lifter
WARNUNG: Die Aufhängungen dürfen nur
von einer dazu befugten Person installiert
werden.
Vor
jedem
gewährleisten, dass der Gurt ordnungsgemäß
befestigt ist und dass das Befestigungselement
mit dem Ringsplint gesichert ist.
1) Führen
Sie
das
Befestigungselement an der Aufhängung.
2) Führen Sie nun den Lastösenbolzen durch die
Hülse und die Schlaufe am Gurtende.
3) Sichern Sie den Bolzen mit dem Ringsplint.
Abb. 11
und betriebsbereit.
Wird aufgeladen.
Ist geladen.
um die erforderliche
oder steht unter
Überhitzungsschutz.
Strom versorgt.
Gebrauch
ist
zu
Gurtende
in
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis