Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ FP241W Benutzerhandbuch Seite 29

24" breitbild-lcd-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Befehl kann einen Befehl von einer zweiten Bildquelle anzeigen. Sie können auf diese
Weise Bilder von einer Computergrafik-/PC-Videoquelle (D-sub, DVI, HDMI*, oder Component)
und einer Videoquelle (Composite oder S-Video) aus ansehen. Die PIP-Funktion ermöglicht nicht
die Verwendung von zwei Computergrafik-/PC-Videoquellen oder zwei Videoquellen.
*HDMI ist eine Abkürzung für High Definition Multimedia Interface. Es ist die erste von der
Industrie unterstützte, nicht komprimierte, komplette digitale Audio-/Video-Schnittstelle zwischen
Audio-/Videoquellen und Audio- und/oder Videomonitoren. Ein HDMI-Anschluss unterscheidet sich
von anderen Anschlüssen darin, dass er sowohl Video- als auch Audiosignale über das selbe
Kabel übertragen kann. Nicht komprimiertes digitales Audio und Video wird in bester Bildqualität
übertragen. Es werden Digitalfernsehen (DTV), Set-Top-Boxen, DVD-Player und DVD-Rekorder
usw. unterstützt. Der HDMI-Anschluss auf Ihrem FP241W unterstützt nur Videoquellen.
• Falls es sich bei der Eingabequelle des Hauptfensters um
Computergrafik-/PC-Videosignale (D-sub, DVI, HDMI oder Component) handelt, gehen
Sie der Reihe nach durch die folgenden Anzeigen der Videoquelle für das PIP-Fenster.
PIP off (PIP aus) und Exit (Beenden)
• Falls es sich bei der Eingabequelle des Hauptfensters um Videosignale (Composite oder
S-Video) handelt, gehen Sie der Reihe nach durch die folgenden Anzeigen der
Computergrafik-/PC-Videosignale für das PIP-Fenster.
PIP off (PIP aus) und Exit (Beenden)
So stellen Sie Ihren Monitor ein
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis