Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugvorbereitung; Der Zusammenbau - Gin Gliders Verso Betriebshandbuch

Wende-rucksack-gurtzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Flugvorbereitung

Das Verso muss von einem Experten zusammengebaut werden. Insbesondere muss - wie schon
oben erwähnt - die Erstinstallation des Rettungsgerätes von einem Kompatibilitätsprüfer
vorgenommen werden und bedarf grosser Sorgfalt beim Einbau.
Die Grundeinstellung des Gurtzeuges sollte dann vom Piloten selbst, in einem
Gurtzeugsimulator sitzend, vorgenommen werden.

Der Zusammenbau

Gin Gliders empfiehlt den Zusammenbau in folgender Reihenfolge. Im Zweifelsfall sollte man
immer kompetenten Rat bei einem Fluglehrer, GIN-Händler oder Importeur suchen.
Beschleunigungssystem
Den Beschleuniger montiert man normalerweise von oben nach unten. Die Leine des Gaspedals
führt man durch das Paar der seitlichen Umlenkrollen in der Nähe der Seitentaschen und dann
durch die Öse in der vorderen unteren Ecke des Gurtzeugs. Verbinde das elastische
Rückholsystem mit dem Beschleuniger um ein Verfangen bei einer Rettungsschirmauslösung zu
vermeiden.
Einbau des Rettungsgerätes
Das Verso ist mit allen Gin Rettungsgeräten kompatibel. Es kann mit den meisten auf dem Markt
erhältlichen Rettungsgeräten kombiniert werden. Wie schon erwähnt, muss die Erstinstallation
des Rettungsgerätes und jede neue Kombination von Gurtzeug und Rettungsschirm von einem
zugelassenen Kompatibilitätsprüfer vorgenommen werden. Vor der Montage des
Rettungsschirms solltest du sicherstellen, alle nötigen Materialien und Verbindungsteile, wie
z.B. Schraubschäkel und Sicherungsfaden parat zu haben.
Das Packintervall der meisten Rettungsschirme beträgt 6 Monate. Dies ist aus der
Betriebsanleitung des Rettungsgerätes zu ersehen.
Verbinden der Rettungsgeräte-Verbindungsleine mit dem Gurtzeug
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis