Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter-Eigenschaften; Kehrgutbehälter; Entnehmen Des Kehrgutbehälters; Entleeren Des Kehrgutbehälters - STOLZENBERG TT 1110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
$
P
G1
$
G2
A Startbildschirm
G1 Manuelle Rüttelfunktion
G2 Automatische Rüttelfunktion

5.3.4 Filter-Eigenschaften

ACHTUNG - Setzen Sie den Filter niemals der
Feuchtigkeit aus! Das Filtermaterial kann
irreparable Schäden davon tragen und die Luft-
reinigungseigenschaften der Staubabsaugung
stark negativ beeinflussen!
Achten Sie darauf, dass der Filterrüttler bei manueller Betätigung
regelmäßig betätigt wird. Mit Betätigung des Filterrüttlers wird
der sich am Filtermaterial aufbauende Staubkuchen in den
Kehrgutbehälter abgerüttelt. Nur so kann eine hohe Filterleistung
gewährleistet werden! Ein Abrüttelintervall wird je nach Staub-
konzentration alle 5 bis 10 Minuten empfohlen.
5.4
K
EHRGUTBEHÄLTER
Der Kehrgutbehälter dient der Aufnahme von trockenem, nicht
brennendem, nicht entflammbarem und nicht toxischem Kehrgut.
Es können und dürfen keine Flüssigkeiten in den Staubbehälter
gekehrt, gefüllt oder transportiert werden.
5.4.1 Entnahme des Kehrgutbehälters
GEFAHR - Schalten Sie die Maschine niemals
ohne eingesetzten Kehrgutbehälter ein!
Entnehmen Sie den Kehrgutbehälter niemals
bei eingeschalteter Maschine! Schmutzpartikel
wie z. B. Steine könnten von den Kehrwalzen
aufgenommen und mit großer Kraft nach hinten
aus der Maschine geschleudert werden!
Zum Entnehmen des Kehrgutbehälters müssen zunächst die
beiden Arretierungen links und rechts am hinteren Ende des
Rahmens nach oben geklappt werden. Der Kehrgutbehälter kann
anschließend nach hinten aus der Maschine heraus gezogen
werden.
20
1
2
5.4.2 Entleeren des Kehrgutbehälters
GEFAHR - Entleeren Sie den Kehrgutbehälters
niemals ohne eine persönliche Schutz-
ausrüstung in Form von Schutzbrille, Schutz-
handschuhen und Atemschutz!
ACHTUNG - Tragen Sie den Kehrgutbehälter nur
an den dafür vorgesehenen Stellen! Tragen sie
den vollen Kehrgutbehälter nie über weite
Distanzen! Körperliche Schäden können die
Folge sein! Tragen und heben Sie den vollen
Kehrgutbehälter niemals alleine! Holen Sie sich
stets eine zweite Person zur Hilfe!
Entnehmen Sie den Kehrgutbehälter wie in Kapitel 5.4.1
beschrieben aus der Maschine. Entleeren Sie den Kehrgutbehälter
unter Beachtung der oben stehenden Sicherheitsvorschriften und
Gebote! Setzen Sie den Kehrgutbehälter nach der Entleerung
wieder ordnungsgemäß in die Maschine ein (1) und verriegeln Sie
ihn durch herunterklappen der Arretierungen links und rechts am
Rahmen (2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis