Montage- und Gebrauchsanweisung
15 Betriebsart „Sauna mit Dampf" mit Vorwahlzeit
(15.1) Einstellen der Zeit bis zum Einschalten des Ofens und der Verdampfereinheit:
Sie können eine Zeit wählen, nach welcher der Ofen und die Verdampfereinheit eingeschaltet werden. Die
Mindestzeit bis zum Start beträgt 15 Minuten (am Display erscheint 00.15), und die maximale Zeit 24 Stunden
(am Display erscheint 24.00).
1.
Die Steuerung wie in Kapitel 11.1 (Seite 14) beschrieben, einschalten.
2.
Die Zeittaste (Pos. 7, Abb. 4) drücken und gedrückt halten.
3.
Auf dem Display leuchtet die Startseite für die Betriebsart „Zeitvorwahl".
50
O
C
4.
Wählen Sie die gewünschte Zeit (in 15 Minuten-Schritten) bis zum Start.
5.
Wenn Sie die Zeittaste (Pos.7, Abb. 4) loslassen, zählt die Zeit zurück und die Doppelpunkte blinken.
6.
Die gewünschte Temperatur, die nach Ablauf der Vorwahlzeit erreicht werden soll, ist über den Regler
(Pos. 2, Abb. 4) einzustellen (maximal 60°C).
7.
Die gewünschte Luftfeuchtigkeit, die nach Ablauf der Vorwahlzeit erreicht werden soll, ist über den
Regler (Pos. 4, Abb. 4) einzustellen.
9.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät ein.
-
Wenn die Ist-Temperatur (am Fühler FII / FTS gemessene Temperatur) niedriger als die Soll-
Temperatur (eingestellte Temperatur) ist, heizt der Ofen
-
Wenn die Ist-Temperatur (am FII / FTS gem. Temp.) höher als die Soll-Temperatur (eingestellte
Temp.) ist, heizt der Ofen nicht.
-
Wenn der Feuchtigkeitssensor FTS nicht montiert ist, funktioniert die Verdampfereinheit nach
Impulsprinzip – Ein-und Ausschaltung (Taktung) der Verdampfereinheit in bestimmten
Zeitabständen. Die Taktung hängt von der eingestellten Luftfeuchtigkeit ab.
10. Nach Beenden des Saunagangs, die Steuerung wie in Kapitel 11.2 (Seite 14) beschrieben, ausschalten.
(15.2) Annullieren der Vorwahlzeit:
Kurz die Zeittaste (Pos. 7, Abb. 4) drücken:
-
Die gewählte Zeit wird annulliert. Die Steuerung geht zurück in Betriebsbereitschaft zu Punkt 2 in
Kapitel 11.1 (Seite 14).
16 Einstellen des Lüfters
Mit Hilfe des Reglers (Pos. 3, Abb. 4) können Sie den Lüfter in der Kabine für jeden Betrieb – Sauna oder Sauna
mit Dampf – einstellen. Sie können die Drehzahl des Lüfters in 10%-Schritten einstellen. Beim Drehen des Reglers
(Pos. 3, Abb. 4) in Stellung „Off" wird der Lüfter ausgeschaltet.
70% H
12:00
Oktober 2015
- 18 -