Aufzeichnungen mit anderen Kombinationen
aus „Video Format" und Eingangssignalen
sind nicht zulässig.
2
Stellen Sie „i.LINK I/O" (Seite 142) im
Menü OTHERS auf „Enable" ein.
3
Stellen Sie den Camcorder auf
Medienmodus ein.
4
Drücken Sie die Taste STOP, um den
Camcorder in den STOP-Modus zu
schalten.
Das eingespeiste Bild wird im Sucher und
auf dem angeschlossenen Monitor über die
Anschlüsse COMPONENT OUT oder
MONITOR OUT angezeigt.
Die Tonausgabe erfolgt über den
eingebauten Lautsprecher (oder einen
angeschlossenen Kopfhörer) und den
Lautsprecher des Monitors, der an der
Buchse AUDIO OUT angeschlossen ist.
5
Drücken Sie die Taste REC START/
STOP am Haltegriff.
Die Aufzeichnung beginnt.
Hinweise
• Die Taste REC START/STOP am zweiten Griff
ist nicht funktionsbereit.
• Ein Fehler tritt in den nachfolgend genannten
Fällen auf. Brechen Sie in einem solchen Fall
die Aufzeichnung ab, indem Sie die Taste REC
START/STOP drücken.
—Das Eingangs-Videoformat stimmt nicht
mit dem am Camcorder festgelegten Format
überein.
—Ein kopiergeschützter Stream wird
eingespeist.
• Entsteht aus dem eingespeisten Material
während der Aufzeichnung kein Signal, blinken
die Anzeigeleuchten und die Statusanzeige
i.LINK zREC im Sucher. Dadurch wird
angezeigt, dass auf der SxS-Speicherkarte kein
Signal aufgezeichnet wird.
Bei Wiederaufnahme der Einspeisung eines
Eingangssignals wird die Aufzeichnung erneut
gestartet und die Clip-Nummer auf der
Speicherkarte um eine Stelle erhöht.
150
Anschließen eines externen Geräts (Anschluss an i.LINK)