Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Beschreibung; Lieferumfang Ladestation Evse 513 / 824 (Abb. A); Gleichstrom-Fehlerstrom („Dc-Fehlerstrom") - ABL eMH1 824 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht

Beschreibung

Die Ladestation ermöglicht das sichere und bequeme Laden von Elektrofahrzeugen
nach IEC 61851-1, Mode 3. In diesem Lademodus stellt die Ladestation sicher, dass das
Fahrzeug nur dann mit elektrischer Energie versorgt wird, wenn das Fahrzeug korrekt
angeschlossen ist.

Lieferumfang Ladestation EVSE 513 / 824 (Abb. A)

Ladestation mit Gehäuseunterteil A1, Gehäuseoberteil A2 und Blende A3 mit
Schloss A4
Angeschlossenes Ladekabel mit Kupplung (A5)
2 Schlüssel
Montage- und Betriebsanleitung
Bohrschablone
Gleichstrom-Fehlerstrom („DC-Fehlerstrom")
Warnung!
Beim Laden eines E-Fahrzeugs kann ein DC-Fehlerstrom entstehen, der über
die Ladevorrichtung in die Hauselektroinstallation fließen und die Funktions-
fähigkeit des eingebauten als auch der vorgeschalteten Fehlerstromschutz-
schalter (RCCB Typ A) während des Ladevorgangs beeinträchtigen kann.
Ein nicht funktionierender RCCB kann Wechselstromfehlerströme u.a. in
der Hauselektroinstallation nicht detektieren und dementsprechend nicht
vor Kurzschlüssen, lebensgefährlichen Stromschlägen und schweren Ver-
letzungen schützen.
Es dürfen an dieser Ladestation nur Elektrofahrzeuge angeschlossen werden, die
mit einem Schutz vor DC-Fehlerströmen ausgestattet sind. Niemals E-Fahrzeuge
ohne diesen Schutz an dieser Ladestation anschließen.
Vor dem Laden eines Elektrofahrzeugs muss immer überprüft werden, ob das zu
ladende Elektrofahrzeug mit einem Schutz vor DC-Fehlerströmen ausgestattet ist.
Produktübersicht
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emh1 513

Inhaltsverzeichnis