Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenklappen Und Transportieren; Bedienung Und Einstellung; Anschluss - Weslo cadence 45 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cadence 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN

ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFGERÄTS ZUM LAGERN
Ziehen Sie das Netzkabel heraus. ACHTUNG: Sie müs-
sen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu
heben, um das Laufgerät hochzuheben, niederzulassen
oder zu bewegen.
1. Halten Sie das Laufgerät wie Rechts angezeigt an. ACH-
TUNG: Um die Gefahr einer Verletzung möglichst zu
verhindern, sollten Sie Ihre Beine beugen und Ihren
Rücken gerade halten. Beim Aufrichten des
Laufgerätes sollten Sie Ihre Beine, nicht den Rücken,
belasten. Richten Sie das Laufgerät etwa bis zur Hälfte
der Vertikal-Position auf.
2. Greifen Sie das Laufgerät wie gezeigt mit der rechten
Hand und halten Sie das Laufgerät fest. Heben Sie den
Lauftrainer an, bis die Lagerungsfeststellvorrichtung über
der Arretierung einrastet. Stellen Sie sicher, dass die
Lagerungsfeststellvorrichtung komplett über der
Arretierung eingerastet ist.
Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schüt-
zen, legen Sie eine Abdeckung unter das Laufgerät.
Stellen Sie das Laufgerät nicht in direktem
Sonnenlicht auf. Verwahren Sie das Laufgerät nicht in
Temperaturen über 30°C.
TRANSPORTIERUNG DES LAUFGERÄTS
Bevor Sie das Laufgerät transportieren, klappen Sie es zu-
sammen wie oben beschrieben. Achten Sie darauf, dass
der Schnappschlossstift ganz in das Loch in der
Handstange eingeführt und eingeschnappt ist, wie oben
beschrieben.
1. Halten Sie die Handstange wie gezeigt und stellen Sie
einen Fuß gegen einen Rad.
2. Kippen Sie das Gerät zurück, so, dass es frei auf den
vorderen Räder rollt. Bewegen Sie dann das Laufgerät
vorsichtig zur gewünschten Stelle. Bewegen Sie das
Gerät niemals, ohne es vorher zurückzukippen. Um
die Gefahr einer Verletzung möglichst zu verhindern,
sollten Sie beim Transportieren des Gerätes äußerst
vorsichtig sein. Versuchen Sie nicht, das Gerät über
unebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie das Laufgerät nieder, bis es in der Verwahrungsposition steht.
Feststell-
vorrichtung
Arrietierung
Vorderes Rad
14

BEDIENUNG UND EINSTELLUNG

DAS PERFORMANT LUBE
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit PERFORMANT LUBE
WICHTIG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel oder sonstige Mittel zur Behandlung des
Laufbandes oder der Laufplattform. Solche Mittel können am Laufband Schäden verursachen.

ANSCHLUSS

Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung, dass der
elektrische Strom dem Weg des geringsten Widerstandes folgt und
reduziert dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät
wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem geräteerden-
den Stromleiter und einem Erdungsstecker versehen ist. Wichtig:
Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1. Stecken Sie das angezeigte
Ende des Netzkabels in den Sockel am Laufgerät.
Beziehen Sie sich auf Zeichnung 2. Stecken Sie das Netzkabel in
eine passende Steckdose, die nach lokalen Vorschriften richtig in-
stalliert und geerdet wurde. Wichtig: Das Laufgerät ist nicht kom-
patibel mit Steckdosen, die für FI-Schutzschalter eingerichtet
sind.
GEFAHR:
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker,
falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie an nichts dem
Stecker, der mit diesem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie
eine angemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
Basis
LAUFBAND
, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
1
2
Eine falsche Verbindung des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko
11
Sockel am Laufgerät
Steckdose
FR
F
IT
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wetl0514.0Cadence 45

Inhaltsverzeichnis