Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeitseinstellung (Displayhelligkeit); Lampenfunktionen; Farben Wechseln; Ir-Modus - Andres Industries TILO-3M Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TILO-3M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lampenfunktionen

!
Sicherheitshinweis!
Bei Verwendung der hohen Helligkeitsstufen nicht direkt in die Augen leuchten.
Besondere Vorsicht ist bei Verwendung der IR-LED geboten. Da das Licht
unsichtbar ist, bleiben die Schutzreaktionen des Auges (Lidschlussreflex) aus.
Daher ist besonders bei Benutzung des IR-Lichts sicherzustellen, dass eine
Augengefährdung ausgeschlossen ist.
Die TILO - 3™ ist nicht nur eine Wärmebildbrille sondern
auch eine Kopflampe mit vielen verschiedenen Funk-
tionen. Alle Funktionen zur Steuerung der Kopf-
lampe werden über die Betätigung der Taste 3 und
4 erreicht.
Es gibt drei verschiedene Farben (weiß, rot und in-
frarot), die in der Helligkeit geregelt werden können.
Jede Farbe kann zudem normal oder im SOS-Code
blinken.
Anschalten
Zum Anschalten der Lampe halten Sie die Taste 4
mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die Lampe
leuchtet in der zuletzt verwendeten Farbe.
Farbe wechseln
Zum Ändern der Farbe halten Sie die Taste 4 für min-
destens eine Sekunde gedrückt. Bei jeder Betätigung
wechselt die Farbe zwischen rot und weiß. Zum
Wechsel in den IR-Modus siehe nächster Abschnitt

(IR-Modus).

IR-Modus
Die TILO ist mit einer IR-LED (Infrarot-LED) ausge-
stattet. Diese arbeitet in einem Wellenlängenbereich
von 940 nm und ist damit für das menschliche Auge
absolut unsichtbar. Hierin liegt auch eine Gefahr, da
die entsprechenden Schutzreflexe nicht ansprechen.
Daher ist bei eingeschaltetem IR-Modus besonders
darauf zu achten, dass ein direkter Blick in die LED
sicher ausgeschlossen ist.
12
Das ausgestahlte Licht kann nur von Restlicht-
verstärkern der Generationen 2, 2+ und 4 gesehen
werden. US-Amerikanische Restlichtverstärker der
Generation 3 sind in der Regel nicht in der Lage,
die IR-LED zur Beleuchtung zu verwenden.
An- und Ausschalten des IR-Modus
Um den IR-Modus anzuschalten, drücken Sie die
Tasten 3 und 4 gleichzeitig für mindestens eine
Sekunde. Die IR-LED leuchtet dann in dem Modus,
in dem sie zuletzt aufgerufen wurde. Ebenso wird der
IR-Modus wieder ausgeschaltet.
IR-Check
Normalerweise wird der IR-Modus nur benutzt, wenn
auch gleichzeitig ein Restlichtverstärker benutzt
wird. Sollte dieser nicht zur Hand sein, lässt sich der
IR-Status durch Betätigen der Taste 4 für mindes-
tens eine Sekunde überprüfen. Ist der IR-Modus
aktiviert passiert nach langer Betätigung der Taste 4
folgendes:
Bedeutung
Anzeige
IR-Dauerlicht ist
rotes Licht blinkt 3
lang
×
eingeschaltet
IR-Blinklicht ist
rotes Licht blinkt 5
kurz
×
eingeschaltet
rotes Licht blinkt im
IR-im SOS-Modus
SOS-Modus
Wenn der IR-Modus nicht aktiviert ist, dann schaltet
langes Betätigen der Taste 4 das reguläre, zuletzt
verwendete Licht ein.
Troubleshooting
Sollte es einmal vorkommen, dass sich das Licht der
TILO nicht einschalten lässt, könnte es sein, dass Sie
versehendlich den IR-Modus aktiviert haben. Wenn sie
diesen deaktivieren, sollte alles wieder funktionieren.
Helligkeitseinstellung
Durch kurze Betätigung der Taste 3 kann die Hellig-
keit der aktuellen Farbe eingestellt werden. Mit jeder
Betätigung wird das Licht heller, bis der Boostmodus
erreicht ist. Hier beträgt die Helligkeit bei der weißen
LED 160 Lumen. Wird die Taste 3 danach weiterhin
betätigt, nimmt die Leuchtstärke mit jeder Betätigung
wieder ab, bis die schwächste Helligkeit erreicht ist.
Der Boostmodus bleibt für maximal eine Minute
angeschaltet. Wenn er innerhalb dieses Zeitrau-
mes nicht abgeschaltet wird, schaltet die Lampe
Sonderfunktionen
(Nur bei TILO-3Z+™ und TILO-3M™ verfügbar)
Bildschirmtexte
Am oberen Bildschirmrand wird der aktuell gewählte
Filter (links) und die aktuelle Zoomstufe (rechts)
angezeigt.
Menü
Sie gelangen in das Menü durch das gleichzeitige
(mind. eine Sekunde) Drücken der Tasten 1und 4.
Solange Sie sich im Menü befinden, sind die normalen
Funktionen der Tasten deaktiviert. Die Tasten haben
nun folgende Funktionen:
automatisch in die nächst schwächere Einstellung.
Der Boostmodus funtioniert nicht, während die
Wärmebildfunktion eingeschaltet ist.
Bis auf den Boostmodus bleibt die zuletzt gewählte
Helligkeit gespeichert und ist beim nächsten Aufrufen
der entsprechenden Farbe bereits eingestellt.

Blinkfunktion

Jede Farbe kann auch in einem der beiden Blinkmodi
betrieben werden. Diese werden durch betätigen der
Taste 3 für mindestens eine Sekunde nacheinander
aktiviert:
– dauerhaft an (standard)
– blinkend
– SOS
(Lampe blinkt im SOS-Morsecode ... – – – ... )
Übersicht
Taste 1 Kurz = Markierung / Bild nach unten.
Taste 2 Kurz = Markierung / Bild nach oben.
Taste 3 Kurz = Im Kollimationsmenü Bild nach rechts,
in Menüs mit Zeicheneingabe Auswahl nach rechts.
Taste 4 Kurz = Im Kollimationsmenü Bild nach links,
in Menüs mit Zeicheneingabe Auswahl nach links.
Taste 1 Lang = Auswahl bestätigen
Taste 2 Lang = Auswahl / Zoomstufenwechsel, nur
Kollimationsmenü.
Taste 3 Lang = Menü / Untermenü verlassen.
Taste 4 Lang = Einstellung speichern.
Navigieren im Menü
Durch kurzes Drücken der Tasten 1 und 2 navigie-
ren Sie im Menü auf und ab (vergleichbar mit den
Pfeiltasten am Computer).
Langes Drücken der Taste 1 ist vergleichbar mit
einem „Enter" am Computer.
So bestätigen Sie eine Auswahl, bzw. bewegen sich
tiefer in das Menü hinein.
Langes Drücken der Taste 3 führt zum Verlassen des
jeweiligen Untermenüs, bzw. des gesamten Menüs.
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tilo-3fTilo-3z+380101380102380104380103

Inhaltsverzeichnis