Mit dem Schaltfläche „Durchsuchen" können Sie den
•
Speicherort auf dem PC oder im Netzwerk festlegen, auf dem
Sie die exportierten Daten speichern möchten.
Stellen Sie, falls notwendig, die maximale Größe ein.
•
Klicken Sie auf OK.
•
Wenn Sie mehr Daten als die 'maximale Größe' sichern möchten, werden
mehrere Verzeichnisse für mehrere CDs erstellt.
Import öffnet einen Dialog, in dem Sie das Verzeichnis wählen können
Import
Import
Import
aus dem Sie eine Sicherungskopie importieren möchten.
Wählen Sie die Datenbank
•
Zum importieren klicken Sie auf OK.
•
Export
Export
Export
Export
Mit Hilfe der Optionsfelder „Auswahl" und „aktive Abfrage" wählen
Sie, ob Sie die aktuelle Auswahl oder die gesamte Abfrage exportieren
möchten.
Das Export-Verzeichnis ist der aktuelle Speicherort. Der Speicherort kann
geändert werden.
Aufnahmeeigenschaften können in den Dateinamen der Aufnahmen
angegeben werden:
Sie können automatisch "Platzhalter" in die Dateinamen einfügen
lassen. Diese Platzhalter beginnen mit einem Prozentzeichen (%),
gefolgt von einem Zeichen. Die folgenden Platzhalter stehen zur
Verfügung:
% I
% I
ist die Nummer der Aufnahme
% I
% I
% D
% D
ist das Datum der Aufnahme
% D
% D
% T
% T
ist die Uhrzeit der Aufnahme
% T
% T
% X
% X
ist die Dauer der Aufnahme
% X
% X
% N
% N
ist der mit der Aufnahme verknüpfte Name
% N
% N
% P
% P
ist die Telefonnummer der Aufnahme
% P
% P
Zum Exportieren drücken Sie OK.
•
E E E E - - - - Mail
Mail
Mail
Mail
Es ist möglich, eine einzelne Aufnahme oder eine Auswahl von
Aufnahmen per E-Mail zu versenden.
Zuerst wählen Sie die Aufnahme die Sie per E-Mail versenden
•
möchten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um den E-Mail-Versand zu starten.
Call Recorder Pico Bedienungsanleitung DE © 2009 Vidicode 33