Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bestimmungsgemäße Verwendung; Schwenkarmverstellung; Nivellieren Des Fluidkopfes - Sachtler FSB 4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FSB 4
3

Betrieb

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Fluidkopf wurde für Schwenk- und Neigebewegungen
von Kameras entwickelt. Die maximale Traglast ist in
Kapitel 4 spezifiziert.

3.2 Schwenkarmverstellung

Lösen Sie die Klemmschraube (große schwarze Flügel-
schraube) des Schwenkarms und bringen Sie den
Schwenkarm in die gewünschte Position. Schließen Sie die
Klemmschraube des Schwenkarms. Für den Transport
kann der Schwenkarm an die Stativbeine geschwenkt wer-
den.
Achtung: Lösen Sie die Klemmschraube des Schwenk-
arms weit genug. Die Zahnkränze der Schwenkarmanlen-
kung sollten beim Verstellen kein Rattern verursachen. Ein
Plastikzahnkranz schützt vor Verschleiß der Metallzahn-
kränze. Achten Sie darauf, daß beim Klemmen des
Schwenkarms die Verzahnungen bündig ineinander greifen.
Wollen Sie den mitgelieferten Schwenkarm auf der linken
Seite des Fluidkopfes anbringen, so kann das Klemmstück
mit Flügelschraube, welches zur Anlenkung an den
Fluidkopf dient, versetzt werden. Dazu den Schwenkarm
vom Fluidkopf abschrauben, schwarze Plastikkappe mit
Hilfe einer Münze oder eines Schraubendrehers lösen und
entfernen; Klemmstück abnehmen, umsetzen, Plastikkappe
wieder einschrauben und festziehen.

3.3 Nivellieren des Fluidkopfes

Schließen Sie die Vertikalbremse und sichern Sie die
Kamera mit einer Hand. Lösen Sie die Klemmschale des
Fluidkopfes und richten Sie den Kopf so aus, daß die
Luftblase der Libelle im schwarzen Kreis steht.
Klemmschale danach gut festziehen.
Benutzerinformation
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis