Herunterladen Diese Seite drucken

OSF Solar-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Bei Verwendung von Stellantrieben anderer Hersteller bitte den Anschlussplan des
Stellantriebes beachten!
Wenn Wasser durch den Absorber gepumpt werden soll, führt Klemme U1 Spannung und die
Kontrollleuchte leuchtet. Andernfalls führt Klemme U2 Spannung. Die Belastung der
Ausgangsklemmen darf 4A nicht überschreiten (besonders zu berücksichtigen bei eventueller
Parallelschaltung von Motorventil und Umwälzpumpe).
Es sind ausschließlich die mitgelieferten Original-Temperaturfühler zu verwenden. Die
Fühlerleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzleitungen verlegt werden. Bei Bedarf ist es
möglich, die Fühlerleitungen mit Hilfe abgeschirmter Leitung (min 0,34 qmm) auf bis zu 25m
zu verlängern.
Die Fühlersysteme und das Steuergerät sind aufeinander abgeglichen und dürfen nicht
vertauscht werden.
Nach Austausch einzelner Fühlersysteme kann ein Abgleich des Steuergerätes wiederholt
werden, da sonst die unvermeidlichen Toleranzen der elektrischen Eigenschaften der Fühler
zu unzulässig großen Messfehlern führen können. Dieser Abgleich kann nur bei ein-
geschaltetem Steuergerät und geöffnetem Gehäuse durchgeführt werden. Da einige Teile
des Steuergerätes lebensgefährliche Netzspannung (230V!) führen, darf diese Tätigkeit
nur von einem Elektrofachmann ausgeführt werden! Zur Messung der Signalspannungen
im Steuergerät ist ein
jeweiligen Wasser- und Absorbertemperatur ein geeignetes Thermometer benötigt.
Wartungs- und Servicearbeiten dürfen nur von einem autorisierten
Elektrofachmann durchgeführt werden.
Fühlerabgleich
Wassertemperatur
Bedienungsanleitung Solar-11 und Solar-1
Fühlerabgleich
-Service-Terminal erforderlich, ferner wird zur Bestimmung der
Seite 4 (6)
Fühlerabgleich
Solartemperatur
Anschluss-Stecker
für das
-
Service-Terminal
Einstellregler für die
Solar-
Differenztemperatur

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solar-11