Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Wird „A-of" (Alarm deaktiviert) angezeigt, drücken
Sie die Ein-/Aus-Taste und gehen damit zurück zur
normalen Messwertanzeige.
Einstellung Grenzwert
·
Erscheint „HI WB" im Display, dazu der voreinge-
stellte Grenzwert von 28°C oder ein eventuell be-
reits eingestellter Wert, kann nun der gewünschte
Grenzwert eingestellt werden.
·
Drücken Sie die Mode-Taste und stellen Sie damit die Zehnerstelle ein.
·
Lassen Sie die Mode-Taste bei Erreichen des gewünschten Wertes los und
drücken Sie sie erneut, um die Einerstelle einzustellen.
·
Lassen Sie die Mode-Taste bei Erreichen des gewünschten Wertes los und
drücken Sie sie erneut, um die Zehntelstelle einzustellen.
·
Drücken Sie zum Speichern die Ein-/Aus-Taste. Danach geht das Gerät zurück
zur normalen Messwertanzeige.
Bitte beachten!
·
Wenn ein Alarm ertönt, kann dieser nur abgestellt werden, indem ein neuer
Alarmwert eingegeben wird.
·
Um zu erkennen, welcher Grenzwert überschritten wurde, wählen Sie mit
der Mode-Taste die Hitzeindex-Anzeige oder die WBGT-Anzeige an. Bei der
Messart, bei der der Grenzwert überschritten wurde, blinkt die Anzeige.
·
Im Auslieferungszustand ist die Alarmierung mit den voreingestellten Grenz-
werten aktiv.

5.8 Fehleranzeigen

·
Anzeige „E-2": Luftfeuchte-Sensor defekt
·
Anzeige „E-3": Temperatur-Sensor defekt
·
Anzeige „E-4": Messtemperatur zu hoch, außerhalb Messbereich
·
Anzeige „E-5": Messtemperatur zu niedrig, außerhalb Messbereich
·
Anzeige „E-6": Gerätedefekt
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis