BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Ferner behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, diese Veröffentlichung ohne Vorankündigung zu überarbeiten und Änderungen des Inhalts vorzunehmen.
Seite 3
Ansicht von vorne, hinten und rechts ..................7 Installation der Monitor-Hardware ....................8 Einstellung des Ansichtwinkels ....................11 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors ..................12 Installation auf einem neuen Computer ..................13 Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer ........14 Den Assistent für Gerätetreiber-Updates starten...............15 Den Assistent für Gerätetreiber-Updates abschließen...............16...
Erste Schritte Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel...
Seite 6
Signalkabel: D-Sub Signalkabel: DVI-D Audio-Kabel Webcam (Optional) Erste Schritte...
Monitoransicht und Anschlüsse Ansicht von vorne, hinten und rechts 1. Lichtsensor. 2. Kopfhörerbuchse. 3. USB-Geräte-Schnittstelle für optionale Web-Cam-Einheit. 4. USB-Hub-Anschluss für Verbindung mit der USB-Schnittstelle des Rechners. 5. DVI-D-Eingabe-Anschluss. 6. Audiokabel-Anschluss. 7. D-Sub-Eingabe-Anschluss. 8. DC12V-Eingabe-Anschluss für Monitor- strom. 9. USB-Geräte-Schnittstelle für eingebau- ten USB-Hub.
Installation der Monitor-Hardware Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. 1. Packen Sie den Monitor aus und stellen Sie ihn wie gezeigt auf den Schreibtisch.
Seite 9
3. Schließen Sie das Videokabel an. Schließen Sie das eine Ende des DVI-D-Kabels an den Monitor-DVI-D-Anschluss an und das andere Ende an die DVI-D-Schnittstelle Ihres Rechners. Das DVI-D Format wird für den direkten digitalen Anschluss, für die Verbindung zwischen der Videoquelle und dem digitalen LCD Monitor oder Projektor verwendet.
Seite 10
Schalten Sie den Monitor ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste vorne auf dem Monitor drücken. Schalten Sie den Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel 4: Optimale Benutzung des BenQ-Monitors , installieren Sie die Monitor Software. Installation der Monitor-Hardware...
Einstellung des Ansichtwinkels Sie können den Bildschirm auf den gewünschten Winkel einstellen, indem Sie den Monitor um -5° bis +20° neigen und ihn auf eine Höhe von bis zu 107 mm einstellen. Installation der Monitor-Hardware...
Optimale Benutzung des BenQ-Monitors Ihr BenQ FP72V LCD Monitor ist ein Gerät, das dem neuesten Stand der Technik entspricht. Er ist nicht nur mit der neuesten LCD-Bildschirmtechnologie, die im Moment auf dem Markt erhältlich ist, ausgerüstet, sondern auch mit einem eingebauten 3-fach USB 2.0 Hub. Der Hub nimmt nur einen USB 2.0 Anschluss an Ihrem Computer in Anspruch (was bedeutet, dass Sie die übrigen für...
Anweisungen können nur dann angewendet werden, wenn der Computer noch nie gebraucht wurde, und wenn der BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll. Sie sollten diesen Instruktionen nicht folgen, wenn der BenQ LCD-Monitor auf einem bereits in...
(und werden deswegen nur dafür empfohlen). Die beschriebene Vorgehensweise könnte auch mit anderen Versionen von Windows funktionieren; als das Programm geschrieben wurde, hat BenQ jedoch keine Tests an anderen Windows-Versionen durchgeführt. Wir können daher nicht garantieren, dass die beschriebene Vorgehensweise funktioniert.
Dies bringt Sie direkt zum Assistenten für Gerätetreiber-Updates, der folgende Schritt wird dann übersprungen. 4. Klicken Sie in Windows 2000 oder XP auf die Registerkarte Treiber und die Schaltfläche Treiber aktualisieren. Der Assistent für Gerätetreiber-Updates wird dann gestartet. Siehe Den Assistent für Gerätetreiber-Updates abschließen. Optimale Benutzung des BenQ-Monitors...
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Dies bringt Sie zum Assistent für Gerätetreiber-Updates zurück. 9. Wählen Sie die Datei BenQ FP72V aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Dadurch werden die entsprechenden Treiberdateien auf Ihren Computer kopiert.
Seite 17
12. In Windows 2000 oder XP klicken Sie jetzt auf Schließen. Dies schließt den Dialog BenQ FP72V Eigenschaften und bringt Sie zum Dialog Erweiterte Anzeigeeinstellungen zurück. In diesem Dialog können Sie verschiedene Bildschirmeigenschaften anpassen, falls Sie dies wünschen. Mehr Informationen finden Sie unter Die Wiederholfrequenz verändern.
Die Bildschirmauflösung verändern Bedingt durch seine Technologie liefert ein LCD-Bildschirm immer eine festgelegte Bildschirmauflösung. Das bestmögliche Bild bietet der FP72V bei einer Auflösung von 1280x1024 Pixel. Diese Auflösung wird "native Auflösung" oder maximale Auflösung genannt. Sie bietet das klarste Bild. Niedrigere Auflösungen werden über einen Interpolationsschaltkreis als Vollbild angezeigt.
Die Wiederholfrequenz verändern Sie brauchen nicht die maximale Bildwiederholfrequenz eines LCD-Bildschirms auszuwählen, da es technisch nicht möglich ist, dass ein LCD-Bildschirm flimmert. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die bereits auf Ihrem Computer eingestellten Werkseinstellungen verwenden. Eine Tabelle mit diesen Werkeinstellungen finden Sie in diesem Benutzerhandbuch. Sie können 60, 70 und 75 Hertz auswählen (aber nicht 72Hz) für die native Auflösung von 1280x1024.
Die Darstellung optimieren iKey Mithilfe der -Funktion können Sie die Bildqualität ganz leicht optimieren. Betätigen Sie die iKey Taste " " auf der Bedienkonsole, und der Bildschirm optimiert seine Einstellungen automatisch selbst. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie das Bild auch manuell einstellen. 1.
Einstellen des Monitors Funktionen an der Bedienkonsole iKey Sechs Steuerungstasten stehen Ihnen zur Verfügung: „ “, „Mode“, „Exit“, „Enter“, die Tasten „<“ und „>“ und ein Netzschalter. Im Folgenden werden die Funktionen dieser Tasten und Schalter beschrieben: iKey 1. „ “: Stellt die vertikale Position, Phase, horizontale Position und den Pixeltakt automatisch ein.
Seite 22
Hotkey-Modus Hotkey „Mode“ (Modus) Drücken Sie auf die Taste Exit (Beenden), um zum Mode (Modus)-Menü zu gelangen. Drücken Sie weiter auf die Taste, um zwischen den folgenden vier Optionen zu wechseln: Standard (Standard), Movie 1 (Film 1), Movie 2 (Film 2) und Photo (Foto). Der ausgewählte Modus wird dementsprechend die besten Anzeige-Effekte für die Bilder bieten.
Hotkey „Light Sensor“ (Lichtsensor) Drücken Sie auf die -Taste, um zum Light Sensor (Lichtsensor)-Menü gelangen. Drücken Sie auf die Taste oder , um die Lichtstufe der Bildschirmanzeige zu definieren, und drücken Sie auf die Taste Exit (Beenden), um das OSD zu beenden. Es wird empfohlen, dass Sie Moderate (Mittel) verwenden.
Seite 24
Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die Helligkeitseinstellungen anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die Kontrasteinstellungen anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü...
Seite 25
Untermenü „Geometrie“ Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die horizontale Position anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die vertikale Position anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü...
Seite 26
Untermenü „Farbe“ Rötlich - Wendet einen warmen Farbton auf das Bild an und ist die Voreinstellung ab Werk für die weiße Farbe des Nachrichtendruck-Standards. Bläulich - Wendet einen kalten Farbton auf das Bild an und ist die Voreinstellung ab Werk für die weiße Farbe des PC-Industrie-Standards.
Seite 27
Untermenü „OSD“ Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die horizontale Position des OSD-Menüs anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um die vertikale Position des OSD-Menüs anzupassen, und drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü...
Seite 28
Untermenü „Sprachen“ Drücken Sie auf die Taste oder um eine Sprache auszwählen, in der die Menüs der OSD-Anzeige erscheinen. Drücken Sie auf die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Einstellen des Monitors...
Seite 29
Untermenü „Wiederherstellen“ Drücken Sie die Taste oder die Taste , um „Zurücksetzen“ zu bestätigen. Wenn Sie „Ja“ auswählen, wird der aktuelle Modus auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Drücken Sie die Taste „Exit“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste oder , um die Wiederherstellung der Farbe zu bestätigen,...
Seite 30
Untermenü „Verschiedenes“ Modus: Wählen Sie aus diesen vier Optionen Ihren bevorzugten Modus aus: Standard, Movie 1 (Film 1), Movie 2 (Film 2) und Photo (Foto). Mit dem ausgewählten Modus werden die Bildeigenschaften so geändert, dass sie dem Bildtyp optimal entsprechen. Für grundlegende PC-Anwendung wird der Standardmodus empfohlen.
Seite 31
Demo Mode: Mit „Demo Mode“ können Sie sich eine Vorschau der Effekte des ausgewählten Modus aus dem Menü „Mode“ anzeigen lassen. Wenn Sie „Ein“ auswählen und anschließend die Taste „Enter“ (Eingabetaste) drücken, um „Demo Mode“ zu aktivieren, wird das Display in zwei Fenster geteilt.
Seite 32
Timer (Zeitmesser) Timer (Zeitmesser) informiert Sie mit Zeitsig- nalmeldungen über die Zeit, die Sie dem Moni- tor benutzt haben. Falls Sie die Nutzungsdauer des Monitors für Ihre Kinder beschränken möchten, können Sie diese Funktion aktivieren. Wenn Sie die Zeit zum ersten Mal einstellen, leitet Sie Timer (Zeitmesser) direkt zum Menü...
Seite 33
Drücken Sie auf die Enter (Eingabe)-Taste, um zum Usage Time Settings (Benutzte Zeiteinstellung)-Menü zu gelangen. Drücken Sie dann auf die Taste oder Aktivierung (ON (EIN)) oder zur Deaktivierung (OFF (AUS)) von Timer (Zeitmesser). Wenn Sie OFF (AUS) auswählen, gelangen Sie zum Untermenü Miscellaneous (Verschiedenes) zurück.
Seite 34
Untermenü „Audio“ Volume (Lautstärke): Drücken Sie die Taste oder , um die Lautstärke einzustellen. Mute (Stumm): Drücken Sie die Taste oder , um „ON“ (Ein) bzw. „OFF“ (Aus) für die Mute-Funktion auszuwählen. Einstellen des Monitors...
Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Das Bild ist verschwommen: Lesen Sie den Abschnitt zur Die Bildschirmauflösung verändern, wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. Wie verwendet man ein VGA-Verlängerungskabel? Ziehen das Verlängerungskabel ab, um festzustellen, ob die schlechte Bildqualität durch das Kabel verursacht wird.
Weitere Hilfe Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse: Support@BenQ.com Fehlerbehebung...
Technische Daten BenQ FP72V Modell FP72V Bildschirmtyp 17,0", aktiv, TFT Sichtbare Diagonale 43,2 cm Native (maximale) Auflösung 1,280 x 1,024 Farben 16,7 Millionen Kontrast / Helligkeit 1000:1 / 280 cd/m Reaktionszeit 25 ms (Ton + Toof) Betrachtungswinkel 178, 178 (CR=10)
Seite 39
Betriebsspannung Stromversorgung mit automatischer Modusumschaltung, 90-264 V, 47-63 Hz Neigung (ab/auf) -5° ~ +20 ° Höheneinstellung 107 mm Abmessungen (B x H x T) 502 x 345.2 (~ 452.1) x 230 mm Gewicht 6.0 kg Zubehör BenQ Webcam Technische Daten...