Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zum Bestimmungsgemäßen Betrieb - SteKaTool S4TO Gebrauchsanleitung

Zargenkiller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Anleitung zum bestimmungsgemäßen Betrieb
Der Zargenkiller kann mit verstellbaren Zargenklammern betrieben werden.
Zargenklammern sind eine Kombination aus Grundplatte mit Zargenhaken [15],
Verschiebeschlitten mit Zargenhaken [16] und einer Zugöse [14] ist.
Die verstellbaren Zargenklammern sind in 2 Größen vorhanden, die passend
auf die Maulweite bzw. Wanddicke eingestellt werden können. Größe 1 hat
eine Maulweite von 80mm bis 160mm und Größe 2 von 160mm bis 380mm.
Das Prinzip beim Zusammenbauen, sowie das Prinzip des Zargenausbaus, ist
bei beiden Größen gleich.
Vorgehensweisen zur Bedienung des Zargenkillers
1. Der Verschiebeschlitten (16) ist auf die Grundplatte mit dem
Zargenhaken (15) zu setzen. Die Zugöse mit Gewinde (14) ist durch
die Langlochbohrung der Grundplatte in den Verschiebeschlitten zu
schrauben. Dabei ist darauf zu achten, dass eine Fingerquetschung
vermieden wird.
Bei der Größe 2 befinden sich im Verschiebeschlitten 3
Gewindebohrungen. Es ist darauf zu achten, dass die Zugöse ca.
mittig zwischen den Zargenhaken sitzt.
2.
Das zusammengeschraubte Werkzeug ist mit dem längeren Zargenhaken
auf die Falzseite der Türzarge (5) zu setzen, so dass die Zargenhaken (7)
die Zargenspiegel (4) umgreifen können.
3.
Der Zargenkiller ist ca. mittig auf der Türzargenhöhe zu positionieren. Die
Zugöse (14) ist von Hand fest anzuziehen. Ist es nicht möglich mit dem
Zargenhaken (7) die Türzarge (5) zu hintergreifen, ist der Putz soweit
abzuschlagen, dass der Zargenkiller an der Türzarge (5) Halt finden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis