Stromnetz oder einer anderen Stromquelle, bevor Sie es von der WLAN Kabelbox entfernen.
Öffnen Sie das Gerät nicht. Lassen Sie alle Reparaturen von PŸUR ausführen.
Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Kabel und Adapter vorhanden sind, sowie, dass auf
allen Netzwerkcomputern die geeigneten Treiber für den Netzwerkadapter installiert sind.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet und das Netzkabel der
WLAN Kabelbox noch nicht angeschlossen ist.
Für eine optimale WLAN‐Abdeckung stellen Sie das Gerät an einem möglichst zentralen Ort
im Wohnbereich auf, in dem die meisten Drahtlosgeräte verwendet werden. Physische
Hindernisse für das Funksignal (Wände, Decken, Böden, Möbel) sollten möglichst vermieden
werden.
Abschluss und Inbetriebnahme
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass der Computer eingeschaltet und das Netzkabel der WLAN Kabelbox
abgezogen ist.
1. Sollten Sie eine Multimediadose (3 Anschlussbuchsen) besitzen, schließen Sie das eine Ende
des Koaxialkabels an die „Data" Buchse der Multimediadose und das andere Ende des
Koaxialkabels an den Kabelanschluss der WLAN Kabelbox an. Sollten sie eine Standarddose
(2 Anschlussbuchsen) haben, stecken Sie bitte den mitgelieferten Splitter auf die „TV"
Buchse und verbinden Sie danach das Koaxialkabel mit der „Data" Buchse des Splitters.
Drehen Sie die Stecker mit der Hand fest. Achten Sie darauf, dass sie nicht beschädigt
werden.
2. Schließen Sie das Netzkabel an den Stromanschluss des Gerätes an. Schließen Sie das andere
Ende des Stromkabels an eine Netzsteckdose an und schalten den Ein-/Aus-Schalter am Gerät
auf „On". Die WLAN Kabelbox benötigt nun etwa 15 bis 30 Minuten, um zu starten und sich
mit dem Netzwerk von PYUR zu verbinden. Den Status der WLAN Kabelbox können Sie
anhand der LEDs auf der Vorderseite des Gerätes ablesen.
13