Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähbereiche Vorbereiten; Basisstation Aufbauen (03); Begrenzungskabel Installieren; Begrenzungskabel An Basisstation Anschließen (04) - AL-KO solo Robolinho 4100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo Robolinho 4100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage
Abstand nach hinten min. 35 cm ab Be-
grenzungskabel zur Wand
Verlegung des Begrenzungskabels (01)
Das Begrenzungskabel muss in einer ununter-
brochenen Schleife im Uhrzeigersinn verlegt wer-
den.
Korridore zwischen Mähbereichen (01/i)
Ein Korridor ist eine Engstelle in der Rasenfläche
und kann der Verbindung zweier Mähflächen die-
nen.
Hauptfläche und Nebenfläche(n) (01)
Hauptfläche (01/HF): Ist die Rasenfläche, in
der sich die Basisstation befindet und die
vom Gerät ganzflächig automatisch gemäht
werden kann.
Nebenfläche (01/NF): Ist eine Rasenfläche,
die vom Gerät aus der Hauptfläche heraus
nicht erreicht werden kann. Nebenflächen
können im manuellen Betrieb bearbeitet wer-
den.
Haupt- sowie Nebenfläche sind jedoch durch
dasselbe, ununterbrochene Begrenzungskabel
umgrenzt.
Lage der Startpunkte (01/X0 – 01/X3)
Das Gerät fährt zur festgelegten Mähzeit am Be-
grenzungskabel entlang bis zum festgelegten
Startpunkt und beginnt dort zu mähen. Durch
Startpunkte können Sie festlegen, welche Berei-
che der Mähfläche vermehrt gemäht werden.
4.3
Mähbereiche vorbereiten
1. Prüfen, ob die Rasenfläche größer als die
Flächenleistung des Geräts ist. Bei zu großer
Rasenfläche entsteht ein unregelmäßig ge-
schnittener Rasen. Ggf. die zu mähende Ra-
senfläche verkleinern.
2. Vor der Montage von Basisstation und Be-
grenzungskabel sowie Inbetriebnahme des
Geräts: Die Rasenfläche mit einem Rasen-
mäher auf niedrige Schnitthöhe mähen.
3. Hindernisse auf der Rasenfläche beseitigen
oder mit Begrenzungskabel ausgrenzen (sie-
he Kapitel 4.5.3 "Hindernisse ausgrenzen",
Seite 18):
Flache Hindernisse, die überfahren wer-
den und die Schneidmesser beschädigen
könnten (z. B. flache Steine, Übergänge
von Rasenfläche zur Terrasse oder We-
gen, Platten, Randsteine etc.)
457296_a
Löcher und Erhebungen in der Rasenflä-
che (z. B. Maulwurfshaufen, Wühllöcher,
Tannenzapfen, Fallobst etc.)
Steile Anstiege oder Gefälle von mehr als
40 % (22°)
Gewässer (z. B. Teiche, Bäche, Swim-
mingpools etc.) und deren Abgrenzung
zur Rasenfläche
Sträucher und Hecken, die breiter wer-
den können
HINWEIS
Ausgrenzungen sind nur notwendig,
wenn sie von den Stoßsensoren des Ro-
boter-Rasenmähers nicht erkannt werden
können. Zu viele bzw. unnötige Ausgren-
zungen vermeiden.
4.4
Basisstation aufbauen (03)
1. Grundplatte (03/1) an die Basisstation (03/2)
anschrauben.
2. Erweiterungsplatte (03/3) an der Grundplatte
(03/1) anbringen.
3. Basisstation (01/1) rechtwinklig zur geplanten
Lage des Begrenzungskabels platzieren und
ebenerdig ausrichten. Mit einer Wasserwaa-
ge Ebenerdigkeit der Basisstation kontrollie-
ren und ggf. Lage der Basisstation anpassen.
4. Grundplatte (03/1) und Erweiterungsplatte
(03/3) mit Rasennägeln (03/4) befestigen.
4.5

Begrenzungskabel installieren

HINWEIS
Ist das mitgelieferte Begrenzungskabel
zu kurz, können Sie bei Ihrem AL-KO
Fachhändler, Techniker oder Service-
partner ein Verlängerungskabel bezie-
hen.
4.5.1
Begrenzungskabel an Basisstation
anschließen (04)
1. Das Ende des Begrenzungskabels (04/1) aus
der Verpackung herausziehen.
2. Das Kabelende ca. 10 mm abisolieren.
3. Das abisolierte Kabelende (04/3) in die Fe-
derkraftklemme (04/4) am Anschluss (04/6)
der Basisstation (04/2) stecken.
4. Federkraftklemme (04/4) mit dem Kabelende
in die Grundplatte der Basisstation ein-
drücken.
5. Abdeckkappe (04/5) auf die Federkraftklem-
me (04/6) aufstecken.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

127406

Inhaltsverzeichnis