Datenblatt | Radar-Niveausonde AKS 4100/4100U
Technische Daten
(Fortsetzung)
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09
Sonstige Bedingungen:
Dielektrizitätskonstante (εr) des flüssigen
Kältemittels
Vibrationsfestigkeit
Schutzart
Einbaubedingungen
Abmessungen und Gewichtsangaben
Werkstoff
Gehäuse
Koaxial-D14- und Koaxial-D22-Ausführung
Einzelnes Kabel
Prozessstutzen
Dichtungen
Kabelverschraubung
Prozessanschlüsse
Gewinde:
Einzelnes Kabel – Ø 2 mm (0,08 Zoll)
Koaxial-D14- und Koaxial-D22-Ausführung
Elektrische Anschlüsse
Versorgungsspannung
Lastwiderstand
Kabelverschraubung
Kabeleinführung (Klemme)
Ein- und Ausgänge
Stromausgang:
Ausgangssignal
Auflösung
Temperaturdrift
Fehlersignal
Zulassungen und Zertifikate
Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der EMV-Richtlinie in vollem Umfang. Der Hersteller zertifiziert die erfolgreiche
Prüfung des Produkts durch Anbringen der CE-Kennzeichnung
Trifft auf die AKS 4100 zu – trifft nicht auf die AKS 4100U zu:
Bauartzulassung der Messinstrumente für die russische Föderation
In Übereinstimmung mit den EMV-Bestimmungen in der russischen Föderation
Weitere Normen und Zulassungen:
Elektromagnetische Verträglichkeit
Niederspannung
NAMUR
Kabelausführung für die Nutzung mit R717 (NH
εr, Flüssigkeit > 5,6
Die Koaxialausführung ist für R744 (CO
εr, Flüssigkeit > 1,3
DIN EN 60721-3-4 (1–9 Hz: 3 mm/10–200 Hz: 1 g; 10-g-Erschütterung,
sinusähnliche Halbwelle: 11 ms)
IP 66/67 entspricht NEMA 4X (Gehäuse) und 6P (Sonde)
Siehe Seiten 10 und 11
Aluminium
Standardmäßig: Edelstahl (1.4404/316L)
Standardmäßig: Edelstahl (1.4401/316L)
Standardmäßig: Edelstahl (1.4404/316L)
EPDM (-50 – 150 °C / -58 – 300 °F)
Kunststoff (schwarz)
AKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. Aluminiumdichtung
AKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT
AKS 4100: Rohrgewinde G1 Zoll Einschl. Aluminiumdichtung
AKS 4100U: Rohrgewinde ¾ Zoll NPT
Ausgangsspannung an den Klemmen:
14–30 V DC; Minimaler/maximaler Wert für das Ausgangssignal von 22 mA
an der Klemme
Zul.min./max.Umgebungstemperatur
-40 – 80 °C / -40 – 176 °F : 16 – 30 V DC
-20 – 80 °C / -4 – 176 °F : 14 – 30 V DC;
RL [Ω] ≤ ((Uext - 14 V)/20 mA)
– Standardwert (Fehlerausgangssignal: 3,6 mA)
RL [Ω] ≤ ((Uext - 14 V)/22 mA)
– (Fehlerausgangssignal: 22 mA)
AKS 4100: PG 13, M20 × 1,5; (Kabeldurchmesser: 6 – 8 mm / 0.24 – 0.31 Zoll.)
AKS 4100U: ½ Zoll NPT
0,5–1,5 mm
(~20–15 AWG)
2
4 – 20 mA bzw. 3,8 – 20,5 mA gemäß NAMUR NE 43
±3 μA
In der Regel 75 ppm/K
Max.Niveau: 22 mA; Min.Niveau: 3,6 mA gemäß NAMUR NE 43; „Hold"
(„eingefrorener" Wert, nicht verfügbar bei NAMUR-NE-43-konformen
Ausgangssignalen)
EMV-Richtlinien 2004/108/EG und 93/68/EWG in Verbindung mit DIN EN 61326-1 (2006)
und DIN EN 61326-2-3 (2006); Das Gerät entspricht diesen Normen, sofern es:
- über eine Koaxialsonde verfügt oder
- mit einer einzigen Sonde ausgestattet ist, die in einen Metalltank eingebaut ist.
Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und 93/68/EWG in Verbindung mit
DIN EN 61010-1 (2001)
NAMUR NE 21: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Betriebsmitteln der
Prozess- und Labortechnik
NAMUR NE 43: Vereinheitlichung des Signalpegels für die Ausfallinformation von
digitalen Messumformern mit analogem Ausgangssignal
), HFCKW und FKW
3
) zwingend vorgeschrieben
2
DKRCI.PD.SC0.F1.03 | 520H11176 | 12