Scannen von Bildern
Kapitel 2
Auswählen von Scanoptionen
Die Scanoptionen werden im Hauptdialogfeld von ScanMan Color 2000 ausgewählt. Die
ausgewählten Optionen betreffen den Bildtyp, die Scanrichtung, den Mehrstreifen-Modus mit
AutoStitch™, die Scanauflösung (optional) und die Kontrasteinstellung (ebenfalls optional) für das
Scannen von Strichvorlagen. Weitere Informationen über Scanoptionen finden Sie in Kapitel 4.
Scannen Ihrer Bilder
Setzen Sie den Scanner auf das Bild, und richten Sie ihn gerade aus. Drücken Sie, sobald der Scanner
richtig positioniert ist, kurz die Taste „Scannen" auf dem Scanner, um den Vorgang zu starten.
Rollen Sie den Scanner sanft in die Richtung, die bereits im vorherigen Schritt angegeben wurde.
Wenn der Scanner das Ende des Bildes erreicht hat, klicken Sie erneut auf die Taste „Scannen", um
das Scannen zu beenden. Um mehrere Streifen zu scannen (Sie müssen dazu erst die Option
„AutoStitch" auswählen), bewegen Sie den Scanner einfach zum nächsten Abschnitt des zu
scannenden Bildes und wiederholen den Vorgang. Nachdem der Scanvorgang beendet ist, wird
AutoStitch automatisch aktiviert.
Übertragen Ihrer Bilder
Wenn Sie Ihre Bilder bearbeiten und in eine Datei speichern möchten, müssen sie aus dem
Hauptdialogfeld von ScanMan Color 2000 nach Adobe PhotoDeluxe übertragen werden. Klicken
Sie im Hauptdialogfeld von ScanMan Color 2000 auf „Fertig" und der Übertragungsvorgang
beginnt.
Ändern (optional) und anschließendes Speichern Ihres Bildes
Adobe PhotoDeluxe verfügt über viele Funktionen und Werkzeuge zur Bildbearbeitung, die Sie zum
Ändern von Bildern verwenden können. Im nächsten Abschnitt erhalten Sie eine Einführung in
Adobe PhotoDeluxe und einen Überblick über das leistungsstarke Bildbearbeitungspaket von
Adobe.
4