Seite 2
Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals Další jazykové verze najdete na webu pod adresou www.kern-sohn.com/manuals Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals Trovate altre versioni di lingue online inwww.kern-sohn.com/manuals Bijkomende taalversies vindt u online op www.kern-sohn.com/manuals...
KERN TAB Version 1.3 2018-12 Betriebsanleitung Taschenwaage Inhaltsverzeichnis T ec hnis c he Daten ..................3 G rundlegende Hinweis e (Allgemeines ) ............4 B es timmungs gemäße V erwendung ..................4 S ac hwidrige V erwendung ......................4 G ewährleis tung ......................... 4 P rüfmittelüberwac hung ......................
Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN-Hompage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkreditier- tem DKD-Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfge- wichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
3.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und In- betriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 3.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden 4 Transport und Lagerung 4.1 Kontrolle bei Übernahme...
6 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 6.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver- lässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh- len. Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes: •...
6.3 Batteriebetrieb und –wechsel Zur Batterieschonung schaltet die Waage 30 Sekunden nach abgeschlossener Wä- gung automatisch ab. Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen. 6.4 Erstinbetriebnahme Eine Anwärmzeit nach dem Einschalten stabilisiert die Messwerte. Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
7.2 Bedienung 7.2.1 Wägen Waage mit einschalten. Die Waage zeigt für etwa 3 Sekunden „HELLO“ im Display und geht dann auf „0.0“. Nun ist sie be- triebsbereit. Sollte die Anzeige nicht auf „0“ stehen, drücken. Wägegut auflegen Das Gewicht wird angezeigt (Beispiel) Ist das Wägegut schwerer als der Wägebereich, er-...
7.2.2 Tarieren Waage mit einschalten und „0.0“ –Anzeige abwarten Taragefäß auf die Wägeplatte stellen und drücken. Die Waagenanzeige geht auf „0.0“ zurück (Beispiel) Wägegut in das Gefäß einfüllen, Meßwert able- sen. (Beispiel) Drückt man im Anschluß des Wägevorgangs wieder , erscheint erneut „0“...
7.2.3 Fremdwägeeinheiten Waage mit einschalten und „0.0“ –Anzeige abwarten Mit kann zwischen den verschiedenen Ein- heiten g, ct und gn gewählt werden. Wägegut in das Gefäß einfüllen, Meßwert able- sen. Beispiel) Folgende Wägeeinheiten stehen zur Verfügung: Gramm g * 20 g 100.00 ct...
Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 8.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. 8.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
9 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung Mögliche Ursache • Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. Die Waage ist nicht eingeschaltet. • Die Batterien sind falsch eingelegt oder leer.
10 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce TAB-BA-d-1813...
Seite 17
Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV QYP 05 (Rev. 1.0) Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich ver- pflichtet.
Seite 19
KERN TAB Version 1.3 01/2018 Instruction Manual Pocket scale Contents T ec hnic al data ....................3 B as ic Information (G eneral) ................4 P roper us e ..........................4 Improper Us e ..........................4 W arranty ............................ 4 Monitoring of T es t R es ourc es ....................
1 Technical data KERN TAB 20-3 Weighing range (max) 20 g Readability (d) 0.001 g 10 g Recommended adjustment weight, added (F2) Weighing Units ct, g, gn Stabilization time (typical) 3 sec. Operating temperature + 10° C …. + 30° C...
Information is available on KERN’s home page (www.kern-sohn.com) with regard to the monitoring of balance test substances and the test weights required for this. In KERN’s accredited DKD calibration laboratory test weights and balances may be...
3 Basic Safety Precautions 3.1 Pay attention to the instructions in the Operation Manual Carefully read this operation manual before setup and commissioning, even if you are already familiar with KERN balances. Versions in other languages are non-binding translations. The only binding version is the original document in German.
6 Unpacking, Setup and Commissioning 6.1 Installation Site, Location of Use The balances are designed in a way that reliable weighing results are achieved in common conditions of use. You will work accurately and fast, if you select the right location for your balance. Therefore, observe the following for the installation site: •...
6.3 Battery operation and change In order to save the battery, the balance switches automatically off after 30 seconds without weighing. If the balance is not used for a longer time, take out the batteries and store them separately. Leaking battery liquid could damage the balance. 6.4 Initial Commissioning The warm-up period after the start stabilises the measured values.
7 Operation Mode 7.1 Keyboard overview Description Function Short key pressing • Adjusting (Press and hold key for a long time) • Backlighting ON/OFF CAL-key • Weighing units switch-over UNIT-key • Tare = Return display to zero TARE button • Turn on/off ON/OFF-switch TAB-BA-e-1813...
7.2 Operation 7.2.1 Weighing Start balance by pressing The balance shows for approx. 3 seconds „HELLO“ in the display and then goes to „0.0“. Now it is ready for operation. If display does not show ”0“, press Put on items to be weighed, weighed value is displayed.
7.2.2 Taring Press to switch on scale by and wait for “0.0“ display. Put the tare vessel on the weighing plate and press the button. The scale display returns to „“0.0“. (Example) Pour object to be weighed into container and read the measured value.
7.2.3 External weighing units Press to switch on scale and wait for “0.0“ display. Use to select the different units g, ct und gn. Pour object to be weighed into container and read the measured value. (Example) The following weighing units are available: Gram g *...
Spilled weighing goods must be removed immediately. 8.2 Service, maintenance The appliance may only be opened by trained service technicians who are authorized by KERN. 8.3 Disposal Disposal of packaging and appliance must be carried out by operator according to valid national or regional law of the location where the appliance is used.
(choose different location/switch off interfering device if possible) Should other error messages occur, switch balance off and then on again. If the error message remains inform manufacturer. 10 Declaration of Conformity To view the current EC/EU Declaration of Conformity go to: www.kern-sohn.com/ce TAB-BA-e-1813...