Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Poolsana Clima Lux Montageanweisung, Gebrauchsanweisung

Poolsana Clima Lux Montageanweisung, Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung für sauna oder sauna mit feuchtebetrieb

Werbung

Clima Lux
Saunasteuerung
für Sauna oder Sauna mit Feuchtebetrieb
Montageanweisung
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Poolsana Clima Lux

  • Seite 1 Clima Lux Saunasteuerung für Sauna oder Sauna mit Feuchtebetrieb Montageanweisung Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis: Montageanweisung: Montage der Saunasteuerung (Abb. 1) .................... - 5 - Montage des Ofenfühlers FI mit Übertemperatursicherung (Abb. 2) ........... - 6 - Montage des Bankfühlers FIІ (Abb. 3) ..................... - 6 - Montage des Temperatur- und Feuchtigkeitsfühlers FTS (optional) ..........- 6 - Montage des optionalen Türfühlers ....................
  • Seite 4 Angaben beschrieben worden sind. • Die Steuerung Clima Lux darf nur zum Steuern von bis zu 3 Heizkreisen eingesetzt werden, wobei die maximale Leistung pro Heizkreis 3,5 kW nicht überschreiten darf (insgesamt 10,5 kW). Bitte die Verpackung entsprechend den Bestimmungen an einem für dieses Material geeigneten Ort entsorgen.
  • Seite 5: Montage Der Saunasteuerung (Abb. 1)

    Das Gehäuseunterteil des Gerätes an der montierten Schraube aufhängen (Pos. 2, Abb. 1). Achtung: Schäden an der Steuerung: Die Steuerung Clima Lux kann nur für die Steuerung von bis zu drei Heizkreisen mit einer maximalen Leistung von je 3,5 kW verwendet werden (insgesamt 10,5 kW). Als Option kann die Leistung auf 18kW - 30kW über die Klemme W1, (Pos.
  • Seite 6: Montage Des Ofenfühlers Fi Mit Übertemperatursicherung (Abb. 2)

    Montage- und Gebrauchsanweisung 2 Montage des Ofenfühlers FI mit Übertemperatursicherung (Abb. 2) Den Fühler FI mit der integrierten Übertemperatursicherung in der Saunakabine in einem Abstand von 15 cm zur Decke und in der Mitte über dem Saunaofen oder in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Saunakabinenherstellers montieren.
  • Seite 7: Montage Des Optionalen Türfühlers

    Montage- und Gebrauchsanweisung 5 Montage des optionalen Türfühlers Der optionale Türschalter wird gemäß der im Türschalter beiliegenden Montageanweisung oder nach Vorgaben des Kabinenherstellers montiert. 6 Tests Die Tests sollen von einem zugelassenen Elektrotechniker durchgeführt werden. Achtung: Stromschlaggefahr: Die Tests sind bei eingeschalteter Versorgungsspannung durchzuführen. Die Kontakte und die Erdungsklemmen überprüfen.
  • Seite 8 Die Steuerung Clima Lux darf nur für die Funktionen verwendet werden, die in den technischen Angaben beschrieben worden sind. • Die Steuerung Clima Lux darf nur zum Steuern von bis zu 3 Heizkreisen eingesetzt werden, wobei die maximale Leistung pro Heizkreis 3,5 kW nicht überschreiten darf (insgesamt 10,5 kW). Entsorgung: Altgeräte enthalten wiederverwertbare Materialien.
  • Seite 9: Anzeigen (Abb. 4)

    Montage- und Gebrauchsanweisung 7 Anzeigen (Abb. 4) Startanzeige Start Die Steuerung ist in Betriebsbereitschaft. Chronometer Betriebsanzeige bei Anschluss des optionalen FTS Fühlers mit Feuchtemessung 1 – Anzeige der am Bankfühler FII 50%H actuel gemessenen Temperatur (Ist-Temp.). 2 – Anzeige der in der Kabine gemessenen Feuchtigkeit (Ist-Feuchte).
  • Seite 10 Montage- und Gebrauchsanweisung Betriebsanzeige während des Zeitvorlaufs 1 - Anzeige der gewählten Temperatur 70 % (Soll-Temp.). 2 - Anzeige der gewählten Feuchtigkeit (Soll-Feuchte), bzw. der Verdampferleistung 12:00 3 - Anzeige der gewählten Zeit bis zum Einschalten des Ofens, beim Rückzählen blinkt der Doppelpunkt. 4 –...
  • Seite 11: Fehlermeldungen

    Montage- und Gebrauchsanweisung Temperaturüberschreitung Blinkende aktuelle Temperatur Die gemessene Temperatur an einem actuel der beiden Fühler (FI oder FII / FTS) О zeigt über 130 С. Öffnen Sie kurz die Kabinentür um die Temperatur in der Sauna zu senken. Weitere Infos hierzu finden Sie in Kapitel 12 (Seite 15).
  • Seite 12: Betriebsarten

    Montage- und Gebrauchsanweisung 9 Betriebsarten Die Clima Lux verfügt über zwei Betriebsarten: „Sauna“ und „Sauna mit Dampf“. Sie können die Betriebsarten direkt (siehe Kapitel 12, Seite 15 und Kapitel 13, Seite 16) oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (Zeit bis zum Einschalten des Ofens und der Verdampfereinheit, siehe Kapitel 14, Seite 17 und Kapitel 15, Seite 18) starten.
  • Seite 13: Überwachung Der Kabinentür (Optional)

    Montage- und Gebrauchsanweisung 10 Überwachung der Kabinentür (optional) Im Zusammenhang mit der Brandsicherheit wird die Tür der Saunakabine nach Eingabe der Zeit bis zum Einschalten des Ofens überwacht. Um den Zugang zur Kabine nach der Zeiteingabe bis zum Einschalten des Ofens, sowie das Legen und Stellen von Gegenständen auf und um den Ofen zu verhindern, hat die Steuerung eine Schutzfunktion für Selbstabschaltung, die in Abhängigkeit des Betriebsstatus reagiert: (10.1) Status –...
  • Seite 14: Ein- / Ausschalten Der Steuerung Und Der Beleuchtung In Der Kabine

    Montage- und Gebrauchsanweisung 11 Ein- / Ausschalten der Steuerung und der Beleuchtung in der Kabine (11.1) Einschalten der Steuerung: Achtung: Brandgefahr: Bevor Sie die Saunasteuerung einschalten und solange Sie die Zeit bis zum Einschalten des Ofens eingeben, ist sicherzustellen, dass auf dem Ofen keine brennbaren Gegenstände liegen Schalten Sie die Steuerung über die Taste (Pos.
  • Seite 15 Montage- und Gebrauchsanweisung 12 Schnellstart der Betriebsart „Sauna“ Die Steuerung wie in Kapitel 11.1 (Seite 14) beschrieben, einschalten. Die Zeittaste (Pos. 7, Abb. 4) für kurze Zeit, weniger als 2 Sekunden, drücken. Die Steuerung ist gestartet und auf dem Display erscheint folgende Betriebsanzeige: actuel Bei nicht angeschlossener Verdampfereinheit ist es trotzdem möglich, mithilfe des Reglers (Pos.
  • Seite 16 Montage- und Gebrauchsanweisung 13 Schnellstart der Betriebsart „Sauna mit Dampf“ (nur bei Ofen mit angeschlossener Verdampfereinheit) Sauna mit Dampf funktioniert nur bei Temperaturen von 40°C bis max. 60°C! Die Steuerung wie in Kapitel 11.1. (Seite 14) beschrieben, einschalten. Die Zeittaste (Pos. 7, Abb. 4) für kurze Zeit, weniger als 2 Sekunden, drücken. Die Steuerung ist gestartet und auf dem Display erscheint die Betriebsanzeige: Wenn die Ist-Temperatur (am Fühler FII / FTS gemessene Temperatur) niedriger als die Soll- Temperatur (eingestellte Temperatur) ist, heizt der Ofen.
  • Seite 17: Betriebsart "Sauna" Mit Vorwahlzeit

    Montage- und Gebrauchsanweisung 14 Betriebsart „Sauna“ mit Vorwahlzeit (14.1) Einstellen der Zeit bis zum Einschalten des Ofens: Sie können die Zeit wählen, nach welcher der Ofen eingeschaltet wird. Die Mindestzeit bis zum Start beträgt 15 Minuten (am Display erscheint 00.15), und die maximale Zeit 24 Stunden (am Display erscheint 24.00). Die Steuerung wie in Kapitel 11.1 (Seite 14) beschrieben, einschalten.
  • Seite 18: Betriebsart „Sauna Mit Dampf" Mit Vorwahlzeit

    Montage- und Gebrauchsanweisung 15 Betriebsart „Sauna mit Dampf“ mit Vorwahlzeit (15.1) Einstellen der Zeit bis zum Einschalten des Ofens und der Verdampfereinheit: Sie können eine Zeit wählen, nach welcher der Ofen und die Verdampfereinheit eingeschaltet werden. Die Mindestzeit bis zum Start beträgt 15 Minuten (am Display erscheint 00.15), und die maximale Zeit 24 Stunden (am Display erscheint 24.00).
  • Seite 19: Automatisches Trocknungsprogramm

    Montage- und Gebrauchsanweisung 17 Automatisches Trocknungsprogramm Das automatische Trocknungsprogramm schaltet sich ein: unmittelbar nach dem Dampfbetrieb. wenn die Verdampfereinheit mit dem Regler (Pos. 4, Abb. 4) während des Dampfbetriebes ausgeschaltet wird. wenn die maximale Laufzeit von 6 Stunden bzw. 12 Stunden abgelaufen ist. Wenn das Trocknungsprogramm beginnt erscheint am Display der Warnhinweis: „DRYING“.
  • Seite 20: Probleme Und Mögliche Abhilfe

    Montage- und Gebrauchsanweisung 20 Probleme und mögliche Abhilfe (20.1) Automatische Zeitbegrenzung • Bei Betrieb der gestarteten Steuerung für mehr als 6 (12) Stunden (in Abhängigkeit vom Typ Ihrer Steuerung) schaltet sich die Steuerung automatisch aus und geht in Betriebsbereitschaft zurück. •...
  • Seite 21: Technische Daten

    Montage- und Gebrauchsanweisung 22 Technische Daten Umgebungsbedingungen: О О Lagertemperatur С bis +70 С О О Umgebungstemperatur С bis +40 С Luftfeuchtigkeit bis max. 90% Mindestanforderungen an die Anschlussleitungen: Heizsystem-, Licht-, Ofen- und Fühlerleitungen sollten mindestens aus bis 150°C temperaturbeständigen Silikonkabeln sein.
  • Seite 22 Montage- und Gebrauchsanweisung Einstellungsgrenzen: О О С bis 105 С Sauna (am Fühler FII über der Bank) О Schritt für Temperatureinstellung С О О С bis 60 С Dampfbetrieb (am Fühler FII über der Bank) Verdampfereinheit (ohne FTS-Fühler) bis zu 200 Sekunden Taktung Schritt für Taktung der Verdampfereinheit 10 bis 200 Sekunden Verdampfereinheit (mit FTS-Fühler)

Inhaltsverzeichnis