Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungselektronik / Software; Bedienung / Beschreibung Der Symbole; Startbildschirm Der Steuerung - STOLZENBERG TT 1110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2 Steuerungselektronik / Software

4.3.2.1 Bedienung / Beschreibung der Symbole

Der Menüwahl-Drehknopf ist das zentrale Bedienelement der
elektronischen Steuerung. Durch drehen und drücken des
Knopfes kann durch das Menü navigiert werden, um Einstellungen
vorzunehmen.
4.3.2.2 Bedienfeld - Taster
3
6
4
Kurzwahltaster
Mit den Kurzwahl-Tastern (siehe Grafik Position 2 bis 5) kann ein
schnelles hinzu oder abschalten der Seitenbesen (2) und des
Lüfters (3), sowie die manuelle Filterabreinigung (4) erfolgen,
ohne dass der Bediener mit dem Menüwahl-Knopf arbeiten und so
den Blick und die Konzentration von der Kehrumgebung
abwenden muss. Die im Maschineninnenraum angebrachte Hupe
kann über den Hupentaster (5) betätigt werden.
WARNUNG: Verwenden Sie die Hupe nur als Warn- oder
Notfallsignal!
"Press-And-Sweep"-Schalter (PASS)
Mittig und von den Kurzwahltastern eingefasst befindet sich der
"Press-And-Sweep"-Schalter (1), welcher eine Verwendung der
Maschine auf Knopfdruck ermöglicht. Wird der PASS gedrückt, so
startet die Maschine in der zuvor im PIN-geschützen Einstellungs-
Menü (I) hinterlegten Konfiguration (Kehrmodus „Standard").
Durch diese auf die jeweilige Einsatzumgebung programmierte
Funktion, wird die Fehlbedienung der Kehrmaschine durch den
Bediener stark reduziert und die Anwendung reproduzierbar
gestaltet. Folgende Einstellungen können in jeder Kombination
vorgegeben werden: Kehrwalzen an/aus, Seitenbesen rechts
an/aus, Seitenbesen Links an/aus, Lüfter an/aus, Filterrüttler
manuell/automatisch, Arbeitslicht an/aus.
6
Menü wechseln
auswählen / bestätigen
2
1
5
Die Steuerung ist so ausgelegt, dass nach dem Drücken des PASS
weitere Funktionen über das Hauptmenü bzw. die Kurzwahltaster
hinzu oder abgeschaltet werden können.
WICHTIG: Hinzu- oder abgeschaltete Funktionen und
Einstellungen werden durch Neustart der Maschine gelöscht! Für
eine dauerhafte Anpassung der PASS-Funktion (Standard-
Konfiguration), wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Service-Techniker.
Funktionen der Status-LEDs
Anhand der unter den Kurzwahl-Tastern angebrachten LEDs (6)
kann der Status der jeweiligen Funktion abgelesen werden. Sind
Kehrwalzen, Seitenbesen, Lüfter und/oder Filterrüttler
eingeschaltet, so leuchtet die LED unter der entsprechenden
Funktion dauerhaft (A). Bei ausgeschalten der Funktion (über den
Kurzwahl-Taster oder die Steuerelektronik) erlischt die jeweilige
LED (B). Sollte es im Stromkreis Kehrwalze, Seitenbesen Lüfter
oder Filterrüttler ein elektrisches Problem vorliegen, so beginnt
die LED zu blinken (C). Elektrische Probleme können Überlast,
abgezogene Stecker, defekte/ausgelöste Sicherungen, defekte
Motoren oder Kabelbrüche sein.

4.3.2.3 Startbildschirm der Steuerung

Der Startbildschirm (A) wird nach Umlegen des Schlüsselschalters
angezeigt. In dieser Übersicht werden alle für den Bediener
wichtigen Informationen, wie gewählter Kehrmodus (1),
Batterieanzeige (2), Timer (3) und Maschinengesamtlaufzeit (4),
bereitgestellt. Durch Drehen des Menüwahl-Knopfes im
Uhrzeigersinn erscheint die Serviceanzeige, welche eine
Information über die Dauer bis zum nächsten Maschinenservice
durch einen qualifizierten und autorisierten Händler an.
Sollte es zu einem elektrischen Problem an Kehrwalzen,
Seitenbesen, Lüfter oder Filterrüttler kommen, so erscheint ein
Warnsymbol (5) in auf der rechten Seite des Startbildschirms.
Durch Drehen des Menüwahlknopfes, erscheint die Warnanzeige
(B) mit einer Information darüber, in welchem Stromkreis der
Fehler aufgetreten ist.
Die Steuerung ist so programmiert, dass nach 20 Sekunden ohne
Betätigung des Menüwahl-Drehknopfes der Startbildschirm (A)
angezeigt wird („Timeout-Funktion"). So ist sichergestellt, dass
alle für den Bediener wichtigen Parameter und Informationen
stets angezeigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis