8. Anschluss der Verbraucherleitung „Last"
WARNUNG! Es ist sehr wichtig, dass zur Systemsicherheit und für eine einwandfreie
Funktion, Kabel mit dem entsprechenden Querschnitt verwendet werden. Empfohlener
Kabelquerschnitt mindestens 16mm2 bei max. 50cm Länge.
Leitungsquerschnitt (mm2)
≥3.35
Schritt 1: Um den Normen und Vorschriften der EU zu
entsprechen, ist vor den Phasensicherungen des
Hausanschlusses ein ENS (Netzüberwachungsrelais) pro
Phase zu setzten. Dieses Überwacht ob das öffentliche Netz
vorhanden ist und schaltet im Falle eines Netzausfalles die
interne Stromversorgung vom öffentlichen Netz weg.
Schritt 2: Installieren Sie auch für die Verbraucherleitung einen 250VAC/30A Trenner.
Schritt 3. Schalten Sie den Lasttrenner ab
Schritt 4. Isolieren Sie das Kabel 8mm, auf allen 3
Leitern ab. Kürzen sie den Phasen- „L" und Neutralleiter
„N" um 3mm. Siehe Bild 10.
Schritt 5. Verbinden Sie die Kabel, entsprechend der
angegebenen Markierung an der Blockklemme.
Verbinden Sie zuerst den Erdungsleiter „PE".
L→LINE (braun oder schwarz)
→Erdung (gelb-grün)
N→Neutral (blau)
Schritt 5. Überprüfen Sie die Kabel auf festen Sitz
Vorsicht! An diesem Anschluss dürfen nur Verbraucher angeschlossen werden,
auf keinem Fall, darf die Loadleitung an das öffentliche Netz angeschlossen
werden.
Vorsicht! Dieser Wechselrichter darf nicht parallel mit weiteren WR an einer
Load-Phase betrieben werden. Dadurch würde es zur Zerstörung des
Wechselrichters kommen.
AWG no.
10 - 12
10
Bild 9
Bild 10