Scannen von Bildern
Kapitel 2
Bildbearbeitung mit Adobe
®
PhotoDeluxe™
Adobe PhotoDeluxe verfügt über so viele Funktionen und ist so einfach zu bedienen, daß Sie viele
abwechslungsreiche Stunden damit verbringen werden, die mit ScanMan Color 2000 eingescannten
Bilder und Fotos zu retuschieren, zusammenzufügen, zuzuschneiden, zu bearbeiten und mit
Spezialeffekten zu versehen.
Um zu beginnen, müssen Sie zuerst PhotoDeluxe ausführen. Wenn Sie mit Windows 95 vertraut
sind, klicken Sie in der Windows 95-Task-Leiste auf „Start/Programme/Logitech ImageWare" und
wählen anschließend „Adobe PhotoDeluxe". Das Hauptdialogfeld „Adobe PhotoDeluxe" wird
angezeigt. Im Hauptdialogfeld sehen Sie am oberen Rand eine Menüleiste, die der
Standardmenüleiste von Windows 95 gleicht, sowie zwei größere Schaltflächen am linken Rand.
Mit Hilfe der oberen, linken Schaltfläche „Einführung" können Sie lernprogrammähnliche
Fotoprojekte aufrufen. Direkt darunter befindet sich die Schaltfläche „Eigene Projekte", über die Sie
direkt zur Bildbearbeitung gelangen.
Menüleiste
Unter den Menüs „Datei" und „Bearbeiten" finden Sie viele der bekannten Standard-Funktionen von
Windows. Die übrigen Befehle der Menüleiste sind für PhotoDeluxe-spezifische Funktionen
reserviert.
Das Menü „Funkt." enthält die Optionen „Pinsel", „Farbe ändern", „Linie", „Text", „Radiergummi"
und „Wischfinger". Diese Werkzeuge fügen Elemente wie Linien, Farbbereiche und Text in ein Bild
ein. Im Menü befinden sich außerdem Werkzeuge, mit denen Sie Elemente löschen (Radiergummi)
und überblenden (Werkzeug „Wischfinger") können.
Mit den Optionen des Menüs „Formatlage" können Sie ein Bild oder Bildelement drehen und
spiegeln. Das Element muß zunächst mit einem der Auswahlwerkzeuge aus dem Menü „Auswahl"
ausgewählt werden.
Die Befehle des Menüs „Größe" ermöglichen die Größenänderung eines Bilds. Mit der beliebten
Option „Schneiden" können Sie unerwünschte Bildteile abschneiden. Setzen Sie einen
Auswahlrahmen auf das Bild, und schneiden Sie alle Teile, die sich außerhalb des Rahmens
befinden ab. Weiterhin stehen Befehle zur automatischen Größeneinstellung, (Leinwand- und
Fotogröße) und eine Funktion zur Verzerrung der Bildperspektive zur Verfügung.
5