Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü Info; Untermenü Set; Untermenü Avid; Untermenü Coll - Andres Industries TILO-3M Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TILO-3M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Untermenü INFO
Hier finden Sie Angaben über Ihr Gerät wie die
Seriennummer und die Bildfrequenz.
Untermenü SET
In diesem Bereich können Sie individuelle Einstel-
lungen an Ihrem Gerät vornehmen, um es an Ihre
Einsatzanforderungen anzupassen.
Untermenü AVID
Wenn Ihr Gerät über einen Videoausgang verfügt,
können Sie hier das Ausgabesignal auswählen bzw.
aktivieren. Im Normalmodus ist die Bildausgabe
über den Videoausgang deaktiviert, die Auswahl
steht auf OFF.
ACHTUNG:
Wird die Videoausgabe PAL oder NTSC akti-
viert, wird kein Bild mehr auf dem geräteeigenen
OLED-Bildschirm dargestellt. Dieser bleibt dann
so lange schwarz, bis die Videoausgabe wieder
deaktiviert wurde. Wenn Sie die Videoausgabe de-
aktivieren wollen, betätigen sie die Taste 1 für fünf
Sekunden. Nach dem Loslassen der Taste startet
das Gerät neu im Normalmodus. Die Videoausgabe
ist damit wieder deaktiviert.
Zum Aktivieren der Videoausgabe wählen Sie mithilfe
der Tasten 1 oder 2 z.B. PAL aus und bestätigen die
Kollimation
14
Auswahl dann mit einer langen Betätigung der Taste
4. Zur Bestätigung erscheint „WAIT"
Der Bildschirm wird nun Dunkel und das Gerät
startet neu im PAL Modus. Die Bilddaten werden nun
über die Videoschnittstelle ausgegeben. Zur Darstel-
lung benötigen Sie einen entsprechenden Bildschirm
bzw. ein Aufzeichnungsgerät und ein passendes Ka-
bel der Andres Industries AG. (wird nicht mitgeliefert)
Hinweis:
Die Videoausgabe der Filter: CR, CG und RH wer-
den nicht in den entsprechenden Farben, sondern
in schwarzweiß ausgegeben.
Untermenü COLL
In diesem Untermenü können Sie die Kollimation
Ihrer TILO anpassen.
Kollimation:
Die TILO-3™ kann auch als Wärmebildbrille eingesetzt
werden, wenn beide Augen geöffnet sind. Dann
kommt es im Gehirn zur Bildfusion von Wärmebild
(links) und Realbild (rechts). Statt eines Realbildes könnte
das zweite Auge auch mit einem Restlichtverstärker
ausgestattet werden. (Diese Wirkung kann nur im
Zoommodus 1× erreicht werden). Je nach Anwender
kann es trotz der vorab durchgeführten Werkskalibrie-
rung dabei zu Doppelbildern kommen. In diesem Fall
muss eine Kollimation s.u. durchgeführt werden.
Durchführung der Kollimation
Gehen Sie in das Kollimationsmenü durch Auswahl
des Untermenüs COLL.
Schauen Sie nun mit der TILO auf eine Wärme-
quelle, die auch im sichtbaren Spektrum deutlich
sichtbar ist. Sie sollte sich möglichst weit entfernt
befinden um zusätzliche Parallaxenabweichungen zu
vermeiden.
(z.B. eine stehende Person in 50m Entfernung,
oder eine Lampe)
Die TILO befindet sich nun im Kollimationsmodus.
Dieser beginnt beim Zoommodus 1
.
×
Durch kurzes Betätigen der Tasten können Sie das
Bild ausrichten, wobei das Betätigen der Taste 1
das Bild nach unten, Taste 2 nach oben, Taste 3
nach rechts und Taste 4 das Bild nach links bewegt.
Betätigen Sie nun die Tasten so lange, bis das Wär-
mebild und das Realbild für Ihre Wahrnehmung an
der gleichen Stelle sichtbar sind. Wenn Sie auch die
weiteren Zoomstufen kollimieren möchten, betätigen
die Taste 2 lang, sie wechseln nacheinander in die
nächsten Zoomstufen. Führen Sie auch dort die
Kollimation wie beschrieben durch.
HINWEIS:
Wurde eine Kollimation durchgeführt, wird die
Zoomstufe 0.8
automatisch deaktiviert. Sie kann
×
jedoch im Zoom-Menü manuell wieder aktiviert
werden. Bedenken Sie dabei, dass die Zoomstufe
0.8
nicht kollimiert werden kann.
×
Wenn Sie mit dem Ergebnis der Kollimation zu-
frieden sind, speichern Sie dieses durch Betätigen
der Taste 4 lang ab. Zur Bestätigung erscheint kurz
„OK".
Betätigen Sie zum Verlassen des Kollimationsmenüs
wieder die Taste 3 lang.
Untermenü Zoom
In diesem Menü können Sie unerwünschte Zoomstu-
fen (ausgenommen Zoomstufe 1x) deaktivieren.
Wählen Sie hierzu die gewünschte Zoomstufe aus
und wechseln Sie die Einstellung dann auf OFF. Ver-
lassen Sie mit der Taste 3 lang diese Auswahl. Die
entsprechende Zoomstufe ist jedoch erst mit Abspei-
chern durch langes Drücken der Taste 4 deaktiviert.
Dieser Vorgang wird durch ein „OK" bestätigt.
Betätigen Sie zum Verlassen des Kollimationsmenüs
wieder die Taste 3 lang.
Untermenü Filter
In diesem Untermenü können Sie alle Filter deaktivieren,
die Sie für Ihren Einsatzzweck nicht benötigen. Das kann
die Bedienung erleichtern.
Wählen Sie die zu deaktivierenden Filter aus und setzen
Sie diese auf OFF . Speichern Sie diese Einstellung durch
langes betätigen der Taste 4 ab. Es erscheint ein „OK" zur
Bestätigung.
Abkürzung
Name
WH
White Hot
RH
Red Hot
BH
Black Hot
CR
Cold Red
CG
Cold Green
RB
Rainbow
RBHC
Rainbow HC
IRON
Iron Bow
GLOW
Glowbow
HOT
Hottest
Mehr Informationen zu den Filtern auf den
Seiten 10 und 11.
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tilo-3fTilo-3z+380101380102380104380103

Inhaltsverzeichnis