Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal BYD B-BOX HV Anleitung Seite 4

Werbung

Schritt 4: Die BYD Battery-Box HV mit dem PIKO BA Wechselrichter verbinden.
Nachdem die RS485 Schnittstellenkarte in den PIKO BA Wechselrichter eingebaut und das Gerät neu
konfiguriert wurde muss jetzt noch ein RS485 Datenkabel zwischen der BCU der BYD Battery-Box HV
und dem PIKO BA Wechselrichter konfektioniert und angeschlossen werden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bitte unbedingt die Bedienungsanleitung
des Batterieherstellers beim Anschluss der RS485 Datenleitung beachten.
BCU der BYD Battery-Box HV
BYD - BCU
Folgende Spezifikationen sollten vom dem Datenkabel erfüllt werden:
6-polig, „Twisted-Pair" Ausführung und einem Querschnitt von 0,6 mm und
einem Außendurchmesser von max. 6,8 mm. Die Länge des Kabels darf
15 m zwischen dem Wechselrichter und Batterie nicht übersteigen.
Als Datenleitung können folgende Kabel verwendet werden:
Cat 5e und höher oder Fernmeldekabel vom Typ: J-Y(ST)Y 3x2x0,6 GR
oder J-Y(ST)Y 4x2x0,6 GR
PIKO BA - RS485
2
4
1
3
5
7
Seite 4 / 10
PIKO BA Wechselrichter
Klemmbelegung
1
+12 V zur Batterie
2
GND zur Batterie
3
+12 V von Batterie
4
GND von Batterie
5
RS485 A
6
RS485 B
Leitfaden – PIKO BA mit BYD Battery-Box HV

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko ba