Kapitel 5
5
Die Praxis des Scannens von
Bildern und Text
enn Sie die ersten vier Kapitel dieses Handbuchs gelesen und auch unser Online-
W
Lernprogramm angeschaut haben, sind Sie gut darauf vorbereitet, jetzt die Früchte des
Gelernten zu ernten. Mit Hilfe der Übungen in diesem Kapitel können Sie die Theorie
in die Praxis umsetzen. In Übung 1 scannen Sie ein Farbfoto. In Übung 2 scannen Sie
eine Briefmarke und verwenden dazu eine selbstdefinierte Auflösungseinstellung.
Übung 3 vermittelt Ihnen praktische Erfahrungen mit der Funktion AutoStitch. Sie scannen ein
Farbbild in mehreren Streifen und fügen dann die Streifen zu einem einzigen Dokument zusammen.
Im Anschluß daran üben Sie in Übung 4 das Scannen von Text. Sie haben Gelegenheit, mit der
Option zum Erfassen von Seitenbereichen in Xerox TextBridge den benötigten Text auszuwählen,
bevor Sie ihn in Ihre Textverarbeitung übertragen. Schließlich verwenden Sie in Übung 5 noch
einmal die Funktion AutoStitch; Sie scannen jedoch hier eine vollständige Textseite.
Übung 1
Ein Farbfoto scannen
Verwenden Sie für diese Übung ein Farbfoto der Größe 9 x 13 cm oder 10 x 15 cm, das möglichst
hochformatig ausgerichtet ist. Ein vertikal ausgerichtetes Foto kann einfacher in einem Durchgang
gescannt werden.
1.
Starten Sie Adobe PhotoDeluxe. Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows 95 auf „Start"
und anschließend auf „Programme", „Logitech ImageWare" und „Adobe PhotoDeluxe".
Hinweis:
Sie können zum Scannen von Bildern ein beliebiges TWAIN-kompatibles
Bildbearbeitungspaket verwenden.
2.
Starten Sie die Software ScanMan Color 2000. Wählen Sie aus dem Menü „Datei" die Option
„Abrufen" und dann „ScanMan Color 2000". Das Hauptdialogfeld von ScanMan Color 2000
wird aufgerufen.
Die Praxis des Scannens von Bildern und Text
20