Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch I English
Benutzerhandbuch/Manual BFO H
O
2
S I M P L Y M O R E P O W E R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brakeforce one BFO H2O

  • Seite 1 Deutsch I English Benutzerhandbuch/Manual BFO H S I M P L Y M O R E P O W E R...
  • Seite 2 B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H BrakeForceOne GmbH Gartenstrasse 107 72074 Tübingen Germany Tel: +49 (0)7071/9698637 info@brakeforceone.de www. brakeforceone.de S I M P L Y M O R E P O W E R...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    D E U T SC H Directory (English) Inhaltsverzeichnis (Deutsch) Editorial ..............18 Vorwort ...............4 1. Basic/General Safety Instructions .......18 1. Grundlegende Sicherheitshinweise ......4 1.1 Mounting/Fitting & Service ........18 1.1 Montage & Wartung ...........4 1.2 En route............19 1.2 Unterwegs ............5 1.3 Transport & Storage ..........19 1.3 Transport &...
  • Seite 4: Zeichenerklärung

    B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H Benutzerhandbuch H O-Bremse an Ihrem Fahrrad mit der BFO Bremse kompatibel sind. Die Faktoren maximale Bremsleistung, Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck + Anhänger), Geschwindigkeit und Bodenhaftung sowie der Durchmesser Das vorliegende Benutzerhandbuch ist fester Bestandteil Ihres der Bremsscheibe sind gemeinsam für die Belastungsspitzen verantwortlich, BrakeForceOne Produkts und gibt Ihnen Auskunft über fachgerechte...
  • Seite 5: Unterwegs

    D E U T SC H – Bevorzugt BFO Originalzubehör (Adapter, Bremsscheiben, Bremsbeläge) – Keinesfalls mit einer BFO Scheibenbremse fahren, wenn Schäden verwenden. erkennbar sind, ungewohnte Geräusche auftreten oder Zweifel an der Unversehrtheit bestehen. BFO Scheibenbremse dann in einer Fahrrad- –...
  • Seite 6: Anbau Der Bremsanlage

    B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H – Bei ausgebauten Laufrädern stets die Transportsicherung zwischen die Bremsbeläge setzen. – Keinesfalls Bremsgriff ziehen, wenn weder Transportsicherung noch Bremsscheibe zwischen den Bremsbelägen sitzt. 2. Anbau der Bremsanlage Die herausragenden Bremseigenschaften, die zuverlässige Stabilität sowie exakte Maßhaltigkeit Ihrer BFO Scheibenbremse werden mit BFO Originalzubehör erreicht –...
  • Seite 7: Bremsgriff Montieren

    D E U T SC H ) Beide Schrauben von Hand ansetzen und ca. 2–3 Umdrehungen eindrehen. ) Schrauben schrittweise abwechselnd festziehen bis ein Anzieh- drehmoment von 8 N·m (71 lbf·in) erreicht ist. 2.3 Bremsgriff montieren ⚠ ⚠ Bremsflüssigkeitsverlust, Lufteinschluss und Beschädigung der Dichtungen durch zu weit ausrückende Bremssattel-Kolben.
  • Seite 8 B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6 Abbildung 7 S I M P L Y M O R E P O W E R...
  • Seite 9: Bremssattel Montieren Und Einstellen

    D E U T SC H 2.5 Bremsleitung montieren ) Bremsgriff so platzieren, dass Sie den Hebel vom Lenkergriff aus, bequem mit dem Zeigefinger erreichen – siehe Bremsgriff einstellen, Seite 12. ⚠ ⚠ ) Schrauben schrittweise abwechselnd festziehen, bis ein Anzieh- Unfallgefahr durch ungewollte Kontakte mit der drehmoment von 2 N·m (18 lbf·in) erreicht ist (Abb.
  • Seite 10: Bremsleitung Kürzen

    B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H  Hängenbleiben muss weitestmöglich ausgeschlossen sein. ) Sicherstellen, dass voller Lenkeinschlag in beide Richtungen möglich ist, ohne dabei die Bremsleitung zu überdehnen, einzuklemmen oder abzuknicken.  Nach erster Fahrt eruneut sicherstellen, dass die Bremsscheibe frei und mittig zwischen den Belägen läuft (auf Schleifgeräusche achten, ggf.
  • Seite 11 D E U T SC H gedrückt werden (Abb. 10). Die Leitung immer nur an einem Ende lösen. Wenn die Leitung geöffnet ist keinesfalls den Bremsgriff betätigen. ) Ggf. Schrauben (1) lösen (Abb. 4) und Bremsgriff in eine geeignete Position drehen, um die Leitung zu erreichen. ) Schrauben (1) wieder leicht festziehen.
  • Seite 12: Bremsgriff Einstellen

    B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H ) Sicherstellen, dass die Bremsbeläge nicht mit Bremsflüssigkeit in Kontakt gekommen sind. Verunreinigte Bremsbeläge unverzüglich gegen neue austauschen. ) Ggf. Bremsgriff wieder in korrekte Position drehen und befestigen – siehe Bremsgriff montieren, Seite 7.
  • Seite 13: Regelmäßige Wartungsarbeiten

    D E U T SC H 3. Regelmäßige Wartungsarbeiten  Bremsbeläge können schräg verschleißen – im Zweifelsfall oder Grenzbereich in ausgebautem Zustand messen – siehe Bremsbeläge  Für die Regelmäßigkeit der Wartungsarbeiten an Ihrer BFO Scheibenbremse wechseln, Seite 14. Ursache dafür sind entweder nicht sauber plane sind sowohl die Häufigkeit der Benutzung als auch Witterungseinflüsse Postmountaufnahmen oder schräg ausgerichtete Bremssättel maßgebend.
  • Seite 14: Bremsbeläge Wechseln

    B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H Abbildung 16 Abbildung 17 3.2 Bremsbeläge wechseln  Das Wechseln der Bremsbeläge Ihrer BFO Scheibenbremse weicht ab von dem Vorgehen, wie Sie es möglicherweise von anderen Scheibenbremsen kennen.
  • Seite 15: Befüllen / Entlüften

    D E U T SC H ⚠ 3.3 Befüllen / Entlüften ⚠ Bremsflüssigkeitsverlust, Lufteinschluss und Beschädigung der Dichtungen durch zu weit ausrückende Bremssattel-Kolben.  Ihre BFO Scheibenbremse muss nicht regelmäßig frisch befüllt werden. Befüllen bzw. entlüften Sie Ihre BFO Scheibenbremse nur, wenn ein Grund –...
  • Seite 16 B EN U TZ E R HA ND B UC H BF O H Abbildung 19 Abbildung 20 Bremsbeläge vorsichtig auseinander hebeln, bis die Trägerplatten (5) der Beläge den Bremssattel fast berühren (Abb. 16). ) Beläge entfernen (siehe Bremsbeläge wechseln, Seite 14) und Transportsicherung einsetzen.
  • Seite 17 D E U T SC H Abbildung 23 Abbildung 24 Abbildung 25 Abbildung 26 ) Diese Vorgänge (Abb. 23/24) wiederholen, bis keine weiteren ) Falls vorher demontiert, Bremssattel wieder montieren (siehe Brems- sattel montieren und einstellen, Seite 9). Luftbläschen in den Spritzen erscheinen. ) Laufrad montieren –...
  • Seite 18: Editorial

    INSTRUCTION MANUAL BFO H Instruction Manual BFO H (rider + bicycle + baggage (/luggage) + trailer), speed and road condition as well as the diameter of the rotors determine the load peaks that can affect other parts and the whole assembly. Please take this into account when The following instruction manual is an inherent part of your choosing parts/components affected by this matter (fork, frame, hub, quick BrakeForceOne product and assists you with/provides information...
  • Seite 19: En Route

    E N G LI SH ⚠ – Always use a torque wrench, which is assigned for the required tightening ⚠ Risk of burns due to overheated rotors. torque. – Keep bicycle clean and in perfect technical condition. – Let rotors cool down – especially after long downhill riding – before touching them.
  • Seite 20: Fitting Of The System

    INSTRUCTION MANUAL BFO H 2. Fitting of the System The outstanding braking function, the reliable stability as well as the size accuracy of your BFO brakes are achieved through original accessory – BFO rotor, BFO pads, BFO adapter. Use original accessories preferentially. Accessory from other manufacturers can affect braking function, stability as well as size accuracy of your BFO disk brake negatively.
  • Seite 21: Fitting Of Lever

    E N G LI SH 2.3 Fitting of Lever ⚠ ⚠ Loss of brake fluid, air inclusion and damage of seals due to caliper pistons moving off too far. Don’t take out bleeding block out of caliper until wheels and rotors are fitted. Never pull lever when neither bleeding block nor rotors are between pads.
  • Seite 22 INSTRUCTION MANUAL BFO H Picture 4 Picture 5 Picture 6 Picture 7 S I M P L Y M O R E P O W E R...
  • Seite 23: Fitting And Adjusting The Caliper

    E N G LI SH 2.4 Fitting and Adjusting the Caliper – Do not buckle hose or route hose on sharp edges. – Consider the standards of frame manufacturer. ) When placing the caliper please already consider the hose routing and –...
  • Seite 24: Shortening Hose

    INSTRUCTION MANUAL BFO H 2.6 Shortening Hose ⚠ ⚠ Irreparable damage of hose/Damage of hose beyond repair. – Always cut hose at lever – never at caliper. – Never cut hose with a side cutter or saw. Make sure the round shape of the brake hose is not distorted when cutting.
  • Seite 25 E N G LI SH ) If necessary loosen screws (1) (pic. 4) and set lever in a suitable position to reach hose. ) Tighten screws lightly (1). ) Pull Safety pin (2) from hose connector (3). ) Push down the ring-shaped lock on the hose connector (3) and remove hose carfully.
  • Seite 26: Setting The Lever

    INSTRUCTION MANUAL BFO H 2.7 Fitting of Lever  You can customize the distance of your BFO lever, so that it fits perfectly for the size of your hand. The handlebar should be fitted when adjusting it. Please consider that the pressure point can shift when adjusting the gripping distance of your brake (–...
  • Seite 27: Regular Service

    E N G LI SH 3. Regular Service  Wear limit = rotors t < 1,7 mm (pic. 15).  Always put in new pads when fitting a new rotor.  For the regularity of service of your BFO disk brake the frequency of usage as well as the usage conditions are crucial.
  • Seite 28: Changing Pads

    INSTRUCTION MANUAL BFO H Picture 16 Picture 17 3.2 Changing Pads  The procedure of changing the pads of your BFO disk brake can differ from other disk brakes. Please observe and follow the mounting steps below carefully or else air can get into the system. ) Remove wheel.
  • Seite 29: Bleeding

    E N G LI SH ⚠ 3.3 Bleeding ⚠ Loss of brake fluid, air inclusion and damage of seals due to caliper pistons moving off too far.  You don’t have to bleed your BFO disk brake regularly. Only bleed your BFO disk brake if absolutely necessary (e.g.
  • Seite 30 INSTRUCTION MANUAL BFO H Picture 19 Picture 20 Picture 21 Picture 22 ) Push braking fluid from syringe (1) into system (pic. 23). ) Remove caliper if necessary. The bleeding connector should be pointing (pic. 21). This should help, if you are not able to bleed the upwards ...
  • Seite 31 E N G LI SH Picture 23 Picture 24 Picture 25 Picture 26 ) Take syringe fitting out of bleeding port (lever). ) Make sure that there is no fluid leaking out of the system. ) Put screw plug (4) into bleeding port and tighten with tightening torque ) Make sure that rotor is centered and runs freely between pads.
  • Seite 32 BrakeForceOne GmbH Tel: +49 (0)7071/9698637 Steuer Nr.: 86111/39850 Gartenstrasse 107 info@brakeforceone.de USt Id : DE 275153056 D-72074 Tübingen www. brakeforceone.de HRB Stuttgart 734838 S I M P L Y M O R E P O W E R...

Inhaltsverzeichnis