DEUTSCH
• Zur Vorbeugung gegen elektrische Schläge keine Abdeckungen entfernen. Im Geräteinneren befinden sich keine zu
wartenden Teile.
• Eine Sicherung niemals reparieren oder überbrücken. Eine durchgebrannte Sicherung immer durch eine Sicherung
gleichen Typs und mit gleichen elektrischen Spezifikationen ersetzen!
• Bei Fehlfunktion das Gerät nicht benutzen und sich sofort mit dem Händler in Verbindung setzen.
• Bei sichtbaren Beschädigungen müssen Gehäuse und Optik ersetzt werden.
• Bei Transport bitte die Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
Wichtig: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Das Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen im Raum befinden, die
unter Epilepsie leiden.
BESCHREIBUNG:
Die Beschreibungen gelten für den LDP-POWERBAR 12FC. Für den LDP-POWERBAR 24FC sind alle
Punkte identisch, sofern nicht anders angegeben.
1. NETZEINGANG: Netzeingangskabel mit einem speziellen 4-poligen IP-Anschluss. Verbinden Sie es mit
dem Netzausgangskabel des vorherigen Projektors in der Verkettung oder verwenden Sie das
mitgelieferte Adapterkabel zum direkten Anschluss des Projektors an eine Steckdose.
2. DMX-EINGANG: DMX-Eingangskabel mit einem speziellen 3-poligen IP-Anschluss. Verbinden Sie es
mit dem DMX-Ausgangskabel des vorherigen LDP-Projektors in der Verkettung oder verwenden Sie das
mitgelieferte Adapterkabel zum Anschluss des Geräts an einen Standard-XLR-Ausgang eines Projektors
oder DMX-Controllers.
3. NETZAUSGANG: Netzeingangskabel mit einem speziellen 4-poligen IP-Anschluss. Verbinden Sie es
mit dem Netzeingangskabel des nächsten Projektors in der Verkettung. Maximale Leistung für die
Netzverkettung: 10 A (2300 W)
4. DMX-AUSGANG: DMX-Ausgangskabel mit einem speziellen 3-poligen IP-Anschluss. Verbinden Sie es
mit dem DMX-Eingangskabel des vorherigen LDP-Projektors in der Verkettung oder verwenden Sie das
mitgelieferte Adapterkabel zum Anschluss des Geräts an einen Standard-XLR-Eingang eines Projektors
oder DMX-Controllers.
5. DISPLAY und TASTEN: Alphanumerisches OLED-Display und wasserdichte Folientasten zum
Auswählen der verschiedenen Optionen des Setupmenüs:
•
Taste MENU: Blättert durch die verschiedenen Menüoptionen oder verlässt eine Menüoption.
•
Taste ▼: Geht zur nächsten Menüoption oder verringert einen Parameterwert.
•
Taste ▲: Geht zur vorherigen Menüoption oder erhöht einen Parameterwert.
•
Taste ENTER: Wählt eine Menüoption aus oder bestätigt eine Einstellung.
BRITEQ
®
3/14
LDP-POWERBAR 12FC/24FC
BENUTZERHANDBUCH