Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gurtbefestigungsmethoden - Arjohuntleigh Maxi sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen mit Schlaufengurten

Gurtbefestigungsmethoden

Nachdem
dem
Bewohner/Patienten
Schlaufengurt angelegt wurde, kann der Gurt auf
dreierlei Weise an der Aufhängung befestigt werden.
Bei allen drei im Anschluss beschriebenen Methoden
ist es erforderlich, zuerst die Schulterschlaufen des
Gurts an beiden Seiten der Aufhängung einzuhängen.
Gurtaufnahmepunkte
Die hier gezeigten Buchstabenbezeichnungen der
Gurtaufnahmepunkte dienen nur zur besseren
Veranschaulichung
Erläuterungen.
Abb. 32
Methode 1 – über Kreuz
(Beine geschlossen, Gurtbänder über Kreuz)
Diese Methode ist für die meisten allgemeinen
Transfers empfohlen.
Abb. 33
Methode 2 – Hängemattengurt
(Brücke, Beine geschlossen)
Diese Methode kann dem beinamputierten Bewohner/
Patienten eine bequeme Aufnahmevorrichtung
zur Verfügung stellen.
Sie eignet sich auch ideal für Bewohner/Patienten
mit Kontrakturen, bei denen es schwierig ist, die
Gurtbänder zwischen die Beine zu führen.
der
unten
stehenden
der
WARNUNG: Methode 2 ist für verwirrte,
aggressive oder nicht berechenbare Patienten
eventuell nicht geeignet, weil sie nach vorn
fallen und sich dabei verletzen könnten.
Methode 3 – Abduktion
(Beine gespreizt, Gurtbänder nicht über Kreuz)
Bei dieser Methode sind die Beine gespreizt,
sodass diese sich für den Toilettengang und die
Ausführung von Hygieneroutinen eignet.
WARNUNG: Methode 3 ist für Patienten ohne
Oberkörperkontrolle eventuell nicht geeignet,
da sie nach unten und dadurch fast aus dem
Gurt heraus rutschen könnten.
Abb. 34
Abb. 35
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis