Herunterladen Diese Seite drucken

Weslo WLEVSY29530 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

6. Befestigen Sie die oberen Enden der Gewichts-
führungen (9) mit einem M10 x 155mm Bolzen
(91) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (84)
am oberen Rahmen (10).
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Es
ist wichtig, dass sich die Rollenklammer (51)
vor der rechten Gewichtsführung (9) befindet.
Ziehen Sie die M8 Nylon-Verschlussmuttern
(83), die in Schritt 4 und 5 benutzt wurden,
fest an.
Armmontage
7. Drücken Sie je eine 25mm x 22mm Plastikbuchse
(40) auf die beiden angeschweißten Abstand-
stücke am Druckrahmen (13). Schieben Sie den
Druckrahmen in seine Position auf der Basis (2).
Anmerkung: Dies wird knapp passen. Die
Plastikbuchsen sollen auf jedes Ende der
gezeigten Röhre in der Basis passen. Achten
Sie darauf, dass sich die Löcher auf der ange-
zeigten Seite des Druckrahmens befinden.
Schmieren Sie einen M10 x 198mm Bolzen (71)
mit Schmiermittel. Befestigen Sie den Druckrah-
men (13) mit dem Bolzen und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (84) an der Basis (2). Ziehen
Sie die Nylon-Verschlussmutter noch nicht
ganz an; der Druckrahmen muss sich leicht
bewegen können.
8. Drücken Sie eine 45mm quadratische Innenkappe
(56) oben in einen Druckbügel (14). Drücken Sie
eine 25mm runde Innenkappe (61) in das
Außenende der Haltestange am Druckbügel.
Befestigen Sie den Druckbügel (14) mit zwei M8
x 63mm Bolzen (80) und zwei M8 Nylon-
Verschlussmuttern (83) an einer Seite des
Druckrahmens (13).
Befestigen Sie dann auf die gleiche Weise den
anderen Druckbügel (14).
9. Identifizieren Sie den rechten Arm (12) und den
linken Arm (11). Beachten Sie dabei die Lage der
angeschweißten Klammern an den beiden Arme.
Arm-Identifizierung ist für Schritt 10 äußerst
wichtig.
Drücken Sie 45mm quadratische Innenkappen
(56) in die unteren Enden des rechten und des
linken Arms (12, 11). Befeuchten Sie das Ende
jedes Arms mit Seifenwasser und schieben zwei
lange Schaumstoffpolster (62) auf die Arme.
6
91
10
51
9
7
Löcher
13
84
Ange-
schweißtes
71
Abstands-
stück
Schmieren
40
2
Röhre
8
56
61
14
14
80
13
83
9
Angeschweißte
Klammern
12
62
11
56
62
56
8
DEN BEINHEBEL AN DER UNTEREN ROLLEN-
STELLE BEFESTIGEN
Um den Beinhebel (16) zu benutzen, muss der Sitz am
vorderen Pfosten befestigt werden (siehe DEN SITZ
BEFESTIGEN UND ENTFERNEN).
84
Befestigen Sie ein Ende der Kette (37) am kurzen
Kabel (42) mit einem Kabelklipp (38). Dann befesti-
gen Sie das andere Ende der Kette mit einem
Kabelklipp am M10 x 98mm Ösenbolzen (64).
9
HÖHENEINSTELLUNG DER BOXSACKARME
Um die Höhe des Boxsacks (96) oder des Speedballs
(31) zu verstellen, entfernen Sie die Säcke zuerst von
der Heimfitnessstation. Entfernen Sie dann die zwei
M10 x 150mm Bolzen (90), die großen Stützplatten (8)
und die M10 Nylon-Verschlussmuttern (84), die den
Boxsackarm (6) und den Speedballarm (7) am hinteren
Pfosten (5) festhalten. Stellen Sie die Höhe der Arme
ein und befestigen Sie sie wieder mit den Bolzen, den
Stützplatten und den Verschlussmuttern am hinteren
Pfosten. Hängen Sie die Säcke wieder an den Armen
auf. Anmerkung: Der Speedball soll so angebracht
werden, dass sich der obere Teil des Balles etwas
höher befindet als der Kopf des Benutzers.
VERSCHLIESSEN DES GEWICHTESTAPPELS
Um unerlaubtes Benutzen der Heimfitnessstation zu
vermeiden, führen Sie den Verschlussstift (30) in das
gezeigte Loch in einer der Gewichtsführungen (9) ein.
Sichern Sie den Verschlussstift im Verschluss (29).
Entfernen Sie den Verschluss (29) und den
Verschlussstift (30) um die Heimfitnessstation zu
benutzen.
38
16
64
37
42
38
6
8
84
7
11
8
90
5
96
9
30
29
17
31

Werbung

loading