Wenn dies der Fall ist, kann die Aufnahme nur manuell gestartet
werden, entweder von der Software aus oder über die Tasten auf dem
Pico.
Dieses Problem tritt auch mit einigen Headsets auf.
6.7 Probleme mit dem automatischen Start/Stopp
Wenn Sie ein schnurloses Telefon mit eigener Stromversorgung
verwenden und der Pico ist an die Telefonleitung angeschlossen, haben
Sie In einigen Fällen möglicherweise ein Problem mit dem Starten und
Stoppen einer Aufnahme, obwohl alle Geräteeinstellungen richtig sind.
Die Symptome sind: Die Aufnahme beginnt im automatischen Modus,
stoppt aber nicht (sofort), wenn das Telefon wieder aufgelegt ist (On
Hook). Oder, im automatischen Modus (Nur Hörer Ein/Aus = On/Off
Hook), oder im semi-automatischen Modus, startet der Pico die
Aufnahme nicht, sobald das Telefon "off Hook" ist.
Wenn dies der Fall ist, kann es sich um ein Hardware-Problem handeln.
Wahrscheinlich erkennt der Pico nicht, dass das Telefon ein- oder
ausgeschaltet ist, weil die Schwelle zur Erkennung der
Telefonleitungsspannung zu niedrig ist. Die Schwelle zur Erkennung der
Telefonleitungsspannung kann erhöht werden, indem Sie einen Jumper
aus dem Pico entfernen.
Was Sie dann tun sollten:
Trennen Sie den Pico vom Telefon (Line) und vom PC.
Sie benötigen eine Pinzette (vorzugsweise aus
Kunststoff).
Danach folgen Sie den Anweisungen unten.
40
Call Recorder Pico Bedienungsanleitung DE © 2009 Vidicode