Kapitel 3
3
Scannen von Text
estimmt mußten Sie schon unzählige Male Texte, die Sie aus anderen Quellen in Ihre
B
Geschäftsberichte, Rundschreiben oder Schulunterlagen integrieren wollten, am
Computer eingeben. Egal wie schnell Sie auch tippten, es konnte nie schnell genug sein.
Finden Sie nicht auch den ganze Prozeß des Abtippens einfach zu mühsam? Mit
ScanMan Color 2000 und Xerox TextBridge Classic können Sie in den meisten Fällen
auf frustierendes Abtippen verzichten. Scannen Sie den Text einfach ein, und überlassen Sie die
Arbeit des Eingebens in eine Datei oder geöffnete Anwendung Xerox TextBridge Classic mit seiner
leistungsstarken Software zur Texterkennung (Optical character recognition (OCR).
Scannen von Text
Genau wie das Scannen von Bildern wird auch das Scannen von Text in mehreren
aufeinanderfolgenden Schritten ausgeführt. Das Scannen selbst ist sehr einfach und kann in wenigen
Minuten erlernt werden. In diesem Abschnitt werden die Schritte im einzelnen erläutert.
Kapitel 5 führt Sie schrittweise durch den Scanvorgang.
Starten von TextBridge
Öffnen Sie zum Scannen von Text zuerst eine Textverarbeitungsanwendung, wie zum Beispiel
WordPad. Von einer Textverarbeitungsanwendung aus können Sie auf ScanMan Color 2000
zugreifen, wodurch das Scannen von Text ermöglicht wird. Text kann darüber hinaus auch durch
Zugriff auf Xerox TextBridge Classic gescannt werden. (Hierzu klicken Sie auf die Schaltfläche
„Zugriffssteuerung TextBridge" auf der Windows 95-Task-Leiste und anschließend in der
angezeigten Liste auf „TextBridge ausführen". Das Hauptdialogfeld „TextBridge Classic"
erscheint. Stellen Sie vor dem Scannen sicher, daß das Scanner-Symbol aktiviert ist, und klicken
Sie anschließend auf „ GO".
Hinweis: Wenn Sie den Scanvorgang im Hauptdialogfeld von TextBridge Classic und nicht in
einer Textverarbeitungsanwendung starten, müssen Sie den gescannten Text in eine
Datei speichern, bevor Sie ihn in ein Dokument importieren können.
Beim Starten von TextBridge können Sie die Option „Partial Page" auswählen. (Die Option kann
auch zu einem anderen Zeitpunkt gewählt werden.) Mit „Partial Page" geben Sie an, welche Text-
ausschnitte beibehalten werden sollen, bevor Sie den Text in ein geöffnetes Dokument einfügen.
®
oder einer Textverarbeitungsanwendung
8
Scannen von Text