Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beingurte - Gin Gliders Verso Betriebshandbuch

Wende-rucksack-gurtzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schultergurte
Die optimale Einstellung hängt von der Körpergrösse des Piloten ab. Man steht aufrecht mit
angelegtem Gurtzeug und geschlossenem Brust/Beingurten da. Dann zieht man die
Schultergurte symmetrisch soweit an so, dass sie gerade anfangen zu spannen. Während des
Fluges liegen die Gurte an den Schultern an, da sie elastische Teile besitzen. Die Verstellung der
Schultergurte befindet sich an der Seite des Sitzes.
Seitliche Gurte
Mit den seitlichen Gurten verstellt man den Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem Rumpf.
Dieser Winkel kann zwischen 100° und 130° eingestellt werden. Wenn man die Gurte anzieht,
sitzt man aufrechter und bei gelösten Gurten eher liegend. Am einfachsten stellt man diese
während eines ruhigen Fluges ein. Denke daran, dass sich beim Fliegen in weit zurückgelehnter
Position die Stabilität des Gurtzeugs verringert und die Gefahr des Eintwistens nach grossen
Klappern ansteigt.

Beingurte

Die perfekte Einstellung der Beingurte sollte nur leicht angezogen sein, so dass immer noch
etwas Spielraum vorhanden ist, der das Hineinsetzen ins Gurtzeug nach dem Start leicht
ermöglicht. In stehender Position benutze die Schliessen unter dem Brustgurt um die Beingurte
komfortabel einzustellen, ohne dass sie zu eng sind, natürlich symmetrisch. Sollten sie zu eng
sein, überprüfe zuerst die Schultergurte. Normalerweise muss man an den Beingurten nicht viel
verstellen.
Brustgurt
Die Einstellung des Brustgurtes bestimmt den Abstand der Karabiner zueinander und hat
Einfluss auf Handling und Stabilität des Gleitschirms. Grösserer Abstand verstärkt das Feedback,
das der Gleitschirm gibt und erleichtert das Steuern mit Gewichtsverlagerung. Ein Anziehen des
Brustgurtes gibt dir ein stabileres Gefühl in Turbulenzen, erhöht aber gleichzeitig die Gefahr
einer stabilen Spirale und ebenfalls die Twistgefahr nach Klappern.
Wir empfehlen Piloten, die mit GIN Gleitschirmen fliegen, einen Karabinerabstand von etwa 44
bis 48 cm zu wählen, abhängig von der Grösse und dem Typ des Gleitschirms, den sie fliegen.
Der Brustgurt kann auch im Flug, je nach den Bedingungen verstellt werden, z.B. bei schwacher
Thermik weiter und bei turbulenten Bedingungen etwas enger.
Sitzbrettgurte
Diese Gurte stellen die Sitztiefe ein. In der gelösten Position helfen sie ganz hineinzurutschen
und eng gezogen helfen sie dir für die aufrechte Haltung zum Landen. In sitzender Position öffne
sie zuerst ganz und dann schliesse die Plastikschliessen soweit bis du eine komfortable
Position erreicht hast und diese deinen Rücken unterstützt.
Beschleuniger
Wenn man im Simulator sitzt kann man die Länge der Leinen des Beschleunigers einstellen.
Normalerweise stellt man diese so ein, dass bei eingehängten Verbindungsgliedern
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis