6.3 Probleme mit der Stoppzeit
Folgende Symptome können auftreten, wenn die Stoppzeit nicht richtig
eingestellt ist.
Wenn die Stoppzeit zu niedrig eingestellt ist, werden Aufnahmen von
Anrufen vorzeitig abgeschnitten oder Anrufe werden in zwei oder mehr
Aufnahmen getrennt.
Wenn die Stoppzeit zu hoch eingestellt ist, besteht die Möglichkeit, dass
mehrere Anrufe, vor allem wenn sie kurz nacheinander erfolgen, als
eine Aufnahme festgelegt werden.
6.4 Probleme mit dem Wiedergabe
Lautstärkeregler
Wenn Sie den Lautstärkeregler verschieben und nichts geschieht, ist es
möglich, dass die Software den falschen Kanal für die Wiedergabe
ausgewählt hat. Dies kann auftreten, wenn der Name des Kanals auf der
Soundkarte nicht identisch ist mit dem Namen des Kanals, der von der
Aufnahmesoftware benutzt wird.
Gehen Sie zu Optionen, dann „Geräte" und dann "Aufnahme-
•
Kanal".
Wählen Sie einen Kanal mit einem Namen ähnlich
•
„WAVE" oder „Lautsprecher" oder „Master-Lautstärke"
6.5 Probleme mit verzerrten Audio
Wenn Sie den Pico an den Hörer des Telefons angeschlossen haben, und
Sie ein Problem damit haben, dass Ihr Telefon nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder der Ton verzerrt ist, besteht die Möglichkeit, dass die
Verkabelung des Telefons nicht Standard ist.
In diesem Fall sollte der "I-II"-Schalter auf "II" stehen.
6.6 Probleme mit einem hohen Start Niveau
(Nur Telefonhörer oder Headset-Verbindung)
In einigen digitalen Telefonen wird nach dem Aufhängen des
Telefonhörers das Mobilteil nicht ausgeschaltet oder stummgeschaltet.
Wenn es nicht „Aus" ist, kann das Mobilteil-Mikrofon
Umgebungsgeräusche empfangen. Dies hat zur Folge, dass der Pico die
ganze Zeit Aufnahmen machen würde.
Call Recorder Pico Bedienungsanleitung DE © 2009 Vidicode 39