Warnung Gerät: Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung: • Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus. • Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät. • Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden. • Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Netzadapter • Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden. • Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient • der Ventilation von Innenräumen Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Seite 4
3. Luftauslass reinigen Achten Sie auf eventuelle Verschmutzungen der schmalen Öffnung des Rings. Entfernen Sie Ablagerungen mit einer weichen Bürste. Bedienelemente / Gerätenutzung Betrieb Halterung für Wand-Montage Ring Gehäuse Bedienfeld 1. Bedienfeld An/Aus Luftstromstärke Schwenken 2. Neige-Funktion Neigen Sie den Ring nach vorn oder nach hinten um den Luftstrom wie benötigt auszurichten.
Seite 5
3. Wand-Montage Befestigen Sie die Halterungsklammer (im Lieferumfang enthalten) sicher an einer Wand, führen Sie die Öffnungen an der Unterseite des Ventilators an die Klammer um den Ventilator aufzuhängen. 4. Fernbedienung 1. „OFF/ON“ Gerät ein- bzw. ausschalten 2. „UP+“ Luftstrom erhöhen 3. „DOWN-„ Luftstrom verringern 4. „SWAY“ Schwenken aktivieren 5.
Reparaturen • Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! • Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus! • Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall. • Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät. Achtung: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Seite 7
Elektroaltgeräte Befindet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro- dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.