Im Gerätebereich haben Sie die Möglichkeit, diese Nach Benutzer oder Nach Status
zu sortieren.
Sie können ein Gerät über die Menüschaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm
jederzeit einem anderem Benutzer zuweisen.
Netzwerk Einstellungen
Sie können allen mit dem Bitdefender BOX-Netzwerk verbundenen Geräten manuell
eine IP zuweisen. Dabei können Sie einen beliebigen Wert zwischen 1 und 255 im
gleichen Subnetz vergeben.
Über die Port-Weiterleitung kann der Benutzer über ein Remote-Gerät anhand der
Geräte-IP und des Konfigurationsport eine Verbindung zu einem Gerät im Bitdefender
BOX-Netzwerk aufbauen. Für ein Gerät können mehrere Ports hinzugefügt werden.
Nach der Auswahl eines Geräts wird dessen Schutzstatus angezeigt, also ob das Gerät
lokal oder von der Bitdefender BOX geschützt wird sowie Betriebssystem, Anbieter und
MAC-Adresse.
• Schutz
Wurde die lokale Sicherheitslösung auf dem Gerät installiert, wird die Option zum
Starten eines Scans über die Bitdefender Central-App angezeigt. Tippen Sie nach
Auswahl des Gerätes auf Schutz, um die folgenden zwei Optionen anzuzeigen:
• Netzwerkschwachstellen-Scan
• System-Scan
Der Netzwerkschwachstellen-Scan liefert einen Sofortbericht darüber, wie sich
Schwachstellen im Heimnetzwerk auf das Gerät auswirken. Nach Abschluss des
Netzwerkschwachstellen-Scans wird der jeweilige Bericht angezeigt, sobald ein Gerät
ausgewählt wurde. Wurde der System-Scan ausgewählt, wird an die lokal installierte
Bitdefender-Software ein Befehl zum Ausführen eines vollständigen System-Scans
übermittelt.
• Privatsphäre
Im Bereich Privatsphäre finden Sie die Diebstahlschutzoptionen zum Sperren und
Orten des Geräts. Es wird zudem die Option IP-Adresse anzeigen eingeblendet.
BEACHTEN SIE
Die IP-Adresse kann nur dann von Ihrem Geräte abgerufen werden, wenn
Sie der Benachrichtigung zustimmen.
Dashboard der Bitdefender Central-App
9