Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Assign-Modus; Einstellung Des Global Channels; Die Individuelle Kanal-Zuordnung; Zuordnung Des Global Channels - Behringer U-CONTROL UMX490 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
U-CONTROL UMX490/UMX610 Bedienungsanleitung
Von folgenden Bedienelementen können im USER MEMORY die Zuweisungen
samt Kanalinformation dauerhaft abgespeichert werden:
FOOT SWITCH-Anschluss
OCTAVE SHIFT-Taster
VOLUME/DATA-Fader
PITCH BEND-Rad
MODULATION-Rad
Drehregler R1 - R8
Taster B1 - B8
4.2

Der assign-modus

Wie schon in den vorangehenden Kapiteln angedeutet, steht Ihnen mit dem
ASSIGN-Modus ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, um das UMX zu einem
ultra-komfortablen Controller ganz nach Ihrem Belieben umzukonfigurieren.
Die grundsätzliche Logik der Zuweisungsprozedur wurde Ihnen schon im
Kapitel „3. Bedienelemente" vorgestellt. Im Folgenden werden wir Ihnen noch
detailliertere Informationen anbieten, um das UMX noch effizienter nutzen
zu können.
4.2.1

Einstellung des GLOBAL CHANNELs

Hinsichtlich der MIDI-Kanäle kennt das UMX zwei verschiedene Klassifizierungen:
Es gibt einen GLOBAL CHANNEL und 15 weitere SINGLE CHANNELs.
Der GLOBAL MIDI CHANNEL ist der Kanal, über den vom Werk aus alle MIDI-
Befehle gesendet werden: Messages der diversen Bedienelemente, sowie die
Note On- und Note Off-Befehle. Erfahren Sie hier, wie Sie diesen Kanal ändern:
1)
Drücken Sie den ASSIGN-Taster und
2)
Drücken Sie die
-Taste.
CH SELECT
3)
Lassen Sie den ASSIGN-Taster wieder los.
4)
Definieren Sie den GLOBAL CHANNEL, indem Sie auf der Tastatur eine der
Tasten
bis
CH 1
CH 16
ENTER-Taste. Zum Ver-werfen Ihrer
5)
Drücken Sie abschliessend die
Zuweisungen betätigen Sie die CANCEL -Taste oder drücken Sie erneut den
ASSIGN-Taster. In allen 3 Fällen erlischt die ASSIGN LED.
Vom Werk aus ist der GLOBAL CHANNEL Kanal 1.
4.2.2

Die individuelle Kanal-Zuordnung

Die Zuordnung einzelner Bedienelemente auf bestimmte Kanäle ist sinnvoll,
wenn Sie mehrere Externgeräte unabhängig von-einander steuern möchten.
Beispiel:
Sie spielen über Kanal 2 mit der Tastatur den Synthesizer A und lassen über Kanal
5 einen weiteren Synthesizer B von einem Sequenzer-Programm ansteuern.
Nun können Sie in Echtzeit die Filterfrequenz von Gerät B über einen der acht
Drehregler steuern, und parallel dazu Gerät A weiter spielen, ohne dass sich hier
die Filterfrequenz ändert.
1)
Drücken Sie den ASSIGN-Taster und
2)
Betätigen Sie das Bedienelement, bei dem ein anderer Kanal eingestellt
werden soll, als der GLOBAL CHANNEL. Wenn dies ein Regler oder Fader
ist, bewegen Sie das Bedien-element kurz, wenn Sie sich für einen Taster
entschieden haben, drücken Sie diesen Taster einmal. Das UMX „weiss" nun,
welchem Bedienelement Sie einen SINGLE CHANNEL zuweisen möchten.
3)
Lassen Sie den ASSIGN-Taster wieder los.
behringer.com
halten ihn gedrückt.
. betä-tigen.
halten ihn gedrückt.
4)
Drücken Sie eine der 16 Kanaltasten
5)
Drücken Sie abschliessend die
ENTER -Taste. Zum Ver-werfen Ihrer
Zuweisungen betätigen Sie die CANCEL -Taste oder drücken Sie erneut den
ASSIGN-Taster. In allen 3 Fällen erlischt die ASSIGN LED.
Alle Bedienelemente des UMX folgen dem GLOBAL CHANNEL in ihren
Kanal-Einstellungen (Werks-Voreinstellungen). Das bedeutet, dass sich
ein Bedienelement immer im GLOBAL CHANNEL befindet, bis zu dem
Zeitpunkt, an dem Sie ihm einen anderen anderen Kanal zuweisen.
Bedenken Sie dies auch, wenn Sie den GLOBAL CHANNEL ändern, da sich
dann entsprechend diverse Elemente mitverändern!
4.2.3

Zuordnung des GLOBAL CHANNELs

1)
Drücken Sie den ASSIGN-Taster und
2)
Betätigen Sie das Bedienelement, bei dem der GLOBALCHANNEL
eingestellt werden soll. Wenn dies ein Regler oder Fader ist, bewegen Sie
das Bedienelement kurz, wenn Siesich für einen Taster entschieden
haben, drücken Sie diesen Taster einmal. Das UMX „weiss" nun,
welchem Bedienelement Sie den GLOBAL CHANNEL zuweisen möchten.
3)
Lassen Sie den ASSIGN-Taster wieder los.
4)
Drücken Sie die
-Taste.
GLOBAL
5)
Drücken Sie abschliessend die
ENTER-Taste. Zum Ver-werfen Ihrer
Zuweisungen betätigen Sie die CANCEL -Taste oder drücken Sie erneut den
ASSIGN-Taster. In allen 3 Fällen erlischt die ASSIGN LED.
4.2.4

Die PANIK-Tastenkombination

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten schon mehrere Stunden durchgehend an einem
Song und auf einmal „hängt" eine Note. Wenn Sie nun einen PANIK-Befehl
ausführen, bewirkt dies, dass ein Klangerzeuger, der diesen Befehl empfängt,
sofort verstummt.
1)
Drücken Sie den ASSIGN-Taster und
2)
Drücken Sie eine der beiden Tasten
3)
Lassen Sie den ASSIGN-Taster los. Das Gerät springt auto-matisch zurück in
den normalen Spiel-Modus.
Der gewählte Befehl wird sofort gesendet, nachdem Sie eine der
beiden Tasten gedrückt haben.
4.2.5

Der SNAPSHOT SEND-Befehl

Der SNAPSHOT-Befehl löst die Sendung aller Parameter samt ihrer aktuellen
Werte aus: An die MIDI OUT-Buchse und an den USB-Ausgang des UMX werden
alle Bedienelemente-Zu-weisungen sowie deren momentane Einstellungen auf
den jeweiligen Kanälen übermittelt.
Auf diese Weise ist es möglich, zu Beginn eines Songs das komplette UMX-
Mapping in eine Sequenzer-Software zu überspielen. Der Song kann so mit den
zuletzt aktuellen Controller-Werten abgespielt werden. Oder es ist mithilfe des
SNAPSHOTs möglich, bei einem externen Gerät, bei dem sich Parameter verstellt
haben, wieder die richtigen Werte einzustellen.
1)
Drücken Sie den ASSIGN-Taster und
2)
Drücken Sie auf der Tastatur die
3)
Lassen Sie den ASSIGN-Taster wieder los. Das Gerät be-findet sich
automatisch wieder im normalen Spiel-Modus.
Der SNAPSHOT-Befehl wird sofort nach dem Betätigen der
Tastatur gesendet.
bis
.
CH 1
CH 16
halten ihn gedrückt.
halten ihn gedrückt.
oder
.
RESET ALL
NOTES OFF
halten ihn gedrückt.
-Taste.
SNAP SEND

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-control umx610Umx490Umx610U-control umx490

Inhaltsverzeichnis