Kapitel 6
Neukalibrieren des Scanners
Die Kalibrierung gewährleistet, daß beim Scannen immer die optimalen Ergebnisse erzielt werden.
Durch die Kalibrierung kann der Scanner Farbtöne oder Graustufen gleichmäßig und einheitlich
über einen Scanstreifen wiedergeben und Farbtonabweichungen werden minimiert. Kalibrieren Sie
Ihren Scanner neu, wenn vertikale Streifen in Ihrem Dokument zu sehen sind, oder wenn Sie
feststellen, daß die Farbtöne mehrerer Streifen voneinander abweichen und an den Übergangsstellen
der einzelnen mit AutoStitch zusammengefügten Streifen Nähte sichtbar sind.
So kalibrieren Sie den Scanner neu:
1.
Sorgen Sie dafür, daß keine Störung durch andere Lichtquellen, wie z.B. starkes Licht von oben,
auftritt.
2.
Rufen sie das Hauptdialogfeld von ScanMan Color 2000 auf:
• Starten Sie Adobe PhotoDeluxe, indem Sie in der Task-Leiste von Windows 95 auf „Start"
klicken. Wählen Sie dann „Logitech ImageWare" und „Adobe PhotoDeluxe".
• Wählen Sie im Menü „Datei" von PhotoDeluxe die Option „Abrufen" und dann „ScanMan
Color 2000".
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen". Das Dialogfeld „Optionen" wird angezeigt.
4.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Scannen".
5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kalibrieren". Das Dialogfeld „Kalibrierung" wird angezeigt.
Es enthält Anweisungen zur Kalibrierung des Scanners.
Hinweis:
Verwenden Sie das mitgelieferte Kalibrierungsblatt zum Kalibrieren des Scanners.
6.
Richten Sie den Scanner auf dem Kalibrierungsblatt aus. Das Blatt muß sauber sein und das
Kunststoffenster unter dem Scanner staubfrei. Entfernen Sie eventuellen Staub mit einem
flusenfreien Tuch.
7.
Scannen Sie das Kalibrierungsblatt.
8.
ScanMan Color 2000 zeigt eine Meldung an, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist.
30
Wartung des Scanners