Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 82021 Code-Combi K:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D
82021 Code-Combi K
Erweiterter Funktionsumfang
CLAVIS Deutschland GmbH
Schillerstraße 47-51
34117 Kassel
Telefon: +49 (0)561 988 499-0
Fax:
+49 (0)561 988 499-99
E-Mail:
info@tresore.eu
Internet: www.tresore.eu
www.tresorschloss.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaba Mauer 82021 Code-Combi K

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 82021 Code-Combi K Erweiterter Funktionsumfang CLAVIS Deutschland GmbH Telefon: +49 (0)561 988 499-0 E-Mail: info@tresore.eu Schillerstraße 47-51 Fax: +49 (0)561 988 499-99 Internet: www.tresore.eu 34117 Kassel www.tresorschloss.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienhinweise ......................Signale und ihre Bedeutung ..................Bedienmodi ......................... Schlossfunktionen ...................... 4.1 Funktion Paralleler Modus ..................4.1.1 Öffnen mit Erst- oder Zweitcode 4.1.2 Öffnen nach 3 oder mehr fehlerhaften Codeeingaben Sperrzeit 4.1.3 Ändern des Erstcodes durch Erstcodeinhaber 4.1.4 Zuschalten des Zweitcodes durch Erstcodeinhaber 4.1.5 Ändern des Zweitcodes durch Zweitcodeinhaber 4.1.6...
  • Seite 3: Bedienhinweise

    1 Bedienhinweise Wichtige Hinweise • Vor Inbetriebnahme des Schlosses bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. • Die Bedienungsanleitung bezieht sich ausschließlich auf das Schloss und nicht auf eventu- elle Bedienelemente des Wertbehältnisses. • Programmiervorgänge nur bei geöffnetem Schloss und geöffnetem Wertbehältnis durch- führen.
  • Seite 4: Signale Und Ihre Bedeutung

    2 Signale und ihre Bedeutung Kunststoffbedieneinheit: grüne LED rote LED Balkengriff Abb. 1: Bedieneinheit Symbol Signal Bedeutung Gültiger 6-stelliger Code wurde Grüne LED blinkt 1 mal eingegeben Grüne LED leuchtet konstant Schloss ist programmierbereit Ungültiger Code wurde eingegeben Rote LED blinkt 3 mal oder Eingabe wurde mit P abgebrochen Rote LED blinkt 10 mal...
  • Seite 5: Bedienmodi

    3 Bedienmodi Das Schloss kann mit einem Code (Erstcode), mit zwei Codes (Erst- oder Zweitcode) oder mit einem Doppelcode (1. und 2. Teilcode) geöffnet werden. Nur der Inhaber des übergeordneten Erstcodes kann den Zweitcode und den Doppelcode freigeben. Erstcode: 6-stellige Geheimzahl Zweitcode: Zusätzliche 6-stellige Geheimzahl für weiteren Benutzer des Wertbehältnisses Doppelcode: Aus zwei 6-stelligen Teilcodes bestehende 12-stellige Geheimzahl für zwei...
  • Seite 6: Schlossfunktionen

    4 Schlossfunktionen Programmiervorgänge nur bei geöffnetem Schloss und geöffnetem Wertbehältnis durchfüh- ren. 4.1 Funktion Paralleler Modus Erstcode Zweitcode 4.1.1 Öffnen mit Erst- oder Zweitcode 1) ON drücken 2) Gültigen 6-stelligen Erst- oder Zweitcode eingeben Balkengriff innerhalb von 4 Sekunden im Uhrzeigersinn bis zum An- schlag drehen Wurde das Schloss zuletzt mit einem anderen Code geöffnet, erfolgt die Signalmeldung 4.1.2 Öffnen nach 3 oder mehr fehlerhaften Codeeingaben...
  • Seite 7: Ändern Des Erstcodes Durch Erstcodeinhaber

    4.1.3 Ändern des Erstcodes durch Erstcodeinhaber 1) Schloss mit gültigem 6-stelligen Erstcode öffnen (siehe 4.1.1) 2) ON drücken 3) P drücken 4) Gültigen 6-stelligen Erstcode eingeben 5) Neuen 6-stelligen Erstcode eingeben / 2 x 6) Neuen 6-stelligen Erstcode nochmals eingeben Neu programmierten Erstcode durch Schließen und nochmaliges Öffnen testen Wurde der neue Erstcode in 6) nicht korrekt bestätigt, erfolgt die Signalmeldung 3 x...
  • Seite 8: Ändern Des Zweitcodes Durch Zweitcodeinhaber

    4.1.5 Ändern des Zweitcodes durch Zweitcodeinhaber 1) Schloss mit gültigem 6-stelligen Zweitcode öffnen (siehe 4.1.1) 2) ON drücken 3) P drücken 4) Gültigen 6-stelligen Zweitcode eingeben 5) Neuen 6-stelligen Zweitcode eingeben / 2 x 6) Neuen 6-stelligen Zweitcode nochmals eingeben Neu programmierten Zweitcode durch Schließen und nochmaliges Öffnen testen Wurde der neue Zweitcode in 6) nicht korrekt bestätigt, erfolgt die Signalmeldung 3 x...
  • Seite 9: Funktion Delegierter Doppelcode Modus

    4.2 Funktion Delegierter Doppelcode Modus Erstcode Doppelcode 4.2.1 Zuschalten eines Doppelcodes durch Erstcodeinhaber 1) Schloss mit gültigem 6-stelligen Erstcode öffnen (siehe 4.2.2.1) 2) ON drücken 3) P drücken 4) Gültigen 6-stelligen Erstcode eingeben 5) P drücken 6) 5 drücken 7) Neuen 6-stelligen 1. Teilcode eingeben / 2 x 8) Neuen 6-stelligen 1.
  • Seite 10: Öffnen Mit Doppelcode Durch Doppelcodeinhaber

    4.2.2.2 Öffnen mit Doppelcode durch Doppelcodeinhaber 1) ON drücken 2) Gültigen 6-stelligen 1. Teilcode eingeben 3) Gültigen 6-stelligen 2. Teilcode eingeben Balkengriff innerhalb von 4 Sekunden im Uhrzeigersinn bis zum An- schlag drehen Wurde das Schloss zuletzt mit dem Erstcode geöffnet, erfolgt die Signalmeldung Die Reihenfolge der Teilcodes muss eingehalten werden.
  • Seite 11: Löschen Des Doppelcodes Durch Erstcodeinhaber

    4.2.5 Löschen des Doppelcodes durch Erstcodeinhaber 1) Schloss mit gültigem 6-stelligen Erstcode öffnen (siehe 4.2.2.1) 2) ON drücken 3) P drücken 4) Gültigen 6-stelligen Erstcode nochmals eingeben 5) P drücken 6) 0 drücken Doppelcode gelöscht Durch Drücken der Tastenkombination P und 0 werden alle programmierten Funktionen (Zweitcode, Doppelcode, Öffnungsverzögerung, Öffnungsbereitschaftszeit) gelöscht.
  • Seite 12: Funktion Einfacher Doppelcode Modus

    4.3 Funktion Einfacher Doppelcode Modus Doppelcode 4.3.1 Aktivierung des Einfachen Doppelcode Modus durch Erstcodeinhaber Bei dieser Aktion wird der Erstcode gelöscht und durch einen Doppelcode ersetzt. Das Schloss kann nun nur noch mit dem 1. und 2. Teilcode (Vieraugenprinzip) geöffnet werden. 1) Schloss mit gültigem 6-stelligen Erstcode öffnen (siehe 4.1.1) 2) ON drücken 3) P drücken...
  • Seite 13: Öffnen Nach 3 Oder Mehr Fehlerhaften Codeeingaben

    4.3.3 Öffnen nach 3 oder mehr fehlerhaften Codeeingaben Sperrzeit Nach 3 fehlerhaften Eingaben schaltet das Schloss in eine 1-minütige Sperrzeit. Bei jeder weiteren fehlerhaften Codeeingabe erfolgt eine Verlängerung der Sperrzeit auf 2, 4, 8 und max. 16 Minuten. Während der Sperrzeit blinkt die rote LED im Sekundentakt und es ist keine weitere Codeeingabe möglich.
  • Seite 14: Löschen Des Einfachen Doppelcode Modus

    4.3.5 Löschen des Einfachen Doppelcode Modus Beim Löschen wird der 1. Teilcode als neuer Erstcode übernommen. Durch Drücken der Tastenkombination P und 0 werden alle programmierten Funktionen (Zweitcode, Doppelcode, Öffnungsverzögerung, Öffnungsbereitschaftszeit) gelöscht. 1) Schloss mit gültigem Doppelcode öffnen (siehe 4.3.2) 2) ON drücken 3) P drücken 4) Gültigen Doppelcode nochmals eingeben...
  • Seite 15: Öffnen Bei Programmierter Öv/Öz

    4.4.2 Öffnen bei programmierter ÖV/ÖZ 1) ON drücken 2) Gültigen Code eingeben Automatischer Beginn der ÖV: visuelle Signalmeldung alle 5 Sekunden Nach Ablauf der ÖV: akustische Signalmeldung Automatischer Beginn der ÖZ: visuelle und akustische Signalmeldung alle 5 Sekunden 3) Gültigen Code während der ÖZ nochmals eingeben 4) Innerhalb von 4 Sekunden den Balkengriff im Uhrzeigersinn drehen Durch Drücken der Taste P innerhalb der ÖV wird diese Funktion abgebrochen.
  • Seite 16: Stromversorgung

    Stromversorgung Das Schloss wird durch eine 9 Volt Blockbatterie mit Strom versorgt. Wir empfehlen, eine Alkali/Mangan Batterie mit reduziertem Schwermetallgehalt einzusetzen. Bitte nach einem Batteriewechsel die Altbatterie über die Recycling-/Sammelboxen umwelt- gerecht entsorgen. Werfen Sie die leere Batterie niemals ins Feuer, ins Wasser oder in den Hausmüll.
  • Seite 17: Notversorgung

    5.2 Notversorgung Bei entladener Batterie und verschlossener Tür besteht die Möglichkeit einer Notversorgung. Dazu muss eine 9 Volt Blockbatterie an den Versorgungsclip in der Bedieneinheit ange- schlossen werden. Blende Hier abheben Hilfswerkzeug Hilfswerkzeug in das rechte bzw. obere (bei Einbaulage senkrecht) Loch an der Längsseite der Eingabeeinheit drücken, bis sich die Verrastung löst.

Inhaltsverzeichnis