Heizkessel R22
22 KW ,40KW , 60 KW
Energiespartipps
5.2 Brauchwasser
03/2010
Lüften
Regelmäßiges Lüften beheizter Räume ist wichtig für ein
angenehmes Raumklima und zur Vermeidung von
Schimmelbildung an den Wänden.
Wichtig ist aber auch das richtige Lüften, damit sie nicht unnötig
Energie und Geld verschwenden.
Öffnen sie das Fenster ganz, aber nicht länger als 10 Minuten. So
erreichen sie einen ausreichenden Luftwechsel ohne Auskühlen
des Raumes.
-
Stoßlüftung- mehrmals täglich 4-10 min das Fenster öffnen
-
Querlüftung- mehrmals täglich in allen Räumen Fenster und
Türen 2-4 min öffnen
Über längere Zeit auf Kipp geöffnete Fenster sind nicht sinnvoll.
Wartung
Lassen sie ihre Heizungsanlage mindestens einmal jährlich warten.
Wenn möglich kurz vor Beginn einer Heizperiode. Wartung und
Reinigung erhöhen den Wirkungsgrad ihrer Anlage. Sie ist dann im
optimalen Zustand und spart Heizkosten.
Trinkwassertemperatur
Eine hohe Wassertemperatur verbraucht viel Energie.
Stellen sie den Sollwert nicht höher als 55 °C. Heißeres Wasser ist
in der Regel nicht nötig. Zudem kommt es bei heißeren
Wassertemperaturen (über 60°C) zu vermehrten
Kalkablagerungen. Diese können zu Funktionseinträchtigungen des
Speichers und der Leitungen führen.
Bedarf
Die Tageszeitprogramme der Regelung ermöglichen eine
zeitgenaue Trinkwasserbereitung nur dann, wenn sie warmes
Wasser benötigen.
Wenn sie über einen längeren Zeitraum kein warmes Wasser
benötigen, schalten sie die Trinkwasserbereitung an der
Bedienungseinheit ab.
Wenn sie kaltes Wasser entnehmen wollen, drehen sie den
Einhebelmischer ganz bis zum Anschlag auf kalt, da sonst
außerdem warmes Wasser mitfließt
20