Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Störanzeigen Und Abhilfe; Mögliche Ursche - STOLZENBERG TT 1110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
7
S
, S
TÖRUNGEN
Störung
Keine
Funktionsanzeige des
Bedien- und
Kontrollinstrumentes
Kehrergebnis nicht
zufriedenstellend
Staubentwicklung zu
stark, Saugleistung
ungenügend
Kein Fahrantrieb
24
TÖRANZEIGEN UND
Mögliche Ursche
Schlüsselschalter nicht aktiviert
Batterie nicht angeschlossen
Batterie leer
Relais fehlerhaft
Steuerungskabel nicht verbunden
Kontaktschalter der Seitentür nicht gedrückt /
Seitentür offen
Kontaktschalter der Seitentür defekt
Fehler in elektrischer Verbindung
Ladegerät angeschlossen
Kehrgutbehälter voll
Seitenbesen nicht abgesenkt
Seitenbesen oder Hauptkehrwalze verschlissen
Kehrwalzenabdichtgummis verschlissen oder
defekt
Kehrwalzentunnel verstopft
Kehrwalzen durch Unrat, Seile, Bindfäden oder
ähnlichem verklemmt
Seitenbesen durch Unrat, Seile, Bindfäden oder
ähnlichem verklemmt
Kehrwalzen ohne Funktion
Seitenbesen wirbeln Staub auf
Filter stark verunreinigt
Filter nicht korrekt in Position
Filter ist nass geworden
Undichtigkeiten und dadurch Ansaugen von
Falschluft im Bereich der Filterkammer
Lüfter ohne Funktion
Kehrwalzenabdichtgummis verschlissen oder
defekt
Zündung ist eingeschaltet, Kontrollanzeige
funktioniert
Keine Funktion des Kontrollinstruments
Fahrantriebssteuerung fehlerhaft
Sicherung ausgelöst
Sitzkontaktschalter nicht betätigt
Feststellbremse sitzt fest
Batterie leer
A
BHILFE
Abhilfe
Startschlüssel einsetzen, Startschlüssel drehen
Batterie anschließen
Batterie laden
Hauptrelais austauschen
Steuerungskabel einstecken
Seitentür schließen
Kontaktschalter der Seitentür prüfen und ggf.
austauschen
Steckverbindungen prüfen
Ladegerät und Maschine trennen und
Hautverkleidung sowie Seitentür schließen
Kehrgutbehälter leeren
Seitenbesen absenken
Nachstellen, ggf. austauschen
prüfen und ggf. austauschen
prüfen des Kehrwalzentunnels und Verstopfungen
und Unrat entfernen
Kehrwalzen ausbauen und reinigen
Seitenbesen prüfen und von Störobjekten befreien
Kehrwalzen auf korrekten Sitz überprüfen,
Motorfunktion prüfen
ggf. Seitenbesen anheben und abstellen
Filter abrütteln, ggf. Filter ausbauen und von der
Reinseite mit Druckluft ausblasen
auf korrekten Sitz prüfen
Filter austauschen
Falschluft-Ansaugung überprüfen
Lüfter auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf.
Fremdkörper entfernen
prüfen und ggf. austauschen
Fuß vom Gaspedal nehmen, Maschine über
Schlüsselschalter aus- und wieder einschalten
Hauptrelais und Seitentür-Kontaktschalter prüfen
und ggf. austauschen
prüfen, ggf. austauschen
Ursache prüfen und beseitigen. Sicherung wieder
einsetzen/aktivieren
auf Fahrersitz Platz nehmen um Sitzkontaktschalter
zu aktivieren
Feststellbremse kontrollieren / lösen
Batterie laden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis