Den für die Anmeldung Ihrer Geräte notwendigen voreingestellten WLAN-Netzwerknamen (SSID) und das
Passwort (WPA2-PSK) finden Sie auf dem Geräteaufkleber, welcher sich auf der Unterseite Ihrer WLAN
Kabelbox befindet.
Hinweis
Für eine bessere WLAN‐Abdeckung sowie zur Vermeidung eines gefährlichen Hitzestaus stellen Sie
die WLAN Kabelbox bitte immer senkrecht (hochkant) auf. Möchten Sie die Reichweite des WLAN
darüber hinaus optimieren, achten Sie darauf, das Gerät möglichst weit oben im Raum zu
positionieren (z.B auf einem Tisch oder Schrank).
LAN
(Ethernet, kabelgebundenes Netzwerk)
Computer können ganz einfach mit einem Netzwerkkabel an die Ethernetports der WLAN Kabelbox
angeschlossen werden. Da die Ethernetports des Gerätes auto-MDIX unterstützen, können Sie einen Hub,
Switch oder Computer mit einem Straight-Through- oder Cross-over-Kabel anschließen. Verwenden Sie für
alle Netzwerkverbindungen Kabel der Kategorie 5 oder besser.
Für ein kabelgebundenes Ethernet-LAN, an das mehr als vier Computer angeschlossen werden sollen,
werden mehrere Hubs, Switches oder Router benötigt. Sie können:
Einen Hub oder Switch an jeden Ethernetport der WLAN Kabelbox anschließen (sofern Sie nicht
Ihren eigenen Router betreiben wollen und Sie dafür über unseren Kundenservice den nur
Modembetrieb aktivieren haben lassen).
Über die Ethernet-Hubs, Switches und Router bis zu 253 Computer und Wireless-Clients an die
WLAN Kabelbox anschließen.
7